Meriva B - gute Qualität ?

Opel Meriva B

Was mittlerweile auffällt in diesem Forum:

1.Schwerpunkt ist der Austausch zu techn. Themen,Zubehör und die Vorfreude auf die Lieferung
2.Wenn überhaupt,dann reden wir hier über sehr kleine Mängel /Peanuts - was da in anderen Foren  so abgeht.....(z.T. wesentlich teurere Marken)
3.Insgesamt :keiner hat so richtigen Ärger mit dem Auto und das,obwohl ein ganz neues Modell (hatte auch ein wenig Bauchschmerzen) !

Finde ich Klasse  und spricht für die (wieder) gute Opel-Qualität!
Hoffentlich bleibt das so.

Beste Antwort im Thema

Hatte bis zum 5.11.dieses Jahres einen Meriva A 1.8 Benziner mit 125PS. Mein Moppel wie er liebevoll genannt wurde war ein zuverlässiger Begleiter. In den 7 Jahren hatte ich keine Mängel . Was ich alles mit Ihm transportiert habe war beeindruckend.
Er war für mich wie ein Kombi.Jetzt stand der Neue Meriva an und ich musste mich schweren Herzens von meinem Moppel
verabschieden. Als ich am 5.11. meinen neuen 1.7 CDTI mit 110PS abholte war es so als würde ich in eine andere Welt
einsteigen!Die tollen Sitze, das Cockpit, die Mittelkonsole all das war wie von einem anderen Stern. Mein Chef hat einen 7er BMW
ein Auto für 100000 Euro mit dem ich schon einige mal unterwegs war und was muß ich sagen da klappern einige Knöpfe, einige Schalter wackeln beim hin und her bewegen .Man beachte 100000Euro. Im neuen Meriva sitzt alles bombig!Die Haptik des neu
verwendeten geschäumten PU Materials ist hervoragend. Kein Vergleich zum Hartplastik des Meriva A. Also ich fühle mich beim Einsteigen immer so als würde ich in einen Minidaimler einsteigen. Und er kostet vorallem keine 100000Euro!

Grüße von Merivaforever

39 weitere Antworten
39 Antworten

Ein ähnliches Problem hab ich momentan ja mit meiner Sitzheizung. Die war auf einmal tot für beide Sitze und 2 Reperaturversuche sind schon fehlgeschlagen. Der 3. steht noch an. Ich hoffe die kriegen das vor dem Winter noch ans laufen 😉

Zitat:

Original geschrieben von goalden


Hab heute eine erfreuliche Nachricht bekommen. Wir haben uns an den Kundenservice in Rüsselsheim gewandt,und die haben sich wirklich hervoragend bemüht das ,dass Ersatzteil heute verschickt wird und morgen bei meinem Händler ist....

an der stelle frag mich halt nur, was hat der FOH überhaupt veranlasst, wieso mußtet ihr da tätig werden ??!

ansonsten, joh,

heutige logistik, bzw. die überheftigen umstände in japan, das bleibt nicht ohne konsequenzen, die mancher dann um so enttäuschend und unverständlich in gewohnt sonstigem der heutigen zivilisation zu spüren bekommt.

Also ,es war ein Mißverständnis von Rüsselsheim , sie haben telefonisch mit der Werkstaat nach dem Fehler gesucht und DANN haben sie erst nach 2 wochen das ok zu diesem elektronischen Teil gegeben.und das Teil kam und kam nicht keiner wußte woher dieses Teil überhaupt herkommt. .Und dann haben wir uns an den Kundendienst in Rüsselsheim gewendet,weil der Händler meinte wir sollten uns an den Hersteller wenden.Sie könnten nix dafür.Und so war es auch, die Vertragswerkstaat konnte nix fafür.

ist jetzt im ergebnis wohl auch ok, nur der weg dahin doch schon merkwürdig !
du gibt´s beim FOH ein defektes Fzg. ab, die bekommen es nicht gebacken, stehen vermeintlich schon in Kommunikation mit Rüsselsheim und letztlich bittet dich der Händler das du gleichfalls dahingehend tätig wirst !
Wenn ich bei Klamotten und Co was zurückbringe weil mangelhaft, muß ich doch auch nicht mit der Textilfabrik in Indien telefonieren (?)!

Ähnliche Themen

tja was soll man dazu sagen: Das ist OPEL!!! leider😕

Nein, das findet man sicher bei allen Herstellern. Das ist sicher nicht Opel spezifisch. Das Elend fängt halt bei der just-in-Time Lieferung und der Lagerhaltung auf LKWs und Containern an...

Zitat:

Original geschrieben von MarkusNeu


Das Auto gefällt mir immer noch sehr gut und ich würde es wieder kaufen, was ich gerne hätte wäre:

- 1,6 Liter Turbo Benziner mit 180 PS aufgrund unserer geringen Kilometerleistung ist mir der
Verbrauch egal.
- AFL+

Also mein Meri ist jetzt 3 Monate alt und hat 5000km auf dem Buckel, ohne Probleme.

Was ich mir wüschte, wäre eher ein 1,2l Ecoflex mit reduziertem Gewicht, um Sprit zu sparen.

Der Meriva ist ein Familienfahrzeug, ein Komfortwagen, kein Rennwagen. Warum nur 1,6l mit 180PS, warum nicht 2,5l mit 250PS, quasi so eine Art GSI, wie es damals für Kadett und Co. gab?

Aber, bitte keine Diskussion um PS, ist nicht so ganz ernst gemeint. Jeder hat halt seine eigenen Vorstellungen.

Zitat:

Original geschrieben von goalden


.... Das Auto wird in spanien hergestellt, und dort bauen sie jeden Tag dieses Teil ein, warum kann man da nicht eines sofort per Fracht zu dem Händler ( Opel Lager) schicken.Das ist mir unbegreiflich.

ok, ich melde mich nochmal wenn ich mein auto wieder habe:-)

Ich kann dir sagen warum, in Spanien benötigen die die Teile für die Neuproduktion. Auf die muss der Kunde ja auch schon lange genug warten. Frei nach dem Motto, ein neuer Kunde ist wichtiger als ein alter. Das ist zwar nicht schön für den Kunden, aber so wird es fast überall gehandhabt, besonders bei den Versicherungen/Banken. Wenn du noch nicht abgeschlossen hast, kann es für den Berater gar nicht schnell genug gehen, wenn du aber später eine Frage/Problem hast, wirst du ständig vertröstet.

Für Opel ist die 160000km Garantie der Marketing Gag des Jahrhundert. Wie das aber umgesetzt werden kann in den nächsten jahren, wenn vermehrt Ersatzteile benötigt werden? Wir werden sehen...

Zitat:

Original geschrieben von Opel-BlitzGT


...Was ich mir wüschte, wäre eher ein 1,2l Ecoflex mit reduziertem Gewicht, um Sprit zu sparen.

joh, wenn man hinüber zum 1.2 TSI schielt ;o)

dazu noch 200 kg abspeckt !

Hallo ,

hier meine letze Meldung (hoffe ich) wir haben heute unseren Meriva aus der Werkstaat abgeholt.

Er läuft wieder, und ich hoffe das wir nun Ruhe finden werden.

Und wieder Spass und Freude mit unserem Auto bekommen, im Moment sind die Gefühle gemischt.🙂🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen