Merkwürdige geräusche in Rechtskurven

Hallo zusammen,

seit kurzem gibt mein Auto (daihatsu Charade, BJ 1992) ein paar komische Geräusche von sich, allerdings nur in Rechtskurven am linken Vorderreifen.
Zum ersten mal ist es mir aufgefallen, nachdem das Auto nach knapp 3 Wochen (in der Tiefgarage) zum ersten mal bewegt wurde, in der ersten Rechtskurve war ein klopfendes und gleichzeitig schleifendes Geräusch zu hören, je schneller ich fahre, desto schneller das Klopfen (wie wenn bei einem fahrrad dauernd die bremse schleift, weil das rad verzogen ist, so als würde etwas "anschlagen" und dann kurz schleifen(sry, ist schwer zu beschreiben^^)). Nach wenigen Minuten war das Geräusch weg, beim losfahren am nächsten Tag war es plötzlich dauerhaft da, nicht mehr nur in Kurven. Hab dann als erstes den Reifendruck überprüft und in Ordnung gebracht (waren 0.1bar zu wenig), danach war das geräusch für einige Minuten weg, hat aber irgendwann wieder angefangen, diesmal wieder nur in Rechtskurven. Die reifen sind nur wenige Monate alt, am und hinter dem reifen ist soweit ich das beurteilen kann nichts locker. Inzwischen ist das Geräusch mal da, mal nicht da, mal lauter, mal leiser, meistens tritt es nach wie vor in Rechtskurven auf. Mir würde höchstens noch die bremse einfallen, wüsste aber nicht warum die plötzlich anfangen sollte zu schleifen, außerdem müsste sich das ja auch auf die leistung auswirken, die ist aber voll da. Kann es am Reifen liegen? Wenn jemand ne Idee hat schonmal danke,

Gruß ja2911

15 Antworten

Ich würde auch auf die Bremsscheiben (Beläge) tippen.

Entweder hast du eine Unwucht in den Scheiben und / oder die Beläge lösen sich nicht völlständig.

Sind die Scheiben und Beläge noch im Maß  😕

Könnte Rost an den Bremsscheiben sein, der sich durch das längere Stehen gebildet hat.
Versuch doch mal anfangs etwas öfter und länger zu bremsen, damit sich das wieder einschleift.

Mit etwas Glück hast Du dann nach einer Weile wieder Ruhe.

hab ich schon, @deville73, daran kanns nicht liegen.
@zafastrah, kann ich das irgendwie selbst überprüfen? Da müsste ja die Bremsscheibe richtig heiß werden oder?

Dann kann es sein, dass Dein Bremssattel irgendwie fest ist.
Das hatte ich bei meinem mal hinten. Immer in Kurven quietschte der.
Beim Nachschauen haben wir dann gesehen, dass der innere Bremzklotz des betreffenden Rades bereits komplett runter war, weil der Kolben nicht mehr ganz frei zurück ging.
Kannst ja mal einen Blick drauf werfen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ja2911


hab ich schon, @deville73, daran kanns nicht liegen.
@zafastrah, kann ich das irgendwie selbst überprüfen? Da müsste ja die Bremsscheibe richtig heiß werden oder?

Reibung erzeugt so oder so Wärme  😉

Wie alt sind denn die Scheiben und Beläge  😕

Fährst du viel km  😕

Bremst du viel (streckenabhängig)  😕

Warst du schon im Daihatsu-Forum (hat jemand evtl. das gleiche Problem)  😕

Zitat:

Original geschrieben von Zafastrah



Zitat:

Original geschrieben von ja2911


hab ich schon, @deville73, daran kanns nicht liegen.
@zafastrah, kann ich das irgendwie selbst überprüfen? Da müsste ja die Bremsscheibe richtig heiß werden oder?
Reibung erzeugt so oder so Wärme  😉

Wie alt sind denn die Scheiben und Beläge  😕

Fährst du viel km  😕

Bremst du viel (streckenabhängig)  😕

Warst du schon im Daihatsu-Forum (hat jemand evtl. das gleiche Problem)  😕

Wie alt die Scheiben und Bremsen sind weiß ich leider nicht, ich weiß nur dass der TüV vor einem Jahr nichts gesagt hat...

seit ich das Auto habe (Dez. 09) knapp 13 000 km

fahre oft Stadtverkehr und viel Autobahn, auf jedenfall steh ich nicht dauerhaft auf der Bremse^^

Im Daihatsu Forum hab ich nix dazu gefunden, dachte es könnte vielleicht was am Reifen sein...

Vielleicht hast du auch eine Unwucht im Reifen oder ein Ausgleichsgewicht an der Felge verloren.

Fahr doch einfach mal in eine Werkstatt (evtl. wo die Reifen montiert wurden) und halte einen Obulus für die Kaffekasse bereit  😉 

Unwucht würd ich ja bei hohen Geschwindigkeiten merken, da würd mir ja das Lenkrad wegflattern. das einzige was noch wäre ist, dass so zwischen 130 und 140 das ganze Auto anfängt zu vibrieren, das könnte aber daran liegen, dass man sich dann der höchstgeschwindigkeit nähert^^

Reifen und der gleichen würd ich mal ausschließen, die machen, wenn daran was sein sollte, nicht nur in Kurven Geräusche. Dies kommt eher von einem Lager oder Gelengwelle oder einem anderen Lenkungsteil, irgend welchen Kugelköpfen oder so.

oder es ist was in den reifen eingefahren. Da wäre es aber auch Anfangs nicht nur in Kurven aufgetreten.

Kann auch Radlager sein.

In Verbindung mit dem Geflatter bei hohen Geschwindigkeiten scheint Dein Geräusch doch eher auf ein Fahrwerksproblem hinzuweisen.
Hast Du mal Deine Gummilager an der Vorderachse nachsehen lassen? Die Querlenkerbuchsen heutzutage sind ja eher Verschleissteile geworden, die alle paar Jahre erneuert werden müssen.

Das ist übrigens auch nich so ganz Ohne und sollte schon gecheckt sein. Wenn sich an der Vorderachse die Lagerung verabschiedet, machst Du sicher ganz tolle Pirouetten...😰

Normalerweise jedenfalls sollte auch Dein Daihatsu nicht flattern. Auch nicht bei Höchstgeschwindigkeit.

Ja, normalerweise sollte sogar ein Daihatsu nicht flattern. 🙄

So, inzwischen war ich dann mal bei meinem Händler...
Das komische Schleifen ist plötzlich wieder weg, niemand weiß was es jetzt eigentlich genau war...
Das Geflatter liegt laut seiner Aussage definitiv an den Reifen, am Wuchten kann es aber nicht liegen, denn nach dem auswuchten hatte sich nichts geändert, die Refen sind neu (DOT 1010). Könnte es was helfen die vorderen Reifen einfach mal auf die Hinterachse zu machen und umgekehrt?oder ändert das nix?

Es könnte sich um einen verdeckten Karkassenschaden handeln.
Vielleicht löst sich innerlich irgendwas ab. Das würde sich dann natürlich umso deutlicher bemerkbar machen, je höher die gefahrene Geschwindigkeit ist.
Würde mich beunruhigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen