Meriva Ölstandsanzeige?
Hallo zusammen,
ein Freund von mir fährt einen Meriva und letztens ging diese Warnleuchte (gelb) mit der Ölkanne an. Ich bin der Meinung dies ist eine Ölstandsanzeige. Er war der Meinung es ist eine Öldruckanzeige. Was ist nun richtig?
2. Wieviel Öl muss man ca. nachfüllen wenn diese Lampe angeht und es eine Ölstandsanzeige ist?
Danke und Gruß
Jens
27 Antworten
Hallo,
bei meinem Astra wurde der Ölstandsensor wegen wiederholter
Fehlanzeige gewechselt,sitzt angeblich in der Ölwanne.
MfG
Hallo,
Bei meinen Meriva habe ich auch das Problem mit der
gelben Ölstandsanzeige.
Meiner hat jetzt in 1,5 Jahren und einer Laufleistung von 18000 KM
2,5 Liter Öl verbraucht.
Heute müßte ich wieder 0,5 Liter Öl nachfüllen, bei mir werden die Intervalle immer kürzer, die letzte Öl nachfüllung war vor 3000 Km.
habt iht ähnliche Erfahrungen.
Gruß
Holger
Hallo!
Also bei meinem Meriva leuchtete dieses gelbe Lämpchen erst einmal, bei knapp 20000 km. Ich hab den Ölstand daraufhin mit dem Ölmeßstab kontrolliert und er reichte gerade noch bis zur unteren Markierung. Hab 1 Liter Originalöl nachgefüllt und inzwischen gut 30000 km auf den Tacho, ohne daß die Kontrolleuchte je wieder aufgeleuchtet hat. Mein Moppelchen hat einen 1,7 CDTI Motor mit 100PS. Ich finde wenn der Ölverbrauch nicht mehr wird, ist das ok.
m. f. G. Sigi
Hallo Leute,
ist ja ne interessante Diskussion. Lasst doch das Öl ab, wenn dann die Leuchte an geht, dann ist auch eine drin. 😉
Außerdem dauert es bestimmt nicht lange, bis die Lampe verbrauchsbedingt aufleuchtet ... OPEL ist ja bekannt für die ölfressenden Motoren, was sie auch gerne bei Rückfragen bzgl. des unzeitgemäß hohen Ölverbrauchs bestätigen: "Die Motoren verbrauchen alle Öl (was ja auch korrekt ist). Bis zu 0,7l auf 1 tkm ist normal (Aha!)".
Zumindest die Merivas im Bekanntenkreis nehmen alle, trotz zurückhaltender Fahrweisen, Öl und die Besitzer freuen sich, dass OPEL - statt mit besseren Motoren - mit einer - vor die Öldruckleuchte - vorgeschalteten Ölstandswarnung reagiert hat. 😉
Grüße
Ähnliche Themen
Hallo,
mein 1.7 CDTI, Modelljahr 2006 hat wohl keine Ölstandskontrollleuchte. Zumindestens sagte das die Opelhotline und auch mein FOH. Der FOH schien mir nebenbei besser informiert zu sein als die Hotline. Er meinte zumindest ab Modelljahr 2006 (eventuelle auch schon seit MJ2005) wäre die Kontrollleuchte nicht mehr dabei.
Gut, so ein High-Tech Kontrolllämpchen hatte mein Golf in der billigsten Ausstattungsvariante schon vor 5 Jahren serienmäßig, aber der Kostendruck ist heute wohl enorm. Da machen es ein paar Euro für Sensor, Kabel und Lämpchen am Ende aus, ob die Aktionäre glücklich lächeln können oder sich hungrig in den Schlaf weinen müssen.
Gruß
Martin
Ich nochmal
ich bekomme echt fast einen Anfall. Also eben kam die Ölwarnlampe (rot rechte Seite)
Ich 10 min gewartet, und ?? Ölstand bei 3/5 tel. Also genau im Normbereich. Diese schei.... Lampe kommt ewig zu früh oder mein Ölstab ist zu lang. Habe mal gemessen - von unten bis zum Punkt, wo er auf das Halterohr aufsetzt genau 375mm.
Habe jetzt 200 ml nachgefüllt (steht also bei 4/5 tel der Anzeige) und die Lampe ist weg.
Die rote Lampe ist doch der Öldruck oder? Die Lampe für den Ölstand ist gelb, auch auf der rechten Seite der Tachoeinheit.
Ich schaue Morgen mal nach der Länge "meines" Stabes (Ölmesstab .... :-)
Grüße
Christian
Hallo,
bei meinem Meriva A 1,7CDTI meldete sich während längerer Autobahnfahrt im Anhängerbetrieb (Leergewicht 300kg + Zuladung ca.250kg) die gelbe Kontrollleuchte rechts mit dem Ölkännchen.
Da dies kurz vor einer Ausfahrt war, fuhr ich raus und lies den Motor im Leerlauf ca. 10min weiterlaufen. Die Kontrollleuchte ging dabei nicht aus.
Auch nach einem Neustart blieb sie weiterhin an.
Beim Kaltstart am nächsten Morgen blieb die Meldung aus und ist seitdem weg.
Der Ölmessstab ist äußerst schlecht ablesbar, aber ich meine er steht auf knapp max.
Mit freundlichen Grüßen
Fred
Öldruckkontrolleleuchte ist doch "Rot" oder?
Kann es sein das du zu viel Öl im Motor hast und die Anzeige deshalb leuchtet?
Im übrigen "nie" mit leuchtender Öldruckkontrolle weiterfahren, das könnte schnell zu einem kapitalen Motorschaden führen!
Man sollte grundsätzlich nie mit irgendeiner rot leuchtenden Lampe im Cockpit rumfahren... 😉
Wie hier aber schon mehrfach geschrieben wurde, ist die Gelbe mit der Kanne ein Schätzeisen, das auch bei meinem immerwieder mal angeht und beim nächsten Start wieder aus ist.
Bei der Kontrolle zeigte sich bisher immer, daß der am Peilstab abgelesene (bei warmem Motor...einige Minuten nach dem Abstellen...so wie's zu lesen steht...) Ölstand grundsätzlich knapp unter 'max' war.
Wenn ich dann einen viertel Liter nachgefüllt hatte, blieb sie wieder für die nächsten knapp 1200km aus.
Daß die Lampe ein 'zuviel' anzeigt, halte ich daher für ausgeschlossen.
Sie ist nur einfach total ungenau und 'launenhaft' 😁
Ich war heute wegen dem Problem bei Opel. Ich fahre einen 2004er Meriva A und habe das selbe Problem mit der Ölstandsanzeige. (Man schaute mich schon fragend an... Meriva A... Ölstandsanzeige??? Die war damals nur optional...) OBwohl der Ölpegel Stimmt, Meldung nach 10- 120km Strecke. bei ca 89.000km Laufleistung. Man Druckte mir folgendes aus... Ich Zitiere: Modelle: Meriva 2003... . Motoren Z16XE und Z16SE. Beanstandung: Abgelesener Ölstand auf Ölmessstab ist zwischen min. und max. Markierung obwohl die Kontrolleuchte Ölstand leuchtet. Urasche: Aufgrund verschiedener Toleranzen kann in einigen Fällen der Ölmessstab zu lang sein. Dis betriefft nur sehr wenige Motoren/Fahrzeuge. Produktion: Ab Motornummer 20GL0906 (09.Dez. 2005) sind modifizierte Teile in der Produktion zum Einsatz gekommen. Abhilfe: Im Fall einer Kundenbeanstandung ist ein verkürzter Ölmessstab (Katalognummer: 90 06 461/ Teilenummer 93181197) zu verbauen. Funtionsgruppe: J- Motor. Fehlergruppe: 23 - Falsches ANzeigen. Fehlercode: Keine. Zitat Ende. Die Pe**er wollen sogar 25€ für den anderen Messstab, obwohl das Werksbedingt war.
Sehr interessant.
Kannst du mal den Ölpeilstab vermessen und ein Bild einstellen?
Ich habe selber den Z16SE.