Merkt man die Regenerierung vom DPF? Auto wird laut und stinkt.
Hallo,
mein Vectra wird in regelmäßigen Abständen laut und dröhnt als wäre ein Sportauspuff verbaut. Alles vibriert und es stinkt im Innenraum. Sind das die Syntome wenn sich der DPF regeneriert ?
Falls nicht muss ich wohl oder übel in die Werkstatt.
Vielleicht kann jemand helfen.
Gruß aus Hamburg
20 Antworten
Hier im Forum haben sich auch einige eine Anzeige mit Hilfe der Heckscheibenheizung gebaut. Die geht nämlich fast immer an, wenn regeneriert wird.
Zitat:
Original geschrieben von daimonion
Hier im Forum haben sich auch einige eine Anzeige mit Hilfe der Heckscheibenheizung gebaut. Die geht nämlich fast immer an, wenn regeneriert wird.
Die geht immer an, allerdings leuchtet dabei nicht die Kontrollleuchte der Heckscheibenheizung!
Wieso geht die Heckscheibenheizung an? Versteh ich nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Virginizer
Die geht immer an, allerdings leuchtet dabei nicht die Kontrollleuchte der Heckscheibenheizung!
Das die Kontrolleuchte ausbleibt ist mir bekannt und bewusst. Sonst hätten wir ja quasi schon eine Anzeige. 😉
Ich glaub aber noch nicht so recht daran dass die Heizung immer angeht. Könnte mir vorstellen, dass die nur angeht, wenn die Last zu gering ist. Sprich wenn du mit 190 über die Bahn heizt und eine Regenerierung stattfindet, dann ist der Motor doch eigentlich schon genug ausgelastet und brauch nicht noch zusätzliche Last von der Heckscheibenheizung.
@hans_dampf78
Scheinbar um die Last auf den Motor zu erhöhen. Funktioniert bei vielen hier im Forum ziemlich zuverlässig.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von daimonion
. . .
Ich glaub aber noch nicht so recht daran dass die Heizung immer angeht. Könnte mir vorstellen, dass die nur angeht, wenn die Last zu gering ist. Sprich wenn du mit 190 über die Bahn heizt und eine Regenerierung stattfindet, dann ist der Motor doch eigentlich schon genug ausgelastet und brauch nicht noch zusätzliche Last von der Heckscheibenheizung.
. . .
Die Heckscheibenheizung wird bei jeder DPF Reinigung, unabhängig von der Motorlast, immer zugeschaltet. Selber beobachtet bei Tempo > 200; die leicht beschlagene Heckscheibe wurde um die Heizfäden wieder klar.
Also unser Astra 1,7CDTi dreht nicht höher im Stand aber der Durchschnittverbrauch steigt merklich für eine gewisse Zeit. Wenn die Regi unterbrochen wird und das Auto abgestellt wird, dann stinkt es nach unverbrannten Diesel. Man kann halt nicht immer extra länger fahren wenn die Abreinigunfg gerade läuft. Wenn der FOH die Reinigung einleitet, dreht der Motor mit ca. 3500U/min bis eine Temp. von mind. 550 Grad erreicht ist. Das entspricht ca. 15 Min. Aurobahnfahrt im 4. Gang bei 120km/h. Nur ist es im Fahrmodus schonender für den Motor.