Meriva Neukauf - Welche Motorisierung und Ausstattung?

Opel Meriva A

Hallo zusammen!

Bin noch völlig neu hier. Ich beabsichtige einen Meriva zu kaufen. Wer kann mir Tipps bezgl. der Motorisierung und der empfehlenswertesten Ausstattung geben? Habt ihr vielleicht auch sonst ein paar Hinweise auf Lager worauf man besonders achten sollte etc.?

Enige Angaben zu meinem Fahrverhalten und Wünschen:
- ca. 9000 km im Jahr, überwiegend Stadtverkehr
- transportiere öfter auch mal sperrige Gegenstände (Gartenfreak u.Hobbybastler)
- Hundebesitzer
- mag es eigentlich recht bequem
- höre gern Musik (auch von "gesicherten" CD)

Würde mich freuen, von euch reichlich Hinweise zu bekommen. Der beabsichtigte Kauf soll in den nächsten Wochen über die Bühne gehen...

Bis dahin
und schon mal "Danke"!!!

dirkl

10 Antworten

Bei 9000 km kein DIesel! Deshalb bleibt nur der 1.8 mit 125 PS!

Hi,

bzgl. Motorisierung kann bei 9000 km der Diesel wohl ausgeschlossen werden, doch ob's dann auch gleich der "große" 125 PS Benziner sein muss hängt wohl auch von den eigenen Ansprüchen und dem Fahrverhalten ab.

Ansonsten hier ein paar Erfahrungen/Meinungen zu meinem "Neuen" und der Ausstattung:

Vergangene Woche war ich besonders dankbar für die Klimaautomatik und Hitzeabweisende Frontscheibe.

Wie ich in einem anderen Thread geschrieben habe, bin ich über den Klang vom CD30 MP3 eher entäuscht. Wenn ich wüßte, dass bei keinem Radio DIN Anschlüsse im Meriva wären, würde ich ihn jetzt ohne bestellen und selbst eins einbauen.

Die Armlehne ist auf der Autobahn super bequem, doch in der Stadt eher unpraktisch. Sieht bei easytronic (gibt's leider für Diesel nicht) vielleicht anders aus.

Was den Platz angeht: Habe letzte Woche Stehtische transportiert und da war noch (reichlich) Freiraum. Wenn das von der Tiefe nicht reicht, kann ja auch der umklappbare Beifahrersitz gewählt werden.

Das Lederlenkrad war bei meinem Sondermodell dabei, ist ein schönes, aber bestimmt nicht notwendiges Feature.

Gruß

BERND

Wenn Du überwiegend Stadtverkehr fähst, dann würde ich Dir auf alle Fälle den 1.4 Twinport empfehlen. Der Verbrauch wird es Dir danken!

Hallo! Erstmal: Super Entscheidung, einen Meriva zu kaufen.

Ich bin ja vom Diesel sehr begeistert, aber bei 9000 km wohl kein Thema. Den 1,8er hatte ich im Corsa C, fand den Motor eher schwachbrüstig. Erst bei hohen Drehzahlen findet man ordentlich Kraft. Im Corsa hat das dann Spaß gemacht, beim Meriva wird der Verbrauch wohl in sehr hohe Regionen schießen. Außerdem ist der Motor sehr laut. Der 1,6er verbraucht ebenfalls sehr viel, ist aber recht leise und auch auf der AB flott. Ich würde den 1,4er nehmen, bester Kompromiss aus Leistung und Verbrauch. Ein kollege fährt den und ist super zufrieden damit.

Ich habe die "edition"-Ausstattung, sehr praktisch. Überall Ablagenetze, umklappbarer Beifahrersitz Lenkradfernbedienung etc. Kann ich empfehlen. Habe die nachgerüstete Mittelarmlehne, ist auch bei viel Schaltarbeit zu gebrauchen und super bequem.

Viel Spaß bei Meriva-Kauf und -Fahren!

Ähnliche Themen

Meine Empfehlung lautet

1,4 Twinport Motor
Mervia Edition
Radio CDC 40 (Bessere Qualität und Wechsler)
Klimaautomatik und Sitzpaket (Komfort halt 🙂 )
abgedunkelte Scheiben hinten
Aussenspiegel el. einklappbar
Metallic Lack
evtl. noch Alufelgen ?? je nach Geschmack

Preis neu ca 19000 EUR

Hallo Ihr!

Vielen Dank schon einmal für die Tipps. Ich werde höchstwahrscheinlich den 1,4er Edition nehmen.

Habe da aber noch so ein/zwei Fragen an euch:
- lohnt sich die (Mehr-)Investition in eine Klimaautomatik (anstelle der einfachen Klimaanlage)?
- Anhängerkupplung direkt mitbestellen oder lieber später "fremd" einbauen lassen?
- und gaaaanz wichtig: wie sieht es mit Re-Importen aus? Ist bei denen alles genauso wie bei "unseren" und ist die Qualität ebenfalls genau so gut??? Lohnt sich preislich da mal ein Vergleich? Und wie komme ich an diese Re-Importe ran?

