Merkwürdige Spuren auf Alufelgen
Hallo zusammen,
heute habe ich meine Winterreifen montiert und musste mit erschrecken feststellen, dass ich merkwürdige Spuren auf allen Felgen habe. Gelagert wurden sie gestapelt in der Garage. Das sind keine Kratzer, ggf. irgend eine Art von Korrosion..? Kann mir jemand sagen was das ist und woher das kommt? Fotos anbei, danke!
Beste Antwort im Thema
Auch die 320mm Bremsanlage passt unter 16" Felgen, sollte auch unter die Stahlfelgen passen. 😉 Ich versteh nicht, warum man im Winter nur Stahlfelgen fahren sollte. Mein Auto ist im Winter zwar etwas dreckiger als im Sommer, klar. Trotzdem gibts die billigsten 16" Felgen ab 200-250€. Die Autos kosten neu zwischen 20.000 - 45.000€, da müsste es doch nicht die billigste / schäbigste Lösung sein... Die Winterreifen mit Stahlfelgen, die ich beim Autokauf dazu bekommen hab, hab ich noch vor dem ersten Winter verkauft und mir lieber Leichtmetallfelgen gekauft. Jetzt fahr ich die 17" Cratus im Winter, der C30 macht auch im Winter ne bildschöne Figur und wenn der Lack in 1-3 Jahren hinüber ist, dann lasse ich sie halt neu lackieren / pulverbeschichten.. Verglichen mit anderen Ausgaben am Auto sind die Kosten relativ gering. Wenn man gar keinen Wert auf das Aussehen legt, kann man auch Stahlfelgen fahren.. Dann hätte ich mir aber auch keinen C30 kaufen müssen 🙂
44 Antworten
@hw_driver: Die Info mit der Reinigung bezog sich nicht direkt auf dich. Bei deinen Felgen wäre die Frage, warum dort Stahlventile verbaut wurden?
Zitat:
@Nomen_est_Omen schrieb am 6. November 2015 um 12:15:08 Uhr:
@hw_driver: Die Info mit der Reinigung bezog sich nicht direkt auf dich. Bei deinen Felgen wäre die Frage, warum dort Stahlventile verbaut wurden?
Tja, gute Frage. Ich weiß es auch nicht. Ich hab sie mit den Stahlventilen als Kompletträder vom Volvo-Händler bekommen. Und als der erste Satz Winterreifen runtergefahren war, hat der Reifendienst beim Kauf der neuen Reifen gesagt, Stahlventile werden nicht gewechselt, sondern bleiben drin.
Ich muss halt jetzt damit leben. Solange es "nur" kosmetisch bleibt, ist es mir wie schon gesagt bei jetzt 6 Jahre alten Felgen auch egal. Allerdings würde ich mir aus heutiger Sicht Winterkompletträder nur noch auf Stahlfelgen kaufen.
Gibt es überhaupt Stahlfelgen größer 16 Zoll?
Somit kommt man bei Fahrzeugen mit größerer Bremsanlage nicht um Alufelgen auch für die Winterräder herum.
Zitat:
@nolam schrieb am 6. November 2015 um 14:32:04 Uhr:
Gibt es überhaupt Stahlfelgen größer 16 Zoll?
Somit kommt man bei Fahrzeugen mit größerer Bremsanlage nicht um Alufelgen auch für die Winterräder herum.
Wenn dies nun eine Anspielung auf die 320er Anlage ist, dann passen dort auch 16 Zoll Stahlfelgen - das ist sogar ab Werk so bei den 320ern.
Warum man mit breiten Winterreifen >16 Zoll fahren muss (und dann noch Alu) erschließt sich mir eh nicht.
Ähnliche Themen
Auch die 320mm Bremsanlage passt unter 16" Felgen, sollte auch unter die Stahlfelgen passen. 😉 Ich versteh nicht, warum man im Winter nur Stahlfelgen fahren sollte. Mein Auto ist im Winter zwar etwas dreckiger als im Sommer, klar. Trotzdem gibts die billigsten 16" Felgen ab 200-250€. Die Autos kosten neu zwischen 20.000 - 45.000€, da müsste es doch nicht die billigste / schäbigste Lösung sein... Die Winterreifen mit Stahlfelgen, die ich beim Autokauf dazu bekommen hab, hab ich noch vor dem ersten Winter verkauft und mir lieber Leichtmetallfelgen gekauft. Jetzt fahr ich die 17" Cratus im Winter, der C30 macht auch im Winter ne bildschöne Figur und wenn der Lack in 1-3 Jahren hinüber ist, dann lasse ich sie halt neu lackieren / pulverbeschichten.. Verglichen mit anderen Ausgaben am Auto sind die Kosten relativ gering. Wenn man gar keinen Wert auf das Aussehen legt, kann man auch Stahlfelgen fahren.. Dann hätte ich mir aber auch keinen C30 kaufen müssen 🙂
Naja, passen würden auf meinen C70 II auch 16 Zöller. Sieht aber beim C70 sowas von bescheiden aus ... 🙄
Bei meinen beiden Vorgängerfahrzeugen (Passat CC 3.6, Seat Leon Cupra R) hatte ich 17 bzw. 18 Zoll Winterfelgen drauf, weil bspw. 16 Zöller nicht zugelassen waren. Offensichtlich wegen der größeren Bremsanlagen. Hätte aber ebenso besch... ausgesehen 😉
Unser französischer Babybomber (Citroen Berlingo) hat 15 Zöller mit schw. Stahlfelgen im Winter drauf. Optik ist dabei irrelevant.
Zitat:
@cesiebzig schrieb am 5. November 2015 um 18:11:16 Uhr:
Hallo, das ist ja interessant. Genau dieselben Spuren - wenn auch nicht so viele und mehr um die Schrauben herum - habe ich auch! ..
Hier nur zur Ergänzung, wie das bei meinen Felgen aussieht (Foto)
In dem Stadium aber noch locker zu retten...
Zitat:
@ViperV50 schrieb am 6. November 2015 um 20:17:31 Uhr:
In dem Stadium aber noch locker zu retten...
Wie kann man sowas retten bzw ausbessern? Muss da ein Fachmann ran?
Jo, das sind exakt die Spuren die ich auch habe, nur noch nicht so arg viele. Und zur Frage bzgl. Pflege: ich benutze nie scharfe Reinigungsmittel. Einzig ein shampoo von Surf City Garage.
Das alles kommt aber meistens vom Salz. Deswegen nach Salzfahrten mal eben mit dem Hochdruckreiniger für 50 Cent rüber kann so etwas ersparen.
Zitat:
@bannjan schrieb am 6. November 2015 um 22:05:07 Uhr:
Wie kann man sowas retten bzw ausbessern? Muss da ein Fachmann ran?Zitat:
@ViperV50 schrieb am 6. November 2015 um 20:17:31 Uhr:
In dem Stadium aber noch locker zu retten...
So wie es aussieht, hat Volvo da nicht den besten Klarlack verwendet.... Da muss was anständiges drauf.
Zitat:
@cesiebzig schrieb am 6. November 2015 um 17:56:46 Uhr:
Hier nur zur Ergänzung, wie das bei meinen Felgen aussieht (Foto)Zitat:
@cesiebzig schrieb am 5. November 2015 um 18:11:16 Uhr:
Hallo, das ist ja interessant. Genau dieselben Spuren - wenn auch nicht so viele und mehr um die Schrauben herum - habe ich auch! ..
Habe die gleichen Winterfelgen drauf. 3 von 4 sehen ähnlich wie auf deinem Foto aus. Bei einer bröselt der Klarlack in der Mitte schon etwas. Die Felgen habe ich letztes Jahr (günstig) gebraucht gekauft. Werde ich nächste Saison mal reparieren lassen. Hat einer ne Ahnung, was das für 4 Felgen kostet? Also alter Klarlack runter, abschleifen, neuen drauf o.ä.?? Macht das der Volvo-Händler?
Wenn es vernünftig gemacht werden soll, wird es sich bei gebrauchten Standardfelgen kaum lohnen.
Das liegt beim "Felgen Doktor" zwischen 50-75€ pro Felge. Kommt drauf an wie tief der Schaden schon geht.