Meriva B live gesehen, probegesessen und überrascht............
Auf der Autoausstellung am Wochenende war der neue Meriva ausgestellt.
Ich war sehr positiv überrascht.
Äusserlich sieht er schick aus, das Heck ähnelt wirklich etwas der B-Klasse, insgesamt schaut er nicht mehr so pummelig aus wie der Vorgänger.
Die Hintertüren sind prima, man kann sehr bequem einsteigen, hinten gibt es viel Beinfreiheit, die Sitze sind bequem.
Auf den ersten Blick funktioniert das variable Sitzsystem wie beim Vorgänger.
Vorne steigt man subjektiv etwas niedriger ein als beim Meriva A. Man sitzt nicht mehr so hochbockig, sondern etwas niedriger und entspannter, quasi wie in einer höheren Limo. Sehr bequem.
Die Mittelkonsole läuft ähnlich wie beim Insignia etwas mehr auf den Fahrer zu, nicht mehr so abgehackt abfallend wie beim Meriva A.
Die Verarbeitung hat sehr fest und solide gewirkt, alles hat einen ordentlichen Eindruck gemacht, die Türen schließen sehr satt.
Die Materialien sind deutlich hochwertiger geworden, alles im Stil vom Astra J und Insignia.
Die Übersicht nach vorne ist etwas eingeschränkt (wie ja mittlerweile bei fast jedem Auto), nach hinten kann man gut sehen.
Ich war sehr überrascht, ein richtig gutes Auto, praktisch, hochwertig und sieht auch noch richtig gut aus.
Die Zeichen stehen meineserachtens voll auf Erfolg....................................
Beste Antwort im Thema
Auf der Autoausstellung am Wochenende war der neue Meriva ausgestellt.
Ich war sehr positiv überrascht.
Äusserlich sieht er schick aus, das Heck ähnelt wirklich etwas der B-Klasse, insgesamt schaut er nicht mehr so pummelig aus wie der Vorgänger.
Die Hintertüren sind prima, man kann sehr bequem einsteigen, hinten gibt es viel Beinfreiheit, die Sitze sind bequem.
Auf den ersten Blick funktioniert das variable Sitzsystem wie beim Vorgänger.
Vorne steigt man subjektiv etwas niedriger ein als beim Meriva A. Man sitzt nicht mehr so hochbockig, sondern etwas niedriger und entspannter, quasi wie in einer höheren Limo. Sehr bequem.
Die Mittelkonsole läuft ähnlich wie beim Insignia etwas mehr auf den Fahrer zu, nicht mehr so abgehackt abfallend wie beim Meriva A.
Die Verarbeitung hat sehr fest und solide gewirkt, alles hat einen ordentlichen Eindruck gemacht, die Türen schließen sehr satt.
Die Materialien sind deutlich hochwertiger geworden, alles im Stil vom Astra J und Insignia.
Die Übersicht nach vorne ist etwas eingeschränkt (wie ja mittlerweile bei fast jedem Auto), nach hinten kann man gut sehen.
Ich war sehr überrascht, ein richtig gutes Auto, praktisch, hochwertig und sieht auch noch richtig gut aus.
Die Zeichen stehen meineserachtens voll auf Erfolg....................................
51 Antworten
Na endlich, da bist du jetzt ja auch vorab in den Genuß gekommen !
Und hast auch gleich mal den eingeschoben/gesteckten 5. Gurt foto-dokumentiert..;o)
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Na endlich, da bist du jetzt ja auch vorab in den Genuß gekommen !
Und hast auch gleich mal den eingeschoben/gesteckten 5. Gurt foto-dokumentiert..;o)
Ja damit sollte klar sein das alles seine Ordnung hat in diesem sehr schönen Van.
Das ganze sah sehr sauber aus!
Und die Begnung war auch allmälich überfällig.
Man möchte ja nicht nur theoretisch mitreden können.
Gruss...SunnyMelon
Auf dem Stadtfest hier in MD an WE stand auch ein Meriva.
Also ich hin und gleich mal getestet...
Ich habs echt nicht geglaubt, aber es ist so...
Der Fond-Einstieg ist extrem einfach geworden.
Ich war positiv überrascht.
Was ich nicht so toll fand war das fehlende FlexRail-System.
In einem Selection ist ja das System nicht vorhanden, sieht das dann mit den Schienen genauso aus? Oder kann man alles was auf den Schienen ist entfernen?
Ich hoffe das in einem Meriva Selection die Schienen etwas "bedeckt" sind...
Also die Armlehne hab ich draussen gehabt,auch das Zwischenteil womit man dies untere Fach abdecken kann
konnte man entfernen.
Aber wie schon erwähnt war ein Innovation!
