Meriva kofferaum und Armatur vorne klappert

Opel Meriva A

Hallo an alle meriva fahrer
habe einen meriva 04.2006
10000 km
im oktober gekauft
jetzt nach ein paar Ründchen
Knackt die Armatur vorne aber nicht bei der Lüftung
das problem nein bei asphalt klappert es in Rechten Bereich FOh meint amartur muss befestigt werden
Kofferraum klappert bzw knackt auch ist aber nicht die zwischenablage
hier weiß ich nicht woran es liegt hilfe
dann mettalischen raseln im bereich der rechten felge der händler hatte die bremsscheibe vibrieren lassen dan rassel weg hä

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von maxjat


Im Orginal von mir 😁 -- allerdings schulde ich immer noch Fotos -- die Zeit die Zeit -- aber wie man sieht klappts ja auch so, ist ja auch ie einzige Abdeckung die da mühelos abgeht.

max

Gut gemacht. Weiter so. 🙂

Habe am Armaturenträger eine weitere Knisterquelle ausfindig gehört:
Der Instrumenteneinsatz knistert plastikmäßig vor sich hin. Wenn ich mit dem Finger auf die Deckscheibe leicht drücke, ist es weg. Ich denke, die schwarze Plastikeinfassung rund um das Instrumentengehäuse muß ich mal abschrauben und dann den Filzlappen zur Hilfe nehmen. Hoffentlich kriege ich diese dämlichen Innentorx Schrauben (oder so) ab.
Und ein paar Rastnasen sind bestimmt auch noch abzubrechen 😁. Hat jemand eine Demontageanleitung?

habe auch das knistern gehabt
dickeres papier runterlegen und weg

Zitat:

Original geschrieben von Nico1980


habe auch das knistern gehabt
dickeres papier runterlegen und weg

Gib uns mal ein Tipp:

Wo hast du das Papier untergelegt und welche Teile hast du dazu ausgebaut?

Ähnliche Themen

Hi

bei mir was das knistern vom Amaturen"glas" eigentlich komplett weg, als ich die Lüfterabdeckung vorne gepolstert hatt.

Ich glaube daher das hängt irgendwie zusammen.

Die Abdeckung vorne muss nach dem aufpolstern extrem schlecht zugehen, dann ist sichergestellt das es nicht mehr klppert, bzw. die Vibrationen komplett aufgefangen werden und eben nicht mehr in Teilbereiche des A´maturenbretts geleitet werden.

Zumindest hatte ich mit dieser Aktion bei 3 Merivas bisher vollen Erfolg .

Ansonsten wäre die Unschöne Variante zwischen "Glas" und oberen Plasikkante ein Stück Schaumgummi zu schieben -- bei mir hat das aber eigentlich nur immer von früh bis mittag gehalten, dann klapperte es trozdem, das Schaumgummi wurde nach rechts und links verschoben usw. , es klapperte mal, mal nicht .

Wie gesagt diese vordere Abdeckung, ich hatte das in irgendeinem Thread mal beschrieben, scheint für mich der Grund allen übels zu sein .

Durch die Bauweise und Verbindung mit dem Amaturenbrett schwingt jene und leitet diese Schwingungen an das Amaturenbrett weiter, dann kanns überall klappern, bei mir wars übrigens auch u.a. die Drehzahl/Geschwindigkeitsanzeigen abdeckplaste.

max

Deine Antwort
Ähnliche Themen