Merkwürdige Spuren auf Alufelgen

Volvo C70 2 (M)

Hallo zusammen,

heute habe ich meine Winterreifen montiert und musste mit erschrecken feststellen, dass ich merkwürdige Spuren auf allen Felgen habe. Gelagert wurden sie gestapelt in der Garage. Das sind keine Kratzer, ggf. irgend eine Art von Korrosion..? Kann mir jemand sagen was das ist und woher das kommt? Fotos anbei, danke!

Beste Antwort im Thema

Auch die 320mm Bremsanlage passt unter 16" Felgen, sollte auch unter die Stahlfelgen passen. 😉 Ich versteh nicht, warum man im Winter nur Stahlfelgen fahren sollte. Mein Auto ist im Winter zwar etwas dreckiger als im Sommer, klar. Trotzdem gibts die billigsten 16" Felgen ab 200-250€. Die Autos kosten neu zwischen 20.000 - 45.000€, da müsste es doch nicht die billigste / schäbigste Lösung sein... Die Winterreifen mit Stahlfelgen, die ich beim Autokauf dazu bekommen hab, hab ich noch vor dem ersten Winter verkauft und mir lieber Leichtmetallfelgen gekauft. Jetzt fahr ich die 17" Cratus im Winter, der C30 macht auch im Winter ne bildschöne Figur und wenn der Lack in 1-3 Jahren hinüber ist, dann lasse ich sie halt neu lackieren / pulverbeschichten.. Verglichen mit anderen Ausgaben am Auto sind die Kosten relativ gering. Wenn man gar keinen Wert auf das Aussehen legt, kann man auch Stahlfelgen fahren.. Dann hätte ich mir aber auch keinen C30 kaufen müssen 🙂

44 weitere Antworten
44 Antworten

Irgendwie kann ich mit dem Handy keine Fotos hochladen... ich probiers vom Rechner...Moment....

So - geht doch mit dem Handy wenn man weiß wie ;-) Hier nun die Fotos..

Imag0769
Imag0768
Imag0767

Da hat sich die Feuchtigkeit unter den Klarlack gefressen... Das kommt bei solchen polierten Felgen leider oft vor. Weg kriegst du das leider nur mit einer Neulackierung... 🙁 das haben fast alle Volvo Felgen nach mehreren Jahren, sehr oft z. B. die Atreus.

danke .. und...muss man das akzeptieren? Ich meine - ich habe die kompletträder absichtlich vor genau 3 Jahren bei Volvo gekauft, in der Hoffnung auch qualitativ tolle felgen zu bekommen die lange halten. Andere Winterkompletträder hätte ich für einen Bruchteil des preises bekommen.. ??

Ähnliche Themen

Hallo, das ist ja interessant. Genau dieselben Spuren - wenn auch nicht so viele und mehr um die Schrauben herum - habe ich auch! Ebenfalls 3 Jahre alt. Ich wollte schon wutentbrannt zur Werkstatt fahren, weil ich die Reifen vor kurzem wechseln ließ. Ich dachte, der Schlagschrauber sei mehrfach schlampig aufgesetzt worden. Das ist es ja wohl dann nicht?!

Naja, du kannst es versuchen, aber ich glaube nicht, dass du da was erreichen wirst... Die Erfahrung mussten viele andere leider auch machen. Ich glaube, dass die Felgen bzw. die Lackierung dieser einfach nicht winterfest ist, das kann dir bei anderen Felgen auch passieren.

So extrem teuer ist die Neulackierung von Felgen gar nicht, auch wenns ärgerlich ist.. Ich sehe bei ebay Kleinanzeigen öfter Angebote, dass ab 180€ Felgen aufbereitet + in der Wunschfarbe pulverbeschichtet werden.. Allerdings ist dieser frontpolierte Effekt damit nicht zu erzielen (der ist aber generell nicht haltbar im Winter!).

Die Spuren kommen eindeutig davon, dass Feuchtigkeit den Lack unterwandert, damit hatte kein Mechaniker was zu tun...

Ich habe die Fotos mal an mein Autohaus geschickt. Mal schauen was die dazu sagen. Ich finde, wenn eine Felgen/Reifen-Kombination als Winterkomplettrad verkauft wird, dann muss die Felge den Winter auch entsprechend verkraften können. Zumal - wenn es sich tatsächlich lediglich um einen Feuchtigkeitsschaden handelt, dann würde das ja wahrscheinlich genauso auch im Sommer passieren. Geht gar nicht ??

...da bin ich absolut deiner Meinung, Sowas geht gar nicht !
Die Frage ist allerdings, ob es nun nur Nässe war, da es Nässe auch im Sommer geben kann.
Oder hängt es mit Salz und Nässe im Winter zusammen ?

Wo schon mal einer das Thema "merkwürdige Spuren auf Alus" aufgemacht hat, lad ich auch gleich ein Foto hoch. Das sind ebenfalls original Volvo Winterkompletträder, 16 Zoll, Tania heißt die Felge, sind aktuell 6 Jahre alt. Bei allen 4 sieht es um die Ventile so pickelig aus. Ebenfalls Korrosion? Unter dem Lack an den Ventilöffnungen? Andere Schadstellen haben sie nicht, die glatten Flächen sind alle einwandfrei. Hat auch dazu jemand eine Meinung, oder ähnliche Erfahrungen?
Danke!

Wp-20151106-09-28-27-pro

Kann sein, dass da jemand die Stahlventile zu fest angezogen hat. Dadurch gabs dann Risse im Lack, Wasser konnte drunter und dann "rostet" auch Alu irgendwann... Wenn du da jetzt mit dem Schraubendreher rein kratzt, kommt dir ein graues Pulver entgegen. Das war mal Alu....

Soweit ich mich erinnere, oxidiert Aluminium sofort bei Kontakt mit dem Luftsauerstoff. Also quasi schon bei der Fertigung der Felgen, wenn das nicht unter Schutzatmosphäre geschieht. Dadurch bildet sich für den darunter liegenden "Rest" aber eine Schutzschicht, die Oxidation schreitet nicht weiter fort. Das ist der Unterschied zu Stahl.

Zitat:

@hw_driver schrieb am 6. November 2015 um 09:35:47 Uhr:


Hat auch dazu jemand eine Meinung, oder ähnliche Erfahrungen?

Alu und Stahl vertragen sich nicht und bilden ein galvanisches Element, dass den Alu ausblühen lässt, wenn Wasser (und ev. etwas Salz) dazukommt. Besser wären normale Gummiventile gewesen.

Nicht immer sind Stahlventile besser.

Zitat:

@cee70 schrieb am 5. November 2015 um 18:55:00 Uhr:


...Geht gar nicht ??

Wie und wann wurden die Felgen gereinigt? Wurde nach dem Wintereinsatz eine Reinigung und Versiegelung gemacht? Wurde ev. der Felgenreiniger zu oft/zu lange eingesetzt?

Danke für alle Antworten zu meinem Fall.
Zur Frage nach der Reinigung: Ich fahre normalerweise direkt vor dem Saisonwechsel in die Waschanlage. Sonst nix. Keine Versiegelung, keine Felgenreiniger. Sieht man ja auch, dass der goldbraune Bremsstaub dran ist. Das nehm ich aber bei 6 Jahre alten Felgen, die auch nicht extrem teuer waren, als quasi-Standardmodell, gern in Kauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen