Meriva B live gesehen, probegesessen und überrascht............

Opel Meriva B

Auf der Autoausstellung am Wochenende war der neue Meriva ausgestellt.
Ich war sehr positiv überrascht.
Äusserlich sieht er schick aus, das Heck ähnelt wirklich etwas der B-Klasse, insgesamt schaut er nicht mehr so pummelig aus wie der Vorgänger.
Die Hintertüren sind prima, man kann sehr bequem einsteigen, hinten gibt es viel Beinfreiheit, die Sitze sind bequem.
Auf den ersten Blick funktioniert das variable Sitzsystem wie beim Vorgänger.
Vorne steigt man subjektiv etwas niedriger ein als beim Meriva A. Man sitzt nicht mehr so hochbockig, sondern etwas niedriger und entspannter, quasi wie in einer höheren Limo. Sehr bequem.
Die Mittelkonsole läuft ähnlich wie beim Insignia etwas mehr auf den Fahrer zu, nicht mehr so abgehackt abfallend wie beim Meriva A.
Die Verarbeitung hat sehr fest und solide gewirkt, alles hat einen ordentlichen Eindruck gemacht, die Türen schließen sehr satt.
Die Materialien sind deutlich hochwertiger geworden, alles im Stil vom Astra J und Insignia.
Die Übersicht nach vorne ist etwas eingeschränkt (wie ja mittlerweile bei fast jedem Auto), nach hinten kann man gut sehen.

Ich war sehr überrascht, ein richtig gutes Auto, praktisch, hochwertig und sieht auch noch richtig gut aus.
Die Zeichen stehen meineserachtens voll auf Erfolg....................................

Beste Antwort im Thema

Auf der Autoausstellung am Wochenende war der neue Meriva ausgestellt.
Ich war sehr positiv überrascht.
Äusserlich sieht er schick aus, das Heck ähnelt wirklich etwas der B-Klasse, insgesamt schaut er nicht mehr so pummelig aus wie der Vorgänger.
Die Hintertüren sind prima, man kann sehr bequem einsteigen, hinten gibt es viel Beinfreiheit, die Sitze sind bequem.
Auf den ersten Blick funktioniert das variable Sitzsystem wie beim Vorgänger.
Vorne steigt man subjektiv etwas niedriger ein als beim Meriva A. Man sitzt nicht mehr so hochbockig, sondern etwas niedriger und entspannter, quasi wie in einer höheren Limo. Sehr bequem.
Die Mittelkonsole läuft ähnlich wie beim Insignia etwas mehr auf den Fahrer zu, nicht mehr so abgehackt abfallend wie beim Meriva A.
Die Verarbeitung hat sehr fest und solide gewirkt, alles hat einen ordentlichen Eindruck gemacht, die Türen schließen sehr satt.
Die Materialien sind deutlich hochwertiger geworden, alles im Stil vom Astra J und Insignia.
Die Übersicht nach vorne ist etwas eingeschränkt (wie ja mittlerweile bei fast jedem Auto), nach hinten kann man gut sehen.

Ich war sehr überrascht, ein richtig gutes Auto, praktisch, hochwertig und sieht auch noch richtig gut aus.
Die Zeichen stehen meineserachtens voll auf Erfolg....................................

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Ich auch nochmal: Vor 100 Jahren reichten 1PS. Manche hatten auch 2PS vor der Kutsche, dann 4. In hundert Jahren fahren wahrscheinlich alle mit mindstens 1000PS durch die Gegend. Ist nur eine Frage der Zeit.

Nicht

fahren

......

FLIEGEN

😎

Diese Pferdevergleiche hinken irgendwie. Ein Pferd hatte schon immer deutlich mehr als 1 PS. Die rein rechnerische Vergleichsgröße PS ist genauso realistisch wie die Verbrauchsangaben der Hersteller. Wenn man den Vergleich wirklich anstellen würde, dann hatten Reiter etwa 15-20 PS bei 400-800 Kg Gewicht. Je nach Zustand und Marke.
;-)

Das ändert nix daran das auch das Leistungsgewicht über die Zeit hochgegangen ist. Oder schaus dir mal auf der Autobahn an, früher waren 160 viel, heute meckern die Leute das er ab "180 zäh geht".

Naja, ein 60 PS / 800 kg-Kadett oder ein 100 PS / 1400 kg-Meriva nehmen sich vom "Leistungsgewicht" nix !...;o)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BDLefty


Diese Pferdevergleiche hinken irgendwie. Ein Pferd hatte schon immer deutlich mehr als 1 PS. Die rein rechnerische Vergleichsgröße PS ist genauso realistisch wie die Verbrauchsangaben der Hersteller. Wenn man den Vergleich wirklich anstellen würde, dann hatten Reiter etwa 15-20 PS bei 400-800 Kg Gewicht. Je nach Zustand und Marke.
;-)
klugscheissmodus an

darum ist die offizielle Masseinheit KW statt PS 😁

klugscheissmodus aus

*auchklugscheissenwill*

Fast. Der Vergleich hinkt schon deswegen, weil PS eine durchschnittlich über den Tag abgegebene Leistung darstellt. Die Auto-PS oder auch KW bei Autos sind aber die maximal erreichbare Leistung bei n Umdrehungen. Beide Werte sind vollkommener Nonsens wenn man ein Auto beurteilen möchte. Eigentlich braucht man dazu die Leistungskurve 😉

Aber um jetzt nicht ganz OT zu werden: In der Nachbarschaft düst jetzt ein Meriva B rum *traurig dreinguck weil wir nicht die ersten sind*

Joh, "Vor" der Nachbarschaft zu punkten kann schon schwierig sein...;o)
In GG-...Land sowieso (mit einem Opel), mitunter hilft die Farbe...

Deine Antwort
Ähnliche Themen