Meriva zieht nach rechts

Opel Meriva A

Hallo liebe Opel Fans.
Ich habe seid 3 Tagen was seltsames bemerkt.
Wenn ich leicht bremse zieht das Auto nach rechts und das Lenkrad nach links.

Dann führ meine Frau mit 120 sie muste in die eisen und auch da war es sehr extrem, so das man echt dagegen lenken mus .

Bitte um Hilfe. Danke

Beste Antwort im Thema

Hi,

das ist absolut nicht normal.
Falls das Auto beim Bremsen in eine Richtung zieht, geht normalerweise auch das Lenkrad in diese Richtung.
Was Du schilderst würde auf ein defektes Lenkgetriebe oder die Übertragungselemente hinweisen.
Sofort in die Fachwerkstatt damit und nicht mehr weiterfahren, da Lebensgefahr besteht.
Damit ist echt nicht zu spaßen.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Dann hast du aber großes Vertrauen, nur weil er gerade aus fährt.

Hatte ich bei zwei Fahrzeugen, einmal Heck- und einmal Frontantrieb, fuhren beide wie an der Schnur und trotzdem waren sie so aus der Toleranz daß sich die vorderen Reifen einseitig ab fuhren.

Zitat:

@cerberus2003 schrieb am 31. Juli 2019 um 11:19:25 Uhr:


Hi,

ich sehe das etwas anders.
Wenn das Fahrzeug auf gerader und ebener Strecke mit losgelassenem Lenkrad ( Hände aber in der Nähe ) nicht nach einer Seite ausweicht ist m. E. eine Einstellung nicht nötig.
Die Abweichungen bei der Fertigung sind so minimal, daß da keine großen Effekte zu erwarten sind.

Das wiederum sehe ich anders.
Hatte bei meinem Scenic vorne die Federbeine erneuert,
(oben am Dom 3 Schrauben, unten nur eingesteckt/geklemmt)
Fahrzeug lief schön geradeaus, habe trotzdem Spur/Sturz prüfen lassen,musste eingestellt werden.

Hi,

ich weiß nicht, ob es allgemein bekannt ist, daß es hier nicht unerhebliche Toleranzen gibt.
Die Werkstatt wird bei Auftrag natürlich auf den " Optimalwert " einzustellen versuchen.

Zu gucken ob er nur geradeaus fährt reicht auf keinen Fall!
Habe genau diese Meinung an inzwischen drei meiner Autos befolgt...und jedesmal wieder viel Lehrgeld bezahlt...
Auch diese tollen 'Tricks' von Wegen 'markieren wir wie weit der alte Spurstangenkopf eingedreht war' oder 'zählen die Gewindegänge' und stellen den Neuen genauso ein haben in keinem der Fälle funktioniert wenn es denn um die Erneuerung derer ging.
Selbst nach (nur) dem Tausch gebrochener Federn war offensichtlich an meinem Mondeo die Spur so 'inne Uhr', daß die Reifen nach knapp zwei tausend KM 'fratze' waren!
Und jedesmal mußte ich zwei neue Reifen für die Vorderachse kaufen...für die natürlich kein Schrauber aufgekommen ist, denn es war ja 'nicht durch die Reparatur(en) verursacht'...
Deshalb ganz ehrlich:
Selbst falls Du runderneuerte Reifen kaufen würdest, wäre eine sofortige Achsvermessung immernoch günstiger als demnächst zwei Neue kaufen zu müssen...und dann 'ne Achsvermessung machen zu müssen, damit's nicht wieder passiert.

Ähnliche Themen

Naja. Beim Meriva ist der Sturz nicht einstellbar.
Von daher ändert sich nicht wirklich viel wenn der Querlenker erneuert wird.
Wenn man natürlich an die Spurstange geht sieht die Welt gleich anders aus.

Hier noch mal der Querlenker . Krasse scheisse . Somal der Achsträger vir knapp 1 Jahr Getauscht wurde. Zu dieser Werkstatt geht's nie wieder hin.

Neuer Werkstatt mit Einbau 50 Euro

Lenkwinkelsensor verdreckt

Kommt nach 5 Jahren hoffentlich nicht zu spät.

Lieber zu späht als nie,denn auch andere Leute haben vermutlich den gleichen Mangel und sind froh etwas rauszufinden. MfG!

Zitat:

@DaMax75 schrieb am 5. April 2024 um 15:18:08 Uhr:


Lenkwinkelsensor verdreckt

Kann man so nicht sagen.
Bei den älteren Modellen mg das so sein.
Bei den neueren (damit meine ich zB meinen 2008er) hat der damit nix zu tun. Der sitzt nur hinter dem Lenkrad und gibt Signale für das Steuergerät. Wenn der ausfällt, weil verdreckt zb geht nur die Fehlerlampe an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen