Meriva Bj. 2011 ESP-/ABS-/Tranktions-/Brems-Kontrollleuchten leuchten gelb
Opel Meriva Baujahr 2011 ALU Motor kennbuchstabe
ESP Leuchte / ABS / Transaktionsleuchte leuchten gelb. Wenn ich die Zündung aus mache und wieder an ist es erst mal weg. Wenn ich ein Stück fahre sind die Lampen alle auf einmal wieder da.
Was kann das sein ? Ein bekannter meiner Spule hinterm Lenkrad könnte es sein ? Haben ihn gerade am Lesegerät gehabt. Der hat Fehler ohne Ende rausgeschmissen. Mein Monteur muss die jetzt erst mal alle durch sehen. Hoffentlich keine große Reparatur. Aber vielleicht kann mich ja einer in der zwischenzeit beruhigen und hat nee Vermutung was es sein kann.
Beste Antwort im Thema
So nach langem suchen. Und ausprobieren haben wir den Fehler jetzt gefunden. Es ist der Kabelstrang. Er kostet bei Opel 1200 Euro plus Einbau. Haben uns jetzt entschieden. Das selber zu machen und die Pins selber auszutauschen das kommt uns günstiger. Also Kabelstrang auseinander genommen und etliche einzelne Pins neu gemacht und immer wieder probiert ob der Fehler weg ist. Nach vielen Versuchen und etlichen Pins Ersetzungen. Hat mein Monteur es geschafft. Da muss man aber erst mal drauf kommen. Also alles was der Fehlerspeicher angesagt hat war nur ein folgefehler durch falsche Meldung der defekten Pins. Ich hoffe nicht das jemand so ein Mist durchmachen muss. War für meinen Monteur sowie für une nervenaufreibend und zeitaufwendig. Nee Werkstatt hätte man dafür gar nicht bezahlen. Können und die hätten uns schon sonst was verkauft. Da hätte man dann ein neues Auto für kaufen können.
42 Antworten
Ist mit einem Gerät was auch für Opel ist ausgelesen worden. nicht mich so einem für 60 Euro von ebay. Also daran kann es nicht liegen eigentlich.
Wenn es das Kombigerät ist, sollte es beim auslesen auch im Speicher vorhanden sein. Evtl. mit dem Auslesegerät einen Testlauf für das Kombigerät machen.
So heute Abend geht er ans Lesegerät. Jetzt macht er seit heute morgen knurps Geräusche wenn ich abbremse. So ein Knirschen knurpsen. Man viel mal weniger. Ausserdem mach er Zimmer Geräusche im Motorraum .hab mal Motorhaube aufgemacht. Kann es doch die Lichtmaschine e sein? Oder hat der einen Riemen an lichtmaschine? Ausserdem war jetzt bei der fahr alle Lampen aus. Dafür leuchtet heute den ganze. Tag schon. Die Abgasleuchte gelb. Jemand schon mal einen Verdacht was der habe. Könnte?
Vielleicht ein Marderbiss 🙄
Ähnliche Themen
Nee.aber keine schlechte Idee?sind jetzt 1 Stunde mit Fehlergerät usw. Durchgegangen.scheint der Ring im Radlager zu sein.hinten rechts oder vorne rechts.habe jetzt beide Fehler dafür raus bekommen.das ergibt auch Sinn mit den leuchten und dem knurpsen beim Bremsen. Soll wohl auch bei opel bekannt sein. Werde den Fehler jetzt löschen und morgen noch mal mit Lesegerät fahren. Und dann wohl erst mal hinten rechts ersetzen und gucken ob der andere nur ein folgefehler war. Vielleicht mir den Fühler noch angucken.denke mal nicht das der Sensor was hat.dann hätte r mir das als Fehler ja angezeigt. Werde berichten ob Fehler damit behoben war.
So kurze Info über Stand der Dinge. Also Fehlergerät hat vorne rechts und hiten rechts die Radlager mit Sensoren aufgeschossen. Haben jetzt nach und nach erst das Radlager vorne , dann Sensor vorne gemacht. Dann war Störung vorne weg. Dann leuchtete nur noch Radlager hinten Störung auf. Jetzt haben wir auch hinten das Radlager mit Sensor gemacht. Paar mal mit gefahren alles gut. Ich abends den Wagen beim Monteur abgeholt und was ist alle leuchten leuchten wieder gelb. Zusätz lich die Lampe für die automatische Zentralverriegelung orange. geht aber nach einiger Zeit dann aus. Also kann es das Radlager ja nicht gewesen sein. Das heißt nächste Woche wieder ans Lesegerät was jetzt für ein Fehler angezeigt wird. Könnte es auch das ABS Steuergerät sein ? Müsste dann aber doch eigentlich im Fehlerspeicher sein oder nicht ? Kurze Info über eure Meinung wäre nett.
Hat denn keiner hier nee Idee?. Mein Monteur kann erst Donnerstag und ich mach mich hier ganz verrückt was es sein kann. Die rote Lampe für Zentralverriegelung geht jetzt immer an und aus.zusätzlich zu den gelben Lampen.wenn ich den Wagen startet bis ich endlich losfahre Schließer er den Wagen auf und zu auf und zu.der spinnt total der Wagen.dieses knurpsen was ja eigentlich mit der Radlager Erneuerung weg sein sollte ist auch wieder da.wärend der Fahrt und auch wenn ich bremse. Hab doch nun die Radlager und Sensor vorne und hinten e setzt wie fehlergerät gesagt hat.und nun das.
Hallo. Ich lese hier immer Fehlerspeicher auslesen. Habe selber jahrelang mit Elektronik zu tun gehabt. Kann denn bei dir in der Werkstatt keiner mal händisch nach der Ursache suchen.
