Merkwürdige Anordnung der Scheibenwaschdüsen - ist das normal so?

BMW 5er F10

Hi,

ich wollte mal kurz fragen, ob es bei euch auch so ist, dass die Fächerdüsen der Scheibenwaschanlage 2 fach auf der Beifahrerseite und nur einfach auf der Fahrerseite angebracht sind?
Kommt mir irgendwie falsch herum vor, die Wischwassermenge auf der Fahrerseite ist auch echt (zu) gering.

13 Antworten

Die Düsenkette hat 3 Düsen, kannst du hier sehen.
https://www.leebmann24.de/.../?...

Ich fand das immer ausreichend. Ist vielleicht was verstopft?

Hm... dort sieht es so aus, als wären die Düsen in gleichmäßigen Abständen zu einander angebracht, bei uns sind zwei enger beieinander (auf der Beifahrerseite) und in größerem Abstand dann die dritte auf der Fahrerseite. Kann man die verschieben?

Dass sie verstopft sind, habe ich mir auch schon irgendwie gedacht. Aber auch wenn aus der Fahrerseite mehr rauskäme, wäre ziemlich viel Abstand zur nächsten Düse...

Die Düsen sind so angeordnet, dass sie bestmögliche Wirkung an den richtigen Stellen haben. Die meisten Autos haben nur 2 Düsen. Verschieben kann man da nichts.
Wenn hinten, d. h. Fahrerseite, zu wenig ankommt, kann es auch an mangelndem Druck liegen. Dann ist vielleicht der Filter vom Behälter verstopft. Passiert gerne, wenn man Sommer- und Wintermittel miteinander mischt, weil man beim Wechsel nicht völlig leert und spült.

Zitat:

Hm... dort sieht es so aus, als wären die Düsen in gleichmäßigen Abständen zu einander angebracht, bei uns sind zwei enger beieinander (auf der Beifahrerseite) und in größerem Abstand dann die dritte auf der Fahrerseite. Kann man die verschieben?

Dass sie verstopft sind, habe ich mir auch schon irgendwie gedacht. Aber auch wenn aus der Fahrerseite mehr rauskäme, wäre ziemlich viel Abstand zur nächsten Düse...

Sei unbesorgt. Die Anordnung ist richtig und auch bei mir so.

Ähnliche Themen

Ah okay, danke euch! Dass die Leitungen verstopft sein könnten macht am meisten Sinn, kann mich nicht erinnern, dass wir jemals beim Wechsel von Sommer auf Winter das Wischwasser zuerst leer gemacht hätten.

Die Leitungen sind eher nicht verstopft. Der Filter ist der Übeltäter.
Das ist leider etwas Aufwand. Die Motorschutzverkleidung muss abgesenkt werden, dann die Radhausverkleidung abmontiert werden. Dann kommt man an den Behälter mit den Pumpen ran. An denen sitzen die Filter. Die kann man reinigen, dann sind die wie neu. Und am besten gleich noch den Behälter gut durchspülen. Wenn die Pumpen draußen sind, einen Wasserschlauch oben reinhalten, dann muss der Behälter gar nicht ausgebaut werden.
Ohne Bühne kaum zu machen.
Ich habe es selbst schon durch, weil der Vorbesitzer offenbar auch immer die eine Plörre auf die andere kippte.

@Heizölheizer hje, das hört sich ja übel an. Danke für die Auskunft, ich glaube, das ist mir den Aufwand nicht Wert, zumal ich da zu wenig Ahnung für habe.
Ich habe nun die Düsen ein wenig höher gestellt und siehe da, es scheint jetzt immerhin etwas mehr auf die Scheibe zu kommen.
Was mich aber noch immer irritiert: Die Anordnung der Düsen ist komplett anders als bei dem Originalteil, das von jemandem weiter oben verlinkt wurde. Die dadurch ungleichmäßige Verteilung ist noch immer ein Problem, beim Fahrer kommt einfach kaum was an, ich habe die Düsen mal abfotografiert, könnte mir jemand bestätigen, dass es bei ihm auch so ist und damit normal? 🙂
( es sieht vllt durch die Perspektive anders aus, aber die beiden Beifahrerdüsen sind höchstens 20 cm voneinander entfernt und die Fahrerdüse ist von der mittleren wiederum bestimmt 50cm weit weg)

Bmw

Bei meinem M5 sind die auch so angeordnet wie bei dir

Asset.JPG

@Passi1085 Ah super, vielen Dank dir, dann hab ich da wenigstens Ruhe. PS: Neid auf den besten M5 ever 😉

An der Düsenkette rumzubasteln bringt nichts. Investier die 100 Euro für die Werkstatt und lass die Filter reinigen und den Behälter spülen.

Zitat:

@assailant schrieb am 18. Februar 2023 um 12:35:29 Uhr:


Was mich aber noch immer irritiert: Die Anordnung der Düsen ist komplett anders als bei dem Originalteil, das von jemandem weiter oben verlinkt wurde.

...das ist nur eine schematische Zeichnung...

@Heizölheizer ach so günstig ist das? Dann machen wir das, danke! 🙂

@Tom38BS Ah, das erklärt einiges, nur nicht die Gedanken der Ingenieure dabei 😉

Zitat:

@assailant schrieb am 18. Feb. 2023 um 14:45:52 Uhr:


ach so günstig ist das

Ja, Dauer max. 45 Minuten und Materialbedarf Null.

Zur Anordnung: wie schon geschrieben, die meisten Autos haben nur 2 Düsen, was völlig ausreicht. Für noch bessere Ergebnisse hat der F11 noch eine zusätzliche. Luxus und kein Fehler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen