Meriva-B FACELIFT !

Opel Meriva B

Es steht was an...!(!!!)!

http://carscoop.blogspot.com/.../...ght-update-to-bring-2013-opel.html

Beste Antwort im Thema

Es steht was an...!(!!!)!

http://carscoop.blogspot.com/.../...ght-update-to-bring-2013-opel.html

417 weitere Antworten
417 Antworten

Werden die Neuen Motoren getestet hast du Bilder von den Kühler Ladeluftkühler oder Unterboden also Ölwanne Unterdodenverkleidung ? Benziner oder Diesel?

Tja, ich nehm ja auch an, dass man mit den zusätzlichen Löchern zum einen die neue, breitere Kühlerfront simuliert. Bzw. dahinter entsprechend halt neue Motoren stecken könnten (1.6er CDTI/SIDI).

Aber davon kann ich so ja nix weiter von außen erkennen. Der Drehzahlmesser war, für einen Benziner gemäß, erst hinter den 6000 im roten.
Hinten stand "Ecoflex" drauf und der Endtopf sah auch wie gewohnt aus, bzw. kein Allrad oder sonstige auffällige Hinterachsveränderungen für mich erkennbar ;o)
Die Ölwanne und weitere Unterboden-Inspizierungen hab ich nicht vorgenommen.

Mir kommt das ganze Löchergeschneide wie "Fake" vor. Schaut man sich mal die anderen Kandidaten an die einen ähnlichen Vorbau haben (Zafira Tourer, Mokka) dann würde mich nicht wundern wenn da einfach nur eine abgewandelte Front dieser beiden Typen davor kommt. Also eine Mischung aus ZT und Mokka Front mit daran angepassten Scheinwerfern ohne die nach unten laufenden Lichter des ZT. Vielleicht zieht man wie beim Mokka auch die Motorhaube noch etwas nach unten. Doppelspange und viele schwarze Plastikkästen darunter.

Ich glaube nicht so recht daran, dass die Löcher viel zu sagen haben. Vielleicht sind die nur drin weil man so besser Messungen machen kann weil sich wohl durch die neue Front die Luftmenge ändert die vorne einströmt.

joh, letzteres doch wohl nicht ganz fake - messungen und veränderungen des lufteinströmens damit einhergehend...

und auch beim unteren lufteinlauf hat man anpassungen, so eine schürze/"lätzchen" noch davor gebastelt...

PS: Mal im Vgl. mit dem zuerst erhaschten Erlkönig in unlackierter Front die womöglch schon alles verraten hat (!)

Meriva-p-vgl2
Ähnliche Themen

So ähnlich. Ich denke das Gitter wandert noch weiter hoch. Die unteren Schlitze etwas höher und das Kennzeichen passt dann mittig ohne die Lufteinlässe zu verdecken.

Das erste Foto habe ich verpasst. Danke für die Montage :-)

mußt nur in den ersten beitrag (auf seite 1) schauen, da ist der link zu der letztjährigen entdeckung vollstens präsent ;o)

Neues was an Technik bevorsteht....

http://media.gm.com/.../04-10-powertrain-workshop.html

..sicherlich auch für den Meriva manches dabei !

Neue Motoren: 1.6 SIDI/CDTI und womöglich auch die noch gänzlich mit Infos zurückgehaltene,

"...Zum Jahresende ergänzt darüber hinaus eine neue Familie kleiner Benzinmotoren das Angebot."

Dazu neue Getriebe im 5-/6-Gang-Bereich aber auch das liest sich interessant (+rätselhaft ! Doppelkupplung ?),

"....Eine komplett neue Sechsgang-Box und ein neues automatisiertes Schaltgetriebe folgen."

Doch wohl kaum so eine "primitive" Easytronic-Nachfolge ?!?

Auch hier will ich das nicht unerwähnt lassen, was die Pressemappe noch dazu hergibt....

http://media.gm.com/.../04-10-powertrain-workshop.html

"Für ADAM und Corsa befindet sich ein neues automatisiertes Schaltgetriebe mit Start/Stop-System in der Entwicklung, das sequenzielle manuelle Gangwechsel ebenso ermöglicht wie den Betrieb im Fünfstufen-Automatikmodus."

Habe meiner Frau gerade die Passage mit dem 200PS SIDI vorgelesen. Spontane Reaktion: "Wo kann man das kaufen, nehme ich sofort!".

:-)

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


ein neues automatisiertes Schaltgetriebe folgen."

Die neue 8 Gang Automatik!? 🙂

MfG

Automatisiertes Schaltgetriebe = Easytronic, nix Automatikgetriebe.

Joh, dem ist wohl so. Seufz.
Nix mit Doppelkupplung, soweit auch die ersten Bilder in der Galerie es mutmaßen lassen...

Die 8-Gang-Automatik wird ja separat erwähnt und ist dann wieder eine andere Sache (wohl für Insignia), zu späterer Stund...

Danke für die Infos !

Der 1.6er SIDI für den Meriva klingt vielversprechend und verspricht eine tolle Kombination, in diversen Testberichten wird ja sehr positiv über den Motor berichtet.

Ich freu mich aufs Facelift, jetzt müsste der Meriva B nur noch AFL+ bekommen, dann wäre es perfekt für mich 😉.

Na, ich weiß nicht, ob man ein neues Doppelkupplungsgetriebe so herbeisehnen sollte!?

Wenn man die bekannten Probleme von VW mit den Doppelkupplungsgetrieben in Betracht zieht und
weiß,dass die Umstellung dort von Ölbadkupplung auf Trockenkupplung (aus Kostengründen!) deutliche Probleme brachte, so scheint diese Technik zumindest bei VW eine katastrophale "Rotstift-Konstruktion" zu sein.
Aber auch das Doppelkupplungsgetriebe von Ford (Hersteller: Getrag) ist bei weitem nicht problemfrei.
Wer dieses Getriebe schon mal in einem Ford Focus erlebt hat (sehr häufiges, unnötiges Hin-und Herschalten) will diese Technik nicht wirklich haben.

Wie so oft: Ein "Zeitgeist-Trend", der dem Kunden, auf Grund des Kostendruckes seitens der Automobilhersteller auf die Hersteller, nur Ärger bereitet, in Verbindung mit restriktiver Kulanz.

In diesem Snne, GUTE FAHRT, wenns geht!!😁

Gewiss, so ein Ding bedeutet technisch erheblichen Mehraufwand, insbesondere wohl auch der Steuerelektronik (so dass es i.d. Neuzeit überhaupt so empor kam) !

Stattdessen ist ein konventionelles Handschaltgetriebe mit 1 Kupplung im normal-motorisierte/-gefahrenen Alltag ja nahezu ewig haltbar.
Ich hatte selbst noch nie was mit Kupplung und Getriebe an Problemen gehabt !

Deine Antwort
Ähnliche Themen