Meriva B - gute Qualität ?
Was mittlerweile auffällt in diesem Forum:
1.Schwerpunkt ist der Austausch zu techn. Themen,Zubehör und die Vorfreude auf die Lieferung
2.Wenn überhaupt,dann reden wir hier über sehr kleine Mängel /Peanuts - was da in anderen Foren so abgeht.....(z.T. wesentlich teurere Marken)
3.Insgesamt :keiner hat so richtigen Ärger mit dem Auto und das,obwohl ein ganz neues Modell (hatte auch ein wenig Bauchschmerzen) !
Finde ich Klasse und spricht für die (wieder) gute Opel-Qualität!
Hoffentlich bleibt das so.
Beste Antwort im Thema
Hatte bis zum 5.11.dieses Jahres einen Meriva A 1.8 Benziner mit 125PS. Mein Moppel wie er liebevoll genannt wurde war ein zuverlässiger Begleiter. In den 7 Jahren hatte ich keine Mängel . Was ich alles mit Ihm transportiert habe war beeindruckend.
Er war für mich wie ein Kombi.Jetzt stand der Neue Meriva an und ich musste mich schweren Herzens von meinem Moppel
verabschieden. Als ich am 5.11. meinen neuen 1.7 CDTI mit 110PS abholte war es so als würde ich in eine andere Welt
einsteigen!Die tollen Sitze, das Cockpit, die Mittelkonsole all das war wie von einem anderen Stern. Mein Chef hat einen 7er BMW
ein Auto für 100000 Euro mit dem ich schon einige mal unterwegs war und was muß ich sagen da klappern einige Knöpfe, einige Schalter wackeln beim hin und her bewegen .Man beachte 100000Euro. Im neuen Meriva sitzt alles bombig!Die Haptik des neu
verwendeten geschäumten PU Materials ist hervoragend. Kein Vergleich zum Hartplastik des Meriva A. Also ich fühle mich beim Einsteigen immer so als würde ich in einen Minidaimler einsteigen. Und er kostet vorallem keine 100000Euro!
Grüße von Merivaforever
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von darkside_1977
Und auf Ruf, Image und Prestige lege ich eh keinen wert, wer ne Egokrücke braucht um jemand zu sein sollte vielleicht mal lieber bei Psychater vorbeischauen als bei VW Händler ;-) nur so als kleinen Seitenhieb zu den Menschen die was auf sich halten.
Da hast Du wohl Recht. Aber Leute, die einen Opel, VW, Mercedes, BMW etc. kaufen, um was für ihren Ego zu tun, findest Du bei vielen Marken.
VW: weil man angeblich das bessere Auto fährt
Opel: weil man angeblich das günstigere und bessere Auto fährt
Mercedes: weil man Mercedes fährt
BMW: weil die angeblich die besten Motoren bauen
...
Lies Dir doch einfach durch, was so geschrieben wird. Da sind Leute "stolz", einen Opel zu fahren! Ich bin stolz auf Dinge, für die ich selber etwas kann. Aber doch nicht auf etwas, was ich mir gekauft habe😕
Oder andere sind "stolz", Deutscher zu sein. Was hat derjenige dazu getan, deutscher zu sein? Nichts! Wie kann man darauf stolz sein, Glück gehabt zu haben, in einem reichen Land geboren zu sein😕
Zitat:
Original geschrieben von Space Fan
Hatte heute einen ähnlichen Gedanken.Wollte auch abfragen:
Alle die hier im Forum schon einen B besitzen, mal
a) Schul-Note zw. 1 und 6
b) Mängel kein, klein oder gross?
c)Was ist mein Highlight?
d)Was ist enttäuschend?
+++Telegrammstil+++Gruß SF
Tja, er fährt sich schön und die Qualität (erster Eindruck) ist gut.
Dummerweise mußten wir ihn gleich wieder zurück bringen, Airbag Kontrollleuchte im Amaturenbrett blinkt rot sowie die Anzeige des Beifahrerairbags in der Mittelkonsole steht auf gesperrt. Fehler ist keiner auslesbar, also heißt es warten, bis ein Steuergerät aus Spanien eintrifft. Montag soll es kommen, dann steht der Meriva schon eine Woche.
Fortsetzung folgt ... :-(
Weiter Gute Fahrt und viel Glück mit Eurem MerivB,
Wenn schon Meinungsumfrage dann mit Angabe zu bereits gefahrenen Kilometer.
Bei 2000km ist die Welt noch in Ordnung - bei 10000Km nervt vielleicht schon irgend ein Klappern oder eine Technikmacke.
Lese jetzt des öfteren in diesem Forum, weil der Meriva mir als Nachfolger sympatischer ist als der AstraJ
und aufgrund der Länge vorallem in die Garage passt - nur leider gibt es noch kein AFL+...
Also wenn ich euch erzähle das wir unseren Meriva 1,4 nun schon geschlagene 5 wochen in der Werkstatt haben,weil wir ein elektronischen Fehler in der Lenkung haben. Und das Teil nun in der 17 woche angeblich lieferbar ist. Dann wisst ihr was wir von dem wunderbaren neuen Opel Meriva halten.
Es fing damit an , dass der Wagen nicht mehr ansprang, dann aber nach 5 minuten wieder lief,und in der Opelwerkstaat zeigte er dann insgesamt 7 Fehler an. Dann wurd eineneue Software aufgespielt,wurde uns gesagt. Konnten das Auto wieder mit nehmen. 2 Wochen später das gleiche Spiel. Nun zeigte es einen Fehler an, und nun steht das Auto in der Werkstaat und das warten geht weiter, wie kann es sein das man 8 wochen auf dieses Teil warten muss. Wir haben zwar einen Leihwagen bekommen.
Aber den Spass an unserem 8monate alten Auto haben wir verloren , wir werden nun einen Rechtsanwalt einschalten.
Ähnliche Themen
Das Auto gefällt mir immer noch sehr gut und ich würde es wieder kaufen, was ich gerne hätte wäre:
- 1,6 Liter Turbo Benziner mit 180 PS aufgrund unserer geringen Kilometerleistung ist mir der
Verbrauch egal.
- AFL+
uns gefiel das Auto auch ganz gut, 140Ps 6Gang. hoffe das euch das nicht auch passiert, 8 monate lief das Auto auch ohne Probleme. Alle Extras die es gibt haben wir , Glasdach , Fahhradträger . alles was man so braucht. und nun sind wir total entäuscht von Opel.
Zitat:
Original geschrieben von goalden
uns gefiel das Auto auch ganz gut, 140Ps 6Gang. hoffe das euch das nicht auch passiert, 8 monate lief das Auto auch ohne Probleme. Alle Extras die es gibt haben wir , Glasdach , Fahhradträger . alles was man so braucht. und nun sind wir total entäuscht von Opel.
Was isr passiert ?
Zitat:
Original geschrieben von goalden
Also wenn ich euch erzähle das wir unseren Meriva 1,4 nun schon geschlagene 5 wochen in der Werkstatt haben,weil wir ein elektronischen Fehler in der Lenkung haben. Und das Teil nun in der 17 woche angeblich lieferbar ist. Dann wisst ihr was wir von dem wunderbaren neuen Opel Meriva halten.
Es fing damit an , dass der Wagen nicht mehr ansprang, dann aber nach 5 minuten wieder lief,und in der Opelwerkstaat zeigte er dann insgesamt 7 Fehler an. Dann wurd eineneue Software aufgespielt,wurde uns gesagt. Konnten das Auto wieder mit nehmen. 2 Wochen später das gleiche Spiel. Nun zeigte es einen Fehler an, und nun steht das Auto in der Werkstaat und das warten geht weiter, wie kann es sein das man 8 wochen auf dieses Teil warten muss. Wir haben zwar einen Leihwagen bekommen.Aber den Spass an unserem 8monate alten Auto haben wir verloren , wir werden nun einen Rechtsanwalt einschalten.
Kann Deinen Frust ja verstehen,aber was kann Opel tun wenn die Zulieferer diverse Teile erst mit wenn auch starker Verspätung liefern können,wenn Du schon jemand an den Pranger stellen möchtest dann doch eher den Zulieferer und nicht Opel.
Und ein Elektronikteil kann in jedem Auto mal defekt sein oder ausfallen.Lasse Dir deshalb nicht gleich den Spass am sonst guten Auto verderben..😉
l.g Sunny Melon
Zitat:
Original geschrieben von Sunny Melon
Kann Deinen Frust ja verstehen,aber was kann Opel tun wenn die Zulieferer diverse Teile erst mit wenn auch starker Verspätung liefern können,wenn Du schon jemand an den Pranger stellen möchtest dann doch eher den Zulieferer und nicht Opel.
Opel hat, durch entsprechende Lieferverträge und Lagerhaltung, dafür Sorge zu tragen, dass Ersatzteile entsprechend lieferbar sind. Natürlich ist Opel dafür verantwortlich. Schließlich ist es eine Entscheidung von Opel, bei bestimmten Bauteilen auf nur einen einzigen Lieferanten und auf dessen eingeschränkte Lieferkapazitäten zu setzen, um Geld zu sparen und den Gewinn zu maximieren.
Als vor Jahren das zentrale VW Ersatzteillager wegen einem Computerfehler verrückt spielte und wochenlang keine Ersatzteile lieferbar waren, war das natürlich auch VW anzulasten. Kein Kunde hat von VW verlangt, ein zentrales Hochlager für ganz Deutschland oder gar Europa zu installieren. Die Folgen eines Fehlers hat letztlich immer der Hersteller zu verantworten. Er trifft ja auch die Wahl für einen qualitativ guten oder schlechten Zulieferer.
Hab heute eine erfreuliche Nachricht bekommen. Wir haben uns an den Kundenservice in Rüsselsheim gewandt,und die haben sich wirklich hervoragend bemüht das ,dass Ersatzteil heute verschickt wird und morgen bei meinem Händler ist.
Ich hoffe das ich dann Ende der Woche mein schönes Auto wieder bekomme. Und ich dann nur noch zur Inspektion in die Werkstaat fahren kann.
Und ein Elektronikteil kann in jedem Auto mal defekt sein oder ausfallen.Das ist schon richtig,aber ich hab kein Verständnis das man dann 5 wochen auf dieses Teil warten muss. Das Auto wird in spanien hergestellt, und dort bauen sie jeden Tag dieses Teil ein, warum kann man da nicht eines sofort per Fracht zu dem Händler ( Opel Lager) schicken.Das ist mir unbegreiflich.
ok, ich melde mich nochmal wenn ich mein auto wieder habe:-)
Zitat:
Die Folgen eines Fehlers hat letztlich immer der Hersteller zu verantworten. Er trifft ja auch die Wahl für einen qualitativ guten oder schlechten Zulieferer.
Lieber Mitbewerber, bedenke bitte die japanische Misere mit dem Erdbeben, Zunami und die entsetzliche Geschichte mit den AKW's. Dadurch können viele jap. Zulieferer nicht mehr im gewohnten Umfang ihren Verpflichtungen nachkommen. Vielleicht besinnt sich die deutsche Automobil-Industrie und besorgt sich zusätzliche europäische Zulieferer.
Wobei man allerdings beachten sollte, dass sehr viele europ. und deutsche Firmen kostengünstig in
Fernost ferigen lassen und dann ein europ. oder deutsches Etikett draufbacken und fertig.
Das ist der Fluch oder Segen der "Globalisierung"... je nach betrachtungsweise ...
Ich habe meinen Meriva B nach Katalog, am ersten Tag wo er vorgestellt wurde, zusammengestellt
Ausführung Innovation mit 2 Zonen Klima, 3 Kopfstütze hinten, normales Radio mit CD, Parksensoren vorn und hinten. Mittlerweise 16 000 Km mit Durchschnitt verbrauch zwischen 6,1 und 7,1 L Diesel und dass bei dem Gewicht und Automatik-Schaltung des 100 PS silberfarbigen Meriva B.
Zusätzlich habe ich im Urlaub den silbernen Thule Pacific 200 Dachkoffer auf den original Opel
Dachträgern gefahren und nichts unangenehmes Erfahren...
Alles in Allem bislang sehr, ausgesprochen sehr zufrieden mit dem knuffigen "Silberstar" ...
So das mußte mal gesagt werden.
Vielleicht habe ich auch einen besonders gut gebautes Exemplar erhalten...
Ende gut alles gutZitat:
Original geschrieben von goalden
Hab heute eine erfreuliche Nachricht bekommen. Wir haben uns an den Kundenservice in Rüsselsheim gewandt,und die haben sich wirklich hervoragend bemüht das ,dass Ersatzteil heute verschickt wird und morgen bei meinem Händler ist.
Ich hoffe das ich dann Ende der Woche mein schönes Auto wieder bekomme. Und ich dann nur noch zur Inspektion in die Werkstaat fahren kann.
Und ein Elektronikteil kann in jedem Auto mal defekt sein oder ausfallen.Das ist schon richtig,aber ich hab kein Verständnis das man dann 5 wochen auf dieses Teil warten muss. Das Auto wird in spanien hergestellt, und dort bauen sie jeden Tag dieses Teil ein, warum kann man da nicht eines sofort per Fracht zu dem Händler ( Opel Lager) schicken.Das ist mir unbegreiflich.ok, ich melde mich nochmal wenn ich mein auto wieder habe:-)
,wollen wir mal für Dich hoffen das es das letzte Teil war,ich weiss wie ärgerlich sowas ist,kenne das vom letzten Corsa D...das ist es bis zum Verkauf des Autos gegangen🙄
Und in der Regel sollte sowas wirklich nicht passieren,schade so macht Opel sich seinen Ruf der gerade wieder besser zu werden scheint gleich wieder ein Stück weit kaputt,bleibt zu hoffen das sie auch dort weiter dazulernen und sich stark verbessern werden.
Zitat:
Die Folgen eines Fehlers hat letztlich immer der Hersteller zu verantworten. Er trifft ja auch die Wahl für einen qualitativ guten oder schlechten Zulieferer.
Lieber Mitbewerber, bedenke bitte die japanische Misere mit dem Erdbeben, Zunami und die entsetzliche Geschichte mit den AKW's. Dadurch können viele jap. Zulieferer nicht mehr im gewohnten Umfang ihren Verpflichtungen nachkommen. Vielleicht besinnt sich die deutsche Automobil-Industrie und besorgt sich zusätzliche europäische Zulieferer.
Wobei man allerdings beachten sollte, dass sehr viele europ. und deutsche Firmen kostengünstig in
Fernost ferigen lassen und dann ein europ. oder deutsches Etikett draufbacken und fertig.
Das ist der Fluch oder Segen der "Globalisierung"... je nach betrachtungsweise ...
Ich habe meinen Meriva B nach Katalog, am ersten Tag wo er vorgestellt wurde, zusammengestellt
Ausführung Innovation mit 2 Zonen Klima, 3 Kopfstütze hinten, normales Radio mit CD, Parksensoren vorn und hinten. Mittlerweise 16 000 Km mit Durchschnitt verbrauch zwischen 6,1 und 7,1 L Diesel und dass bei dem Gewicht und Automatik-Schaltung des 100 PS silberfarbigen Meriva B.
Zusätzlich habe ich im Urlaub den silbernen Thule Pacific 200 Dachkoffer auf den original Opel
Dachträgern gefahren und nichts unangenehmes Erfahren...
Zitat:
Ich habe mich ja auch nicht über das Auto beschwert, wir haben auch einen Meriva B Innovation mit Navi, Fahrradträger, Glasdachusw. super Auto, haben auch schon 13000 Kilometer weg. Und er lief bis dato immer einwandfrei. Bis auf den Tag als er nicht mehr ansprang...... ich mache ja nicht das Atuto schlecht, sondern ich verurteile nur , dass dass Auto deswegen 6 wochen in der werkstaat still steht.Ich hoffe das Ihr Meriva weiter so gut läuft......
a) Schul-Note 2
b) Mängel: Bis jetzt keinen, außer der Sitz hat ein kleines Spiel in der Verankerung. Beim schnellen Kurvenfahrten macht es hin und wieder "klack"
c)Was ist mein Highlight? Das ganze Auto
d)Was ist enttäuschend? Der Durchzug könnte besser sein. der 1.3 moppel funkt erst ab 1800 u/min