Nun ja, waren doch mehr als zwei....
...aber ich zähle trotzdem auf euch!!!!

Bis dahin
dirkl

Hallo Dirk

1.) Edition - gute Entscheidung
2.) Mehrinvest für die Automatik lohnt sich !!!! spar nicht daran. Habe in meinem GTS eine drin und im Meriva meiner Frau haben wir nur die einfache drin. Dauernd rumschalten, bei höherer Geschwindigkeit wieder runterschalten und und und. Bei der Automatik einfach 21 Grad einstellen und FERTIG. Es wird an div. Punkten im Auto die Temp. gemessen und autom. geregelt. - feine sache 🙂
3.) nimm die AHK ab Werk !! Selbst wenn du 100 EUR beim nachtr. Einbau sparst, lohnt sich die ganze Rennerei nicht. Ausserdem ist die ab Werk schön abhnehmbar und passt zu 200% (ich habe meine im GTS auch ab Werk bestellt und die Qualität ist echt super)
4.) Re- Importe - ja ja. Also Du sparst natürlich ne Menge Geld und das Auto hat die gleiche Qualität da alle Merivas in Spanien gebaut werden. Also Wurst 😁
ABER !! Die Ausstattung im Ausland ist anderes als in Deutschland. Da hast Du a) nicht immer alles drin (z.B. ESP ist in D Serie !! usw) und wenn Du Geld sparen willst, kannst Du auch hier http://www.auto-best-preis.de./Auto.Finder.php?searchby=Meriva Dir deinen selbst zusammenstellen und für günstiges Geld bestellen. Das Preisniveau ist gleich wie Import Autos, es fehlen halt nur die Beratungsleistungen beim Verkauf und Einweisung fürs Auto - aber für diese Leistungen hast Du ja uns hier im Forum und die Bedinungsanleitung 😁

Zum Thema Mehrinvestition für die Klimaautomatik:
Ich habe auch gedacht, daß sich das lohnt. Meint man ja auch, von wegen Komfortgewinn...
Wenn es denn funktioniert... (siehe Thread "Klimaautomatik - merkwürdige Regelung"😉

Nebst diesem Problem wurde bei mir schon der komplette Luftklappenkasten getauscht (Automatik blies im Winter nur noch lauwarm, eine Welle eines Stellmotors gebrochen, komplettes Armaturenbrett mußte dazu raus), am Freitag ist der Kompressor dran (Geräusche).
Und es scheint nicht nur bei älteren Moppels so zu sein, sondern auch bei MJ 2005 (siehe JLacky).
Mein Vertrauen in die Anlage ist weitgehend dahin, vor allem, weil bald die Garantie ausläuft und ich sehr gespannt bin, was dann noch alles kommt :-(

Ich bin ein großer Fan von Klimaautomatiken, aber ich weiß nicht, ob ich bei nem Moppel nochmal eine kaufen würde.

Ansonsten noch zum Thema Radio:
Kann mich Schelper nur anschließen. Wenn überhaupt ein Werksradio gut ist, dann das CDC 40 (kann halt nur kein MP3). Das CDR 2005 war grauenhaft vom Klang her, und das CD 30 ist es ebenfalls. Und eine Nachrüstlösung scheidet momentan bei MJ 2005 dank CAN-Bus aus.

Gruß Meriva-Papa

Zitat:

Original geschrieben von dirkl


- und gaaaanz wichtig: wie sieht es mit Re-Importen aus? Ist bei denen alles genauso wie bei "unseren" und ist die Qualität ebenfalls genau so gut??? Lohnt sich preislich da mal ein Vergleich? Und wie komme ich an diese Re-Importe ran?

Also ich habe vor zwei Wochen meinen Import aus Belgien bis vor die Haustüre geliefert bekommen. Kurzfassung: Weniger Service, aber viel gespart! (Ausführlicher:

eurocar-agent.de - Erfahrung

)

Die Qualität kann eigentlich nur gleich sein, da alle Wagen aus dem gleichen Werk in Spanien kommen.

Der Preisunterschied und der Aufwand finde ich lohnt meiner Meinung auf alle Fälle! Die Unterschiede in der Ausstattung sind natürlich da, aber bei den deutschen (Sonder-) Modellen muss ja auch Verglichen werden, welches Paket für einen am Besten passt, oder?
Auch würde ich erwarten, dass ein "seriöser" Vermittler/Importeur auch einen darauf hinweisen würde, wenn ein Fahrzeug bspw. in Deutschland keine Zulassung erhalten würde.

Gruß

BERND

Wenn du viel Nachts fährst oder Probleme bei schlechter sicht hast: Xenon. Einfach nur gut. Und die getönten Scheiben hinten sind auch viel wert. Das mit dem Radio kann ich bestätigen. Da sind wir uns einig. Daher habe ich ein Blaipunkt drin. Habe aber ein MJ04. Die einfache Klima reicht mir völlig, macht auch gutes Klima.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen