Meriva gemessene Beschleunigungswerte

Opel Meriva A

Hallo liebe Leute,

ich selbst fahre einen 1.8er Meriva. Da ich gelesen habe, dass dieser Motor wohl eher 130 anstelle von 125 PS hat, habe ich mir mal gedacht die Beschleunigungswerte aus dem Heftchen mit den "wahren" zu vergleichen...
Dabei wurde ich ziemlich überrascht. "Gemessen" hatte ich ganz knapp unter 10 Sekunden, auf nasser Fahrbahn. Habe es auf Video aufgenommen und später mit der Stoppuhr gemessen... Angegeben sind ja laut Werk 11,3 Sekunden.
Ich habs dann mal bei youtube hochgeladen und bin auf zwei weitere interessante Videos gestoßen. Einen 1.6 101hp Meriva und den OPC. Beides 0-100 km/h Tachovideos. Mir kamen die Beschleunigungswerte trotz der großen Leistungsunterschiede relativ klein vor...
Deshalb wollte ich euch mal fragen, was Ihr an "gemessenen" Werten heraus habt...
Hier die Links zu den Videos, die ich meine.

Meriva OPC
(Mein) Meriva 1.8
Meriva 1.6 101hp

Schönen Gruß
Daniel

25 Antworten

Also auf den Tacho alleine würde ich mich nicht verlassen, da die alle mehr oder weniger vor gehen. Von daher erreicht man die 100 eher. 

Zitat:

Original geschrieben von Siggi1803


Also auf den Tacho alleine würde ich mich nicht verlassen, da die alle mehr oder weniger vor gehen. Von daher erreicht man die 100 eher. 

Das ist tendenziell richtig - der meriva Tacho geht aber ziemlich genau - habe mal mit Navi nachgemessen. 100 km/h lt. Tacho sind echte 98 km/h - für nen Sprintvergleich fast zu vernachlässigen, finde ich.

@renkli
habe auch die Kühltemp bei deinem Video gesehen - tritt's Du Dein Auto immer so, wenn er noch nicht volle Betriebstemp hat?

@ rkrist.

nein 😉
ich kann dich beruhigen, der motor lief seit mehr als 10 minuten.
es fiel wie gesagt vorher regen und es war mitten in der nacht.

lG
Daniel

Zu den Messwerten:

Wie sahen denn deine sonstigen Versuchsbedingungen aus:
Tatsächlich ebene Fahrbahn und kein Wind?

Wenn du deine Werte mit der Opel-Prospektangabe vergleichst:
Hattest du denn 200kg minus Fahrergewicht zugeladen?

Gruß
navec

Ähnliche Themen

Zuerst hab ich gelacht ....

Dann las ich " und es war mitten in der nacht. "

Mein neuer 118i reißt tagsüber keine Bäume aus und die Werksangabe
8,80 Sekunden eher nicht ....

Nachts bei 12 Grad ..... nach Regen ..... beschleunigt er als ob es kein Morgen
gibt.

Ich halte es wirklich für denkbar, daß dann Optimalwerte drin sind

Zitat:

Original geschrieben von navec



Wenn du deine Werte mit der Opel-Prospektangabe vergleichst:
Hattest du denn 200kg minus Fahrergewicht zugeladen?

Genau das hat mich auch schon immer interessiert...

Auf was beziehen sich die Werksangaben eigentlich?

Beim Spritverbrauch gibt es ja klare Vorschriften.

Und beim Sprint? Fährt dort ein speziell ausgebildeter Fahrer mit einer genormten Menge an Zuladung 10 Sprints und wird später dann der Mittelwert errechnet?!

An navec:
Ich saß lediglich mit meinen 90kg alleine im Auto 😉 Es war weder windig noch war die Straße uneben. Allerdings war sie nass...

An Rainer-wiesbade:
Alles klar 😉 ich werde in der übernächste Woche den Test wiederholen, bin die nächste Woche leider auf "Reisen". Diesmal dann tagsüber.
Ich hoffe dass die Verkehrsbedingungen es zulassen 😉
Aber die Werksangabe von 11,3 habe ich auch schon am Tage mit insgesamt zwei Personen übertroffen...

Gruß
Daniel

Kommt am Tage auch auf die Außentemperaturen an....
bei 25 Grad oder mehr und Smog durch viel Verkehr sollte es schlechter
ausfallen

Im Prospekt steht ja auch nur, dass diese Werte mit 200kg Zladung (Du plus 110kg) zu erreichen sind.
Beim Spurt von 0 auf 100km/h hängt eben auch viel vom Fahrer ab.

Daraus zu schließen, dass dein Wagen 130 PS hat ist etwas weit hergeholt.

ich frag mich gerade, wieviel PS mein Meriva so haben müsste.
Der soll ja schon laut Werksangaben noch 0,4sec schneller sein als der 1,8 und das bei über 100kg mehr Grundgewicht.
Wahrscheinlich hat der 136,5 PS.

Wenn Euch die Beschleunigung so wichtig ist, sind die Spritpreise noch immer zu niedrig. Ich fahre mit meinem 1,8 easytronic im Monat ca 5000 Km, da gibt es wichtigeres, z.B. das bescheidene Fahrwerk beim Bremsen in Kurven und Ausweichen.

Moin!
Dito! Vom OPC mal abgesehen, wer kauft sich nen fetten Sack um damit Beschleunigungsrekorde auf zu stellen?
Wayne interessiert es ob die Kiste mal ne Sekunde vorher auf 100 ist?
Der soll eher viel mitnehmen können, fexibel sein etc.
Was mich eher auf 100 bringt ist die Verarbeitung (siehe mehrere Beiträge) oder auch das ABS und Fahrwerk, das bei einer Vollbremsung sehr zappelig auf der Hinterachse reagiert, das kenn ich vom technisch alten (sind ja fast 10 Jahre) Vectra B nicht!!!
Mfg Ulf

Wenn es dumm läuft ist Opel eh bald Geschichte 🙁

General Motors steht in der Börse auf dem Stand von 1950 .... und laut Prof. Dudenhöfer
könnte nur noch Staatshilfe den Mutterkonzern retten

Moin!
Ja, genau und das macht mich mehr als traurig. Und das ist bitter ernst gemeint!
Aber damit würden auch wieder einige Banken den Geist aufgeben.
Wie sieht es dann mit der Garantie von Angie aus???
aber das driftet nun doch ab..
Mfg Ulf

Zitat:

Original geschrieben von rainer-wiesbade


Wenn es dumm läuft ist Opel eh bald Geschichte 🙁

General Motors steht in der Börse auf dem Stand von 1950 .... und laut Prof. Dudenhöfer
könnte nur noch Staatshilfe den Mutterkonzern retten

GM will evtl. mit Chrysler funsionieren, um die Krise besser zu überstehen - hab ich gerad in den Nachrichten gesehen....

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von rainer-wiesbade


Wenn es dumm läuft ist Opel eh bald Geschichte 🙁

General Motors steht in der Börse auf dem Stand von 1950 .... und laut Prof. Dudenhöfer
könnte nur noch Staatshilfe den Mutterkonzern retten

An und für sich könnte GM wirklich nur noch Pleite gehen. Da ist bereits zuviel Geld verloren.

Dann würde Opel, die schwarze Zahlen schreibt, in einem Notverkauf verschelbelt. Es liegt dann am neuen Eigentümer, ob er die Garantien der Fahrzeuge gesamthaft übernehmen oder ablehen will.

Allerdings bleibt ein Hoffnungsschimmer. Die Amerikaner glauben an Symbole. Und GM ist diesbezüglich schon fast auf den gleichen Level wie die Freiheitsstatue. Wenn solche Symbole untergehen, ist es mit dem Glauben die Schlagwörter von George, dem notorischen Leerschwätzer, noch ganz vorbei. Also wird er alles daransetzten, dass der US Staat GM Geld zuspricht, das gar nicht vorhanden ist. Das Geld wird vermutlich von Russland oder China teuer geborgt werden können, wenn man verspricht, in Zukunft immer schön das Maul zu halten und politisch in vielen Anliegen entgegenzukommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen