Meriva elektr. Fensterheber hinten kaputt

Opel Meriva A

Hallo und guten Abend,

bei unserem Meriva ist hinten links der elektr. Fensterheber kaputt. Wir haben ihn bereits komplett ausgebaut und festgestellt, dass das Plastikteil, in dem alle Seile zusammenlaufen, gebrochen ist.

Nach eigenen Recherchen kommt das wohl nicht selten vor.

Was nun? Weiß jemand wo ich entweder nur das Plastikteil, ein Ersatz aus Alu oder Ä. oder den kompletten Fensterheber her bekomme?

Vielen Dank
Sir Ferman

Beste Antwort im Thema

Die Artikelnummer: 130388856112 in der buchte eingeben u.noch nach einer Anleitung im www weiter suchen, vielleicht können die Nieten wirklich drinne bleiben, viel Erfolg dabei
wünscht korona
P.S. der Anbieter dieses Rep.satzes bietet auch Hilfe an, also ran jetzt!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber und Türverkleidung hinten' überführt.]

26 weitere Antworten
26 Antworten

Sorry, ich habs zwar schon mehrfach gemacht, momentan kein Text dazu, aber-
nie unter 20°C Garagentemperat.anfangen. Sonst gehen alle Plasteklipse defekto.
Es gibt im MT aber ne Beschreibung,  bitte einfach suchen, wurde genau bebildert, auch mit dem Bausatz als Ersatz für das abgebrochene Umlenkplasteteil-in Metallausführung etc.
Wo die wenigen Schrauben sind sieht man, dann von unten beginnen abziehen und nach oben aushängen, vorher die innere Fensterlippe nach oben abnehmen, wie gesagt, ist im MT schon betextet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber und Türverkleidung hinten' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von korona


Sorry, ich habs zwar schon mehrfach gemacht, momentan kein Text dazu, aber-
nie unter 20°C Garagentemperat.anfangen. Sonst gehen alle Plasteklipse defekto.
Es gibt im MT aber ne Beschreibung,  bitte einfach suchen, wurde genau bebildert, auch mit dem Bausatz als Ersatz für das abgebrochene Umlenkplasteteil-in Metallausführung etc.
Wo die wenigen Schrauben sind sieht man, dann von unten beginnen abziehen und nach oben aushängen, vorher die innere Fensterlippe nach oben abnehmen, wie gesagt, ist im MT schon betextet.

Danke für deine Antwort,

aber ich hab stundenlang das ganze Forum durchsucht, bevor ich hier geschrieben habe und ich konnte keine Bilder vom Abmachen der Verkleidung finden und auch keinen konkreten Beitrag, bei dem beschrieben oder bebildert wurde, wo die Nieten zu finden sind. Tu ich erst die Verkleidung abmachen und dann sind die Nieten beim Fensterheber oder muss ich die Nieten aufbohren, bevor ich die Verkleidung abmache???

Würde mich über konkrete Hinweise oder Bilder sehr freuen.

Grüße

EmmaMSP

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber und Türverkleidung hinten' überführt.]

Hallo EmmaMSP,

vielleicht hilft der Link weiter:

http://www.opel-niedersachsen.de/tuerinnenverkleidung.html

Gruß Jörg.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber und Türverkleidung hinten' überführt.]

Ich weiß, ist schon sehr alt.

Ich habe jetzt die Verkleidung der Tür abbekommen.

Gibt es eine Anleitung wie ich meine Fensterkurbel reparieren kann.
Wie komme ich da ran ?

Ich gehe mal davon aus, dass das Plastikzeugs "vorsichtig" abgemacht werden muss.
Die Nieten vermutlich aufboren. (wie bekomme ich dann alles wieder fest ?)

mfg

Zockervogel

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber und Türverkleidung hinten' überführt.]

Ähnliche Themen

ich antworte mir mal selbst, da ich schon was gemacht habe :-)

Ich habe jetzt das Plastik und die Clips abgemacht.

Muss ich jetzt diese 6 Nieten aufboren. Vermutlich kann ich diese ja dann später wieder mit Schraube und Mutter festermachen.

Wenn ich das Teil wirklich dann rausbekomme, kann ich überhaupt da selbst was machen ?
Eine defekte Plastikrolle hat unten gelegen.

mfg

Zockervogel

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber und Türverkleidung hinten' überführt.]

kleiner Tip, habe nur gelesen, dass es für die hinteren E-Heber Rep.-kids gibt. Vielleicht passen die für die manuellen Heber auch und die Nietenkonstruktion kann sogar dran bleiben..schau mal in der bucht oder bei Schelper nach...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber und Türverkleidung hinten' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von korona


kleiner Tip, habe nur gelesen, dass es für die hinteren E-Heber Rep.-kids gibt. Vielleicht passen die für die manuellen Heber auch und die Nietenkonstruktion kann sogar dran bleiben..schau mal in der bucht oder bei Schelper nach...

aehmmm...

wo soll ich nachschauen ?? Ich stehe auf dem Schlauch :-)

Wo gibt es denn eine Anleitung den Heber, als Laie, zu reparieren ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber und Türverkleidung hinten' überführt.]

Hallo!
Gib mal bei der Bucht das Suchwort Fensterheber Meriva ein. Da kommt einiges.Es gibt das Ding mittlerweile auch Komplett. Ich habe damals nach dem Ausbohren das Fensterhebergestänge mit Schrauben befestigt. (Man kann ja nie Wissen). Zur Reparatur: Ich würde die andere Seite gleich Mittmachen, dann hast du auch ein Bild wie es zusammengebaut Aussehen sollte.
MFG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber und Türverkleidung hinten' überführt.]

danke für die Info.

Ich muss zugeben, ich bin wirklich alt und dumm :-))
Habe das halbe Web durchforstet und dann gefunden was "die Bucht" ist.

Habe dort auch ein fertiges Teil gefunden was ich vermutlich brauche. Ich werde jetzt die Nieten aufbohren. (keine ahnung wie das wird) Auf alle Fälle hat mir das schon mal viel weiter geholfen !

Dann sehe kann ich wohl das Teil ganz rausnehmen und sehen was da wirklich defekt ist. Vielleicht ist das mit einem Reparatursatz ja auch ganz einfach. Werde ich dann sehen.

Wie, bzw. wo, wird die Scheibe denn da dann draufgelegt, dass das wieder funktioniert. Im Moment hängt die ja leblos einfach runter.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber und Türverkleidung hinten' überführt.]

Die Artikelnummer: 130388856112 in der buchte eingeben u.noch nach einer Anleitung im www weiter suchen, vielleicht können die Nieten wirklich drinne bleiben, viel Erfolg dabei
wünscht korona
P.S. der Anbieter dieses Rep.satzes bietet auch Hilfe an, also ran jetzt!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber und Türverkleidung hinten' überführt.]

Hi,
habe das alte Ding rausgebaut. Nieten habe ich abgehauen :-)

Ich habe mich dann für Artikel-Nr.: 310340923585 entschieden.

jetzt bleibt nur noch die Frage, wie ich das Teil dann einbaue, dass auch die Scheibe wieder bewegt wird.
Habe hierher (nach stundenlanger Suche) immer noch keine Anleitung oder Beschreibung dafür gefunden.

Aber irgendwie wird das wohl schon gehen.

Danke auf alle Fälle für eure Hilfe

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber und Türverkleidung hinten' überführt.]

Ich würde die Verkleidung auf der anderen Tür abmachen und die Funktion dort abschauen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber und Türverkleidung hinten' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen