Meriva: Kosten für Inspektion?

33 Antworten
Opel Meriva A

Habe jetzt 30000 km runter und nun leuchtet die Inspektionsanzeige. Was habt ihr für die Inspektion bei eurem Meriva berappen müssen, nur damit ich schon mal ne Hausnummer habe.

33 Antworten

Jetzt mal wieder Inspektion Neu diesmal bei 170t KM und wieder für 1000€.
Also ich muss schon sagen, der Moppel ist kostentechnisch absolute Oberklasse. Da ist der Porsche in der Unterhaltung günstiger.

Moppelb
Moppela

Leider wurden auch einige TÜV Relevante Sachen festgestellt, die gemacht werden müssen, ohne die es ansonsten keine Plakette im Oktober gibt: Wie immer beim Moppel: 1000€

Moppelvoranschlag

Naja
Bremsen vorne und hinten incl Scheiben und ein neuer Auspuff, Achsmanschette und ein Motorlager... ich glaube Porsche ist da dann doch teuerer...

Mal ehrlich. Was erwartest du denn?
Weiß jetzt ja nicht wo du warst aber ich finde die Preise - für eine Werkstatt - noch im Rahmen.

Selber Schrauben spart Geld.

Dann bin ich beruhigt, danke für dein Feedback.

Meine Kollegen fahren Skoda und die zahlen für ihre Inspektion immer so ca. 250€.

Und ich mit dem Opel zahle dann für die gleiche Inspektion dann 1000€ und zusätzlich noch ein Angebot über weitere 1000€ für Bremsen vorne und hinten incl Scheiben, Achsmanschette und ein Motorlager.

Also in Summe mal eben wieder 2000€. Und das halt bei jeder Inspektion. Und deshalb dachte ich mir, das sind Oberklasse Unterhalts Kosten. Aber wenn dem nicht so ist, sehe ich meinen Fehler ein und weiß nun, dass ich bei Porsche noch mehr zahlen müsste und bleibe bei meinem günstigen Moppel.

Ähnliche Themen

Doppelpost

Inspektionskosten 160 Euro +St. - da zahlen die Skoda Fahrer aber mächtig drauf. ;-)

Günstiger als bei einem Meriva geht's echt nicht. KD ohne Zusatzarbeiten (Bremse etc.) 200-300€ ist nix.

Frag mal nen Benz-Fahrer, der latzt für ne läppische A- oder C-Klasse das Doppelte bis Dreifache. Und wehe die Batterie verreckt, Spezialbatterie (AGM) wegen Start/Stopp fällig für mindestens 350€. Muss man nicht mal zum Stern gehen, VW reicht da auch schon, Standard-KD Golf 7 auch immer gleich sehr viele hundert Euro weg zu Ölpreisen von 35€ der Liter. Üblicher Prestigezuschlag halt wenn man ein "deutsches" Auto ausser einem Opel fahren will.

Unschlagbar jedoch der KD bei einem Toyota Händler bei mir in der Nähe, KD für Aygo/Yaris an die 150€, lachhaft billig.

Zitat:

@Schmopsi schrieb am 25. Juni 2019 um 17:39:10 Uhr:


Muss man nicht mal zum Stern gehen, VW reicht da auch schon, Standard-KD Golf 7 auch immer gleich sehr viele hundert Euro weg zu Ölpreisen von 35€ der Liter.

Jahresinspektion bei meinem Golf 7 vor 2 Wochen, waren 82,- Euro inkl. Autowäsche. Ölservice ist erst in 14tkm wieder dran.
Öl bringe ich mit. Das Castrol kostet dann 39,- der Kanister. Der Wechsel bei VW um die 60,- mit Entsorgung. Kann mich da nicht beschweren.....

Zitat:

@Cosmo-Politan schrieb am 25. Juni 2019 um 16:58:33 Uhr:


Inspektionskosten 160 Euro +St. - da zahlen die Skoda Fahrer aber mächtig drauf. ;-)

Das Problem ist halt, was nützt mir eine günstige Position auf der Inspektionsrechnug, wenn mich die Inspektion nur 160€ kostet, ich aber am Schluss wieder 2000€ zahlen muss.
Und das meine ich halt mit Unterhalt teuer. Der reine Ölwechsel war ja auch absolut OK, deshalb kaufe ich das ÖL direkt beim Händler und bringe nichts selbst mit. Weil der Golf Kollege im Post über mir, bringt das ÖL für 38€ mit und zahlt noch 60€ für den Wechsel und ich zahle für das ÖL 50€ und für den Wechsel nochmals 50€. Also alles ganz nah beieinander und dann lass ich dem Händler auch die 2€ "Gewinn".
Aber und das meine ich bei VW (auch Skoda), der zahlt für die Komplette Inspektion analog dem Moppel 82€ Inspektion + 38€ ÖL + 60€ Wechsel < 250€ Gesamt Kosten.
Beim Moppel ist es das 10 fache, was immer bei der Inspektion fällig ist, und das bei einer Werkstatt die ihr mir ja bestätigt, sehr gute Preise macht. Aber auch wenn die 2000€ günstig sind, ist es halt für mich viel Geld, was ich bei jeder Inspektion in der Werkstatt lassen muss.

Jetzt verstehe ich das. Ich dachte in den 1000€ wären Bremsen schon drin.

Naja. Du hast über 400€ die nicht zu einer Inspektion gehören.
Klima, Auspuff, Scheibenwischer ( wer Scheibenwischer von der Werkstatt wechseln lässt hat definitiv zu viel Geld), Radhausschale...
Auch bei den Zündkerzen - ich sag mal - das kann jeder.

Wo warst du denn. Also in welcher Werkstatt. (Bin ja auch aus HOM), gerne auch per PN.

Das Auto ist nicht teuer ... Du bist in einer teuren Werkstatt gelandet, bzw. wirst da gerupft wie ein Hühnchen.
Alleine die "2% Kleinteilezuschlag" sagen doch schon alles ... das sind Pfennigbeträge, aber das zeigt, dass die Werkstatt sehr kreativ ist, um die Kosten für dich nach oben zu treiben.

160,- (netto!!!) für eine normale Inspektion ist sehr teuer, da ist noch kein Liter Öl und kein Scheibenwischer bezahlt. Ein Wischer für über 30,- ... Du hast das Geld!

Den Firlefanz rund um die Klimaanlage ... hast Du den beauftragt oder wurde das einfach mal angeboten bzw. noch schlimmer, einfach gemacht?

Neue Bremse rundum ... finde ich jetzt nicht.

Thema Motorlager und 1000,- Kostenvoranschlag ... vielleicht mal einfach selbst zum TÜV fahren und machen lassen. Wenn es keine Plakette gibt, kann man danach immer noch reparieren ... die legen das Auto nicht vor Ort still ... aber dann eher mal woanders hin gehen.

OK, danke für eure guten Tipps und Ratschläge. Ich werde sie umsetzen.
Ich fahre im Oktober direkt zum TÜV und anschließend falls er nicht durchkommt werde ich nur den Mängelbericht reparieren lassen, nach vorheriger diverser Angebots Einholungen. Dann hoffe ich, dass wir von den 1100€ für die Bremsen runter kommen. Das Angebot hatte ich ja hinter der Rechnung weiter oben separat gepostet.

Klimaanlage habe ich bewusst separat beauftragt, da ich sie früher immer leer gefahren habe und dann mir einmal der Kompressor für (ihr dürft 3x raten) 1000€ kaputt gegangen ist. Und seitdem beauftrage ich immer einen Klima Service, damit immer genug Kühlmittel drin ist.
Die diversen Kleinteile, wo ich sage wegen 5€ will ich nicht streiten, summieren sich zum Schluss halt doch wieder auf 1000€ bzw. mit Angebot auf 2000€.

Ich habe mal zum Vergleich die Kosten von einem Freund sein Luxus Oberklasse Flaggschiff W12 Phaeton angehängt.
2017: 600€ Inspketion
2018: 500€ Inspektion
2019: 600€ Inspketion

Wenn man das über die gesamte Lebensdauer vergleicht, hat er sogar Recht, dass er sich den Moppel nicht hätte leisten können, da seiner zwar in der Anschaffung teurer war, aber im Unterhalt tatsächlich im Jahr gute 1500€ günstiger.

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 26. Juni 2019 um 10:12:55 Uhr:



Wo warst du denn. Also in welcher Werkstatt. (Bin ja auch aus HOM), gerne auch per PN.

Ich war beim Auto Hame in SB St. Arnual. Ich werde aber auch mal den Schmidt in Homburg für ein Angebot kontaktieren, vielleicht macht der noch bessere Preise.

Deine Antwort
Ähnliche Themen