Meriva im ADAC Test

Opel Meriva B

Opel Fahrzeuge kommen beim ADAC fast nie vor, sondern nur Hersteller, die das mit dicken Anzeigen belohnen. Folgende Fahreuge gelten als supergünstig im Verbrauch und sauber für die Umwelt - sagen die ADAC Experten.

Audi A4 2.0 TDI 112 gr, Verbrauch 4,3 L/200km
VW Passat Variant 2.0 TDI BlueMotion, 120 gr, 4,6 L/200km
Mazda CX-5 2.2 SKYACTIV-D Center-Line, 119 gr, 4,6 L/100 km
Seat Exeo ST 2.0 TDI Sport, 132 gr, 5,0 L/100 km
Mercedes B 180 CDI BlueEFFICIENCY 7G-DC, 115gr, 4,4 L/100 km
Hyundai i30 1.6 CRDi blue Trend, 118 gr, 4,0 L/100 km

Ganz abgeehen vom Preis, der bei gleicher komfortabler Meriva.Ausstattung z.B. beim Daimler etwa 50% oder 10.000 € höher liegt, hat der

Meriva B 1,3 Liter Ecoflec 95 PS, 109 gr, 3,9 L/100 km

keine Chance dern 1 Platz oder irgend einen anderen Platz zu erobern. Opel schmiert den ADAC zu wenig. Nach über 5000 km sieht mein Auspuff innen noch blank aus wie neu, kein schwarzer Dieselruß, das ist Umwelt schonend

Beste Antwort im Thema

Opel Fahrzeuge kommen beim ADAC fast nie vor, sondern nur Hersteller, die das mit dicken Anzeigen belohnen. Folgende Fahreuge gelten als supergünstig im Verbrauch und sauber für die Umwelt - sagen die ADAC Experten.

Audi A4 2.0 TDI 112 gr, Verbrauch 4,3 L/200km
VW Passat Variant 2.0 TDI BlueMotion, 120 gr, 4,6 L/200km
Mazda CX-5 2.2 SKYACTIV-D Center-Line, 119 gr, 4,6 L/100 km
Seat Exeo ST 2.0 TDI Sport, 132 gr, 5,0 L/100 km
Mercedes B 180 CDI BlueEFFICIENCY 7G-DC, 115gr, 4,4 L/100 km
Hyundai i30 1.6 CRDi blue Trend, 118 gr, 4,0 L/100 km

Ganz abgeehen vom Preis, der bei gleicher komfortabler Meriva.Ausstattung z.B. beim Daimler etwa 50% oder 10.000 € höher liegt, hat der

Meriva B 1,3 Liter Ecoflec 95 PS, 109 gr, 3,9 L/100 km

keine Chance dern 1 Platz oder irgend einen anderen Platz zu erobern. Opel schmiert den ADAC zu wenig. Nach über 5000 km sieht mein Auspuff innen noch blank aus wie neu, kein schwarzer Dieselruß, das ist Umwelt schonend

12 weitere Antworten
12 Antworten

Äh ?!?

Es gibt bei adac.de einen Bereich TEST/AUTOTEST/.... http://www.adac.de/infotestrat/tests/auto-test/default.aspx

Hier kann man nach Hersteller+Modell auch reichlich Opel-Modelle finden !

An Hand eines blanken Auspuff-Endstück die Abgas-Qualität zu prüfen, das würde ich von jemanden mit Sachverstand nicht erwarten (!)

PS: Statt schmieren, benutzt der ADAC auch gern den Zafira als Service-Fahrzeug, wieso wohl ?!?
http://www.opel-osv.de/.../Inhalte.aspx

Ich weiß ja eh nicht ob es so ideal ist in einem öffentlichen Forum zu behaupten das sich der ADAC für seine Testberichte schmieren läßt...

Der ADAC war doch seinerzeit einer der ersten die einen Riesentest vom 1.4 Turbo mit 140 PS gebracht haben,dort schnitt der Meriva B auch gut ab.
Also ich finde die Art und Weise wie der ADAC testet schon sehr gut,und schmieren lassen braucht sich der ADAC sicher nicht.
Fazit: Kann die Kritik nicht so ganz verstehen....

LG Sunny

Zitat:

An Hand eines blanken Auspuff-Endstück die Abgas-Qualität zu prüfen, das würde ich von jemanden mit Sachverstand nicht erwarten (!)

Richtig, das reicht nicht zum messtechnischen bewerten, gibt aber einen ersten Eindruck. Genau so wenn Du beim älteren Auto die Motorhaube aufmachst und vor lauter Dreck der Motor kaum noch zu sehen ist.

Es geht doch nicht darum wieviel Zafiras der ADAC wofür einsetzt, sondern dass er mal wieder einen offensichtlich gezinkten Testbericht schreibt, indem sogar ein sauteures Mercedes Coupee als umweltfreundlich und sparsam rangiert

Ich habe gestern mit einem Freund für ihn einen neuen Opel Zafira (Familiy) mit voller Ausstattung gekauft. Da laut Opel-Händler momentan an Neuwagen-Verkaufen gar nichts läuft, bietet Opel offiziell auf das Fahrzeug etwa 4700 € Rabatt an. Der Wagen kostet um die 19.000 €, der Preis in Deutschland liegt bei etwa 26.000 €

Ähnliche Themen

aha (!)

zu ersterem,
mag sein, wäre tatsächlich auch schlimm drum wenn's hier total versüfft/verölt ausschauen würden. insbesondere halt bei einem benziner um so mehr abweichend von der norm.
nicht weniger - aber auch nicht mehr.
Die beim Diesel höheren NOx-Werte sind damit aber längstens nicht ausgeräumt !

zu zweitem (Zafira-Kauf eines Freundes),
was hat das jetzt mit deinen ADAC-Ausführungen/-Vorwürfen zu tun ?!?
Wo ist da was gezinkt ?!?
Zeig mal diesen spez. Test/Bericht, die Passage bitte dazu auf !

Zitat:

Zeig mal diesen spez. Test/Bericht, die Passage bitte dazu auf !

http://www.berliner-kurier.de/.../...-die-umwelt,7168822,16844442.html

und diverse andere Zeitungen

Es gibt dazu wohl mehrere Faktoren,
"Während der Audi A4 2.0 bei der Schadstoffbewertung punktet, schneidet der VW Passat Variant bei der CO2-Bewertung gut ab..."

Uns als Außenvorstehende liegen womöglich nicht alle Fakten/Werte vor, so dass es etwas schwer fällt das jetzt weiter zu beurteilen, geschweige denn ab zu urteilen.

Wie wär's denn mit einem freundlichen Brief/e-mail an den ADAC (?!), darin kannst du doch mal erfragen wo sich der eine oder andere Opel in deren Bewertung tummelt und wieso.

Tatsächlich sind spez. zum EcoTest (noch) nicht allzu viele Opel-Modelle geführt. Im folgenden den besagten Zafira soweit aufgefunden...

http://www.adac.de/infotestrat/tests/eco-test/detail.aspx?IDMess=3103

Dazu die Varianz mit dem Insignia und solchem Motor (anderem Testverbrauch !):

http://www.adac.de/infotestrat/tests/eco-test/detail.aspx?IDMess=3178

von allen Tests und Zeitschriften finde ich die vom ADAC am seriösesten und fairsten.

Zitat:

Original geschrieben von DerBandit_01


Ich weiß ja eh nicht ob es so ideal ist in einem öffentlichen Forum zu behaupten das sich der ADAC für seine Testberichte schmieren läßt...

Also wenn jemand geschmiert wird dann ist es die " AUTO MOTOR UND SPORT" Zeitschrift, die von VW, Audi, Seat und Skoda geschmiert wird. Nicht der ADAC.

Im Endeffekt finde ich die "offiziellen" Autotest eh eher zweitrangig. In aller erster Linie lese ich die Erfahrungsberichte im motor-talk forum :P
mal ehrlich: die Berichte sind doch immer in irgendeiner Art und Weise beeinflusst. Die User im Netz sind anonym und haben keinen Grund allzu positiv zu schreiben bzw. Dinge falsch darzustellen. Sicher gibts schwarze Schafe aber man muss halt mehr als eine Diskussion lesen.

@Meriva - finde es ist ein gutes Familienauto. Bin ihn mal Probegefahren und ist toll wenn man Kinder etc. transportieren muss. Außerdem gibts spezielle ergonomische Sitze die langes Fahren wirklich sehr viel angenehmer gestalten!

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Es gibt dazu wohl mehrere Faktoren,
"Während der Audi A4 2.0 bei der Schadstoffbewertung punktet, schneidet der VW Passat Variant bei der CO2-Bewertung gut ab..."

Uns als Außenvorstehende liegen womöglich nicht alle Fakten/Werte vor, so dass es etwas schwer fällt das jetzt weiter zu beurteilen, geschweige denn ab zu urteilen.

Wie wär's denn mit einem freundlichen Brief/e-mail an den ADAC (?!), darin kannst du doch mal erfragen wo sich der eine oder andere Opel in deren Bewertung tummelt und wieso.

Ich bin der Meinung, dass man endlich aufhören sollte CO2 als Schadstoff zu bezeichnen. CO2 kommt in der Erdatmospäre nur als Spurengas mit ca. 360 ppm (part pro million) vor und ohne CO2 gäbe es auf der Erde keine Planzenwelt. Durch die Dummheit der Bevölkerung wird für die Politiker das Märchen wahr, wo aus Stroh Gold fabriziert wird (siehe Kfz-Steuer).

Gruß

Glogau

Deine Antwort
Ähnliche Themen