Merkwürdige Geräusche beim Kaltstart

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo Freunde,

ich habe ein kleines Problem mit meinem W209 CLK 200K Automatik 10.2005 mit 113.000km.

Mir ist aufgefallen, dass sobald ich den Motor morgens starte (kalt), ein rattern, etwa max. 1 Sekunde auftritt. Ist dies normal , da der Motor ein wenig Zeit braucht um den Öldruck aufzubauen ?

Anschließend ist der Motor ruhig wie immer, aber sobald ich den Gang einlege, egal ob D oder R, hört sich der Motor leicht an wie ein Diesel und ruckelt. Sobald ich Gas gebe ist das Problem weg und nach ca 50 - 100 Meter ruckelt nichts mehr. Sollte ich davon mal eine Aufnahme machen und hier hochladen ?

Ich bin ziemlich besorgt, da ich den Wagen grade mal 1 Woche habe.

Gruß, Semet

Beste Antwort im Thema

Wenn du es nicht glaubst dann fahr zu Mercedes und lass dir alles austauschen........ Dann hast du Ruhe.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Ganz ehrlich ? Du stehst draußen, zur Zeit ist es Kalt. Da kommen Generell merkwürdige Geräusche, aber ich vernehme jetzt nichts außergewöhnliches. Zu hören sind die Hydrostößel und die ganzen Nebenaggregate. UND DER BLECHERNDE SOUND VOM R4 😁

Das du den gang einlegst und der Motor bzw. das Getriebe unter last ist, ist ja logisch. An deiner stelle würde ich mir keine Panik machen, aber sicherheitshalber mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Kannst auch z.B zu Bosch die machen das für ein bisschen Kaffee Geld gerne.

Alles andere wäre jetzt erst mal rausgeschmissenes Geld, denn Zündkerzen sind es sicher nicht zumal die ja vor 12tsd km gewechselt worden sind.

Vor allem hört sich deiner nachdem er auf Betriebstemperatur gekommen ist, super an.

LG

Habe mir die Videos angesehen. Der Motor hört sich genauso sch**ße an wie meiner (Bj. 2008, 75tkm, neuere 184PS-Version). 😁

Alles normal.

Danke für die Antwort.

@Powermikey

Hört deiner sich auch so an, wenn der Motor kalt ist und du D oder R einlegst.

Mir macht es halt ein wenig Sorgen, weil der Motor leicht tackert, wenn ich einen Gang einlege. Das tritt nur auf, wenn der Wagen lange gestanden hat und es kalt ist.

Bin nur ziemlich besorgt, da ich halt sehr viel zu Steuerkette und Spanner gelesen habe.

Ja, genauso. Hab ich ja geschrieben.

Ähnliche Themen

Schwierig zu glauben, dass sich das beim ersten Video ab Sekunde 40 normal anhören soll.

Danke für die zahlreichen Antworten.

Wenn du es nicht glaubst dann fahr zu Mercedes und lass dir alles austauschen........ Dann hast du Ruhe.

Mich stört es nicht, nur falls es schlimm wäre, würde ich den kollateralschaden kleinhalten wollen.

Mir gefallen die Geräusche auch nicht, aber das kann man nicht ändern. Wie Geräusche von lockeren Steuerketten usw. klingen, weiß ich aber...das klingt anders...mach Dir keine Sorgen.

Ich hab vorher 9 Jahre lang einen 2000er CLK200K C208 gehabt...DEN solltest Du mal im Kaltlauf hören...!

Das Klackern 1-2 Sek. nach dem Anlassen und ein paar Nebengeräusche hab ich seit diesem Winter auch. Bin mal gespannt, ob das im Sommer wieder weg geht. Steuerkette + Spanner ist jedenfalls neu.

Das Tickern im Warmen Zustand habe ich ebenfalls, hört sich exakt so wie bei Dir an. Hab mich da auch schon verrückt gemacht, ob die Hydrostößel kommen, oder die Nockenwellenversteller runter sind.

Das Geräusch beim Gang einlegen kenne ich nicht, hab aber auch nen Schalter.

Ich hatte letztes Jahr nen kaputten Freilauf der LiMa, das hat für alle möglichen Geräusche gesorgt, teilweise "Eiern", teilweise Rattern, Schlag- und Rumpelgeräusche beim Anlassen, und einen unruhigen Leerlauf, vor allem, wenn die Klima an und der Motor kalt war. Einmal ist er mir im Stand fast ausgegangen.

Falls es der Nockenwellenversteller ist, müsste man diesen wechseln lassen, oder kann man damit weiterfahren.

Habe nämlich gelesen, dass die meisten die das wechseln lassen haben, die Geräusche nach einiger Zeit wieder bekommen haben.

Gruß Semet

Zitat:

@Semet schrieb am 27. März 2015 um 15:41:10 Uhr:


Falls es der Nockenwellenversteller ist, müsste man diesen wechseln lassen, oder kann man damit weiterfahren.

Habe nämlich gelesen, dass die meisten die das wechseln lassen haben, die Geräusche nach einiger Zeit wieder bekommen haben.

Gruß Semet

Nach meinem Verständnis kann es der Nockenwellenversteller nicht sein, da dies ja das selbe Rasseln und Klackern wie beim Anlassen wäre. Und Du hast die Kette ja schon ausgeschlossen. Das Geräusch vom NWV würde kommen, wenn die Zähne durch eine gelängte Kette abgewetzt sind. Dann rasselt das Ding halt permanent.

Da die Reparatur an die 2000€ kostet, würde ich das nur machen, wenn ich mir extrem sicher bin. Da würde ich lieber mal eine Werkstatt nachgucken lassen.

Du kannst mal den Öldeckel aufmachen und prüfen ob das Tickern dann extrem laut wird. Dann wären ev. mal die Hydrostößel zu prüfen. Allerdings weiß ich nicht, wie akut das ist, und ob das nicht einfach mit "es ist kalt" zu begründen wäre.

Sooo, ich würde das Thema nochmal gerne aufleben lassen . Hab jetzt die selben Geräusche bei meinem 200k bei 145.000 km. Was wars denn letztendlich und fahrt ihr euren CLk überhaupt noch ?
Gruß Simon

Zitat:

@TwoKinds schrieb am 23. März 2015 um 20:10:18 Uhr:


HI,

das klappern beim M271 ist doch völlig normal die ersten 1 bis 3 Sekunden.
Es gibt mwn. keinen M271 der nicht klappert beim Anlassen.

gruß

Hey ist das wirklich normal habe auch so ein Geräusch seit kurzem 2-3 Sekunden im Kaltstart

Deine Antwort
Ähnliche Themen