Den Ersten Fehler, den du geschildert hast, ist typisch für einen RDKS-Fehler (Reifendruckkontrolle). Hatte ich auch schon nach langer schneller Autobahnfahrt und anschließend 5km mit 60 km/h in einer Baustelle. Reifen haben sich wohl unterschiedlich stark abgekühlt. Plötzlich hatte ich alle von dir beschriebenen Lampen an.
Suche dir jemanden, der sich die relevanten Bauteile erst mal genauer anschaut und nicht wie das Kaninchen vor der Schlange auf sein Diagnosegerät blickt.
Mein Elektroingenieur hat mal zu mir gesagt: "Sie finden die Fehler schneller, als wir messen können." Darauf habe ich nur geantwortet: Ja, ja ich komme aus der Mechanik und schau mir erst mal alle Kabel- und Steckverbindungen an.
Die heutigen "Werkstattmechatroniker" Wissen von allem ein bisschen nur leider nichts wirklich gut.
So wie ich das sehe, wird dein Wagen mit jedem neuen Werkstattbesuch kaputter repariert.
Mein Monteur hat jetzt das ABS Steuergerät ausgebaut und eingeschickt zur Prüfung und Reparatur. Müsste es diese Woche wieder bekommen. Bin ja mal sehr gespannt ob dann das Problem behoben ist. Bevor wir das Steuergerät eingeschickt haben , haben wir vorher alles durchgeprüft. Kabelverbindung usw. Jedenfalls alles was irgendwie damit zu tun haben könnte. Werde berichten wenn ich ihn diese Woche wieder habe . Danke für Eure Hilfe !
So.Also Abs Steuergerät ist i.o. Trotzdem blinken auch weiterhin alle Leuchten. Diese Scheiss Elektroic am Fahrzeug.er schiesst immer wieder die rechte Seite i. Fehlerauslesegerät auf.Radlager und Sensoren sind jetzt aber neu.nun ist die Vermutung das bordnetzsteuergerät mal zu tauschen oder den Kabelbaum.was halten ihr davon.ist ja wie nee ameinse im Heuhaufen suchen. Für Tipps und Meinungen bin ich euch sehr dankbar.
So nach langem suchen. Und ausprobieren haben wir den Fehler jetzt gefunden. Es ist der Kabelstrang. Er kostet bei Opel 1200 Euro plus Einbau. Haben uns jetzt entschieden. Das selber zu machen und die Pins selber auszutauschen das kommt uns günstiger. Also Kabelstrang auseinander genommen und etliche einzelne Pins neu gemacht und immer wieder probiert ob der Fehler weg ist. Nach vielen Versuchen und etlichen Pins Ersetzungen. Hat mein Monteur es geschafft. Da muss man aber erst mal drauf kommen. Also alles was der Fehlerspeicher angesagt hat war nur ein folgefehler durch falsche Meldung der defekten Pins. Ich hoffe nicht das jemand so ein Mist durchmachen muss. War für meinen Monteur sowie für une nervenaufreibend und zeitaufwendig. Nee Werkstatt hätte man dafür gar nicht bezahlen. Können und die hätten uns schon sonst was verkauft. Da hätte man dann ein neues Auto für kaufen können.
Zitat:
@Utauwe schrieb am 12. Januar 2017 um 13:52:46 Uhr:
So nach langem suchen. Und ausprobieren haben wir den Fehler jetzt gefunden. Es ist der Kabelstrang.
Na; hatte ich doch recht. Gucken und probieren ist manchmal gar nicht so verkehrt.
Bei solchen Fehlern hilft dir das Beste Diagnosegerät und die Beste Laptophilfe nicht.
Augen und geschickte Hände sind durch nichts zu ersetzen.
Wünsche dir weiterhin Gute und vor allem störungsfreie Fahrt.
Hallo Utauwe, könntest du mir bitte genau sagen wo ihr die Pins gewechselt habt? Wäre dir sehr dankbar! Habe gleiches Problem mit Fehlercode C0040 5A, habe Radlager, Sensor und Kabelstrang komplett aufgeschnitten und nix gefunden.... Der nächste Schritt wäre jetzt Steuergerät einsenden oder tauschen...
Danke im vorraus
Hallo Utauwe,
habe genau das gleiche Problem. Scheint ein Opel Problem zu sein.
Kannst du mir bitte mitteilen,um welchen Kabelstrang es sich handelt, dann kann ich meinem Monteur das mitteilen, denn der will den Radsensor wechseln, den das Auslesegerät als Fehler anzeigt.
Vielen Dank im voraus
Bodo
Hallo.Das kann ich dir nicht mehr sagen welchen Pins das genau waren.Auf jedenfalls mehrere. Wir haben den Meriva verkauft an einen Händler.ich kann nur sagen Gott sei Dank.Ich weiß von dem Händler das er noch immer Probleme macht .Trotzdem wir die Pins neu gemacht haben.Die haben auch ein neues Steuergerät eingebaut auch an den Radsensoren lag es nicht?Haben auch alle noch Mal neu gemacht.Er sagte, er wird den jetzt nach Afrika verschiffen hat keinZweck. Sollen aber einigeMeriva so ein Problem haben.Welche haben Glück und es ist mit neuen Kabelstrang Pin wechseln behoben andere Suche weiter und immer wieder neue Probleme.Auch mit Opel Kontakt aufgenommen und die sind auch Ratlos.Die freuen sich nur das der Opel keine Garantie mehr hat.Also ich wünsche viel Glück und hoffe das du den Fehler behoben bekommst.