Ähnliche Themen
Ach, einen Selection hab ich jetzt noch nicht gesehen (!), i.d. simulierten Flug durch's Interieur kann man nur einen kurzen Blick dazu...
Also gähnende Leere (@janvetter) dürfte dann vorliegen ?!
Mit FlexRail lassen sich, wie von Sunny M.. angegeben, die Bauteile herausnehmen. Die Schiene selbst bleibt stehen.
Was du jetzt mit "bedeckt" meinst versteh ich nicht ?!
Ohne FlexRail sind auch die entsprechenden 2 Schienen nicht da !
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Was du jetzt mit "bedeckt" meinst versteh ich nicht ?!
Ohne FlexRail sind auch die entsprechenden 2 Schienen nicht da !
Das war die Information, die ich benötigt habe.
Dann saß ich in einem Meriva mit FlexRail, allerdings ohne etwas drin...
Dann vermute ich mal das die Teile absichtlich rausgenommen wurden, damit keine geklaut werden.
Jepp, das ist wohl anzunehmen !
Letztlich kann man mit denen auch "übel" herumspielen und sich ihrer Arretierung widersetzen, was womöglich zu Beschädigungen bei mutwilligen Ausprobierern führen könnte....
Ja,und dann heisst es mal wieder: " Wo rohe Kräfte sinnlos walten" ,muss ja auch wirklich nicht sein.
Ich hatte auch gestern in der Verkaufshalle gleich zwei nette Damen im Nacken,was ich aber als sehr
nett empfand.😁😁
Hi,
ich fahre momentan notgedrungen den Meriva B und muss sagen ich bin überrascht wie Opel sich gewendet hat. Ich habe bis mitte der Woche einen Zafira gefahren und der hat in Sachen Ausstattungen gar nichts zu bieten gehabt. ( habe Ihn leider geschrottet.) Nun Fahren wir den Meriva und würden den echt empfehlen. 140 PS bei 1,4 liter ist leider keine Leistung aber von der Ausstattung her, echt super. für 22000 Euronen gibt es die Vollausstattung. mit Kurvenlicht, Navi und vielen weiteren Schnick-schnacks.
Nur für eine Familie mit mehr als zwei Kindern ist der Leider zu klein. Würde mich sonst sehr reizen.
Gruß
Valeri
Zitat:
140 PS bei 1,4 liter ist leider keine Leistung
wieviel PS möchtest Du aus 1,4 Litern herausquetschen ?
Zitat:
Original geschrieben von v40 2.0t
für 22000 Euronen gibt es die Vollausstattung. mit Kurvenlicht, Navi und vielen weiteren Schnick-schnacks.
Mit der Preisliste hast du dich wohl auch noch nicht auseinandergesetzt, was?
Macht ihn doch nicht gleich runter, freut euch doch drüber das auch Volvo Fahrer ihren gefallen daran finden, auch wenn die 140PS nicht reichen, aber das Thema auszudiskutieren bringt auch nix.....
[
Zitat:
auch wenn die 140PS nicht reichen,
Wieviel PS sollte er denn haben und bei welchem Verbrauch ? Sei doch mal realistisch...
Nein, darüber streiten / diskutieren wieviel PS reichen, und wieviel er dann Verbrauchen darf is müßig: einem reichen 90 PS, einem 120, dem nächsten reichen 180 nicht. Fragst du 10 Leute kriegst du 10 Meinungen. Gleiches beim Verbrauch, fährst du wie Hirntod, hast du auch so einen Verbrauch, aber das sehen nich alle so 😉 und manche finden 10l Verbrauc io, andere 6. Das Thema zu diskutieren ist sinnlos. Dh, wenn ihm 140PS nich reichen is das seine Meinung, macht keinen Sinn da dazwischen zu gehen und zu sagen, ... nein, is doch voll in Ordnung. Auch wenn du (und ich ja auch) dazu eine andere Meinung hast. Muss jeder selbst wissen. Im Astra Forum reichen manchen die 180PS nich, im Insignia Forum müssen einige sich den OPC noch tunen, ... jeder nach seiner Facon.....
Wenn er (laut Namen...) einen 2.0T gewöhnt ist legt er sowieso andere Maßstäbe an.
Zitat:
Original geschrieben von Chipping Norton
Nein, darüber streiten / diskutieren wieviel PS reichen, und wieviel er dann Verbrauchen darf is müßig: einem reichen 90 PS, einem 120, dem nächsten reichen 180 nicht. Fragst du 10 Leute kriegst du 10 Meinungen. ...
Ich auch nochmal: Vor 100 Jahren reichten 1PS. Manche hatten auch 2PS vor der Kutsche, dann 4. In hundert Jahren fahren wahrscheinlich alle mit mindstens 1000PS durch die Gegend. Ist nur eine Frage der Zeit.