Meriva A, Motorhaube öffnen, wenn Stoßstange unten?
Seid gegrüßt,
Ich habe seit kurzen einen 2009er Meriva A 1.7 cdti mit dem 74kW Z17DT Motor. Das Auto hatte einen etwas vernachlässigten Wartungszustand, was ich Stück für Stück behoben habe. Zum Schluss musste ich noch den Turbolader tauschen, da die VTG Mechanik nicht mehr richtig funktioniert hat und beim Zusammenbau ist es passiert.. Ich habe den oberen Träger mit dem Motorhauben Schloss wieder oberhalb des Kühlers montiert (nicht zum ersten Mal) und den Seilzug eingehängt. Vor dem Schließen der Haube, habe ich innen erst den Hebel gezogen zum Test. Es fühlte sich ganz normal an. Nach dem Schließen der Motorhaube, ließ sich der Hebel zwar noch ziehen, aber die Haube öffnet sich nicht, der Zug hängt jetzt schlaff durch. Auch starkes Ziehen hilft nicht, sehr ärgerlich. Der Zug scheint zu hängen bzw verklemmt zu sein, ich habe wohl einen Fehler bei der Montage gemacht.
Auf meiner Internet Recherche, habe ich teils unschöne Geschichten gelesen, bis hin zur Zerstörung der Motorhaube, um sie zu öffnen. Jetzt ist bei mir noch die Stoßstange unten und hoffe dadurch Glück im Unglück zu haben. Kennt jemand in diesem Fall einen Trick, von unten an die Verringerung ran zu kommen? Oder muss ich das Opel Emblem zerstören?
Vielen Dank schon mal. Grüße aus München.
27 Antworten
also Kurvenlicht brauche ich nicht, ist nur ein nettes Gimmick.
Und nur dafür neuen Kabelbaum, ne so wichtig wäre mir das nicht.
Ich habe nur Nebler drin, das reicht hin.
Ja das mit dem dunklen hinten passt gut zu deiner Farbe.
Würde bei mir auch gut wirken, wegen der Tönung der Scheiben, auch wenn meiner diesen Grauton hat.
Ich hatte mir da schon welche rausgesucht bei Teilehaber, kosten zusammen 80€
Aber erstmal die Heizung wieder zum laufen bringen, der Rest kommt dann später mal.
Ich will jetzt auch nicht mehr allzuviel in das Auto stecken, irgendwann is mal schluß 😉
Habe auch nur die Nebler, gab ja auch 2004 nichts anderes und Xenon.
Aber mal ehrlich, außer alle 2 Jahre beim TÜV habe ich die in fast 18 Jahren noch nie benutzt.
ich brauchte sie vor 4 Tagen das 1 mal, sonst auch noch nie wirklich, war hier recht heftig Nebelig.
Dein Moppel sieht wirklich gut aus 😉
Den gleichen Grill habe ich übrigens auch.
Habe mir allerdings Metallfeingitter hinter gemacht, damit nicht soviel Dreck rein kommt.
Auch der Irmscher Schriftzug gefällt mir sehr gut 😉
Was haste denn von Irmscher alles drin ?
Ich habe nur die Sportdämpfer davon mit H&R Federn
Von Irmscher habe ich die 30mm Federn, den Grill, das Lenkrad, Handbremshebelgriff, die Türpins den Blendensatz um die Fenster und den Doppelendrohrtopf.
Plus den Dachkantenspoiler vom OPC.
Ansonsten alles was es im 2004 Serienzubehörkatalog anzukreuzen gab, außer Klima dafür aber die Standheizung.
Und auch nach der langen Zeit gefallen mir die roten Sportledersitze wie am ersten Tag.
Zumal es sie ein Jahr später nicht mehr gab, nur noch in schwarz und sogar Stoffmittelbahnen, selbst im OPC.
Auch das Breeze Blau gab es noch nicht mal ein Jahr, deshalb auch selten. Das hellere Blau sieht man dagegen öfters.
Unten sind Beispielbilder, muß gestehen daß ich keine Bilder von Innen habe.
Das hatte der langjährige Verkäufer bis dato auch noch nicht, Kaufvertrag plus 3 Seiten Zubehör.
Wobei die Sonderausstattungen den 1.8 Cosmo Easytronic Grundpreis bei weitem überstiegen.
Ähnliche Themen
.... und was ist daran so lustig? 😕😕😕
Preisliste vom 28.02.2009
Halogen Kurven- und Abbiegelicht, inkl.
- Dynamisches Kurvenlicht
- Statisches Abbiegelicht
(nicht in Verb. mit Xenon-Scheinwerfern)
TVI 400,–
336,13
ich sag mal so, die Variante mit dem Blau außen und Rot innen ist schon gewagt, aber gefällt mir auch sehr gut.
Ist auf jeden Fall was, das man wirklich nicht sehr oft sieht.
Individuell eben 😉
Ich hatte lange Zeit gesucht, auch bei Irmscher und Co. wegen einem passenden und Bezahlbaren Fahrwerk.
Die Dämpfer hatte ich ja nagelneu aus der Bucht, für 60€, weil die Staubkappen für hinten eingerissen waren, ansonsten war da nix dran, mit Kleber wieder gerichtet die Kappen und fällt gar nicht auf.
Tja Federn...da hatte ich bei Irmscher angefragt, aber die hatten keine, warum auch immer.
Hatte dann ja die Voigtland genommen, waren auch super, aber vorne die Traglast laut TÜV zu gering, obwohl da auch nie was passiert wäre laut TÜV Prüfer, aber er durfte sie eben nicht eintragen.
Hinten waren die iO. von der Traglast.
Ich habe mich halt dabei auf die Aussage von VK verlassen, aber es gibt halt 2 Versionen davon, einmal bis x Traglast und 1x ab x Traglast...ich hätte halt ab x Traglast gebraucht.
Aber ob diese 40KG die Kohl wirklich Fett gemacht hätten, wage ich zu Bezweifeln...so wat, is eben so.
Jetzt hab ich die H&R Federn drin, sind eingetragen und alles is schick.
17 Zoll Felgen & Reifen suche ich noch, aber kein Standart, die kann jeder.
Die 16er wirken eben nicht so schick und für 4 Loch da was gutes zu finden ist auch nicht wirklich einfach...5 Loch gibt es wie Sand am Meer.
Klar könnte ich meinen auf 5 Loch umbauen, aber das muss dann auch wieder alles abgenommen und Eingetragen werden, da ist der Kosten/Nutzenfaktor zu Hoch.
Darum lasse ich es auch, irgendwann finde ich ja evtl. noch die richtigen für mich, man muss eben Geduld haben oder drauf Verzichten, es ist und bleibt eben nur ein Auto.
Gibt auch wichtigeres im Leben, der Fährt auch mit 16 Zoll ganz passabel.
Oder eben gleich nen OPC Kaufen, wo schon alles dabei ist.
Hätte ja vor ein paar Jahren einen von einem OPEL Mitarbeiter und Autoschrauber haben können, sah auch wirklich gut aus und Fuhr auch richtig klasse, aber zu Teuer, der wollte 8000€ dafür haben.
Der war aber auch recht Individuell...die Anlage drin, Sonderlackierung, Allkantara überall, recht viele Gimmick's drin und super gut in Schuß.
Also reinsetzen und Fahren, da war null Stau an dem Auto....nur der Preis eben.
Aber gut, solche Spielereien kosten eben...aber war echt eine Augenweide.
Von dem hatte ich übrigens auch den Grill...für 10€ 😛
Der hatte noch andere Sachen da, wie Haube mit Airbrush drauf, Spiegelkappen mit Crom und Cromzierblenden ringsrum und all so ein Zeugs, alles für den Moppel.
Aber Crom is nicht wirklich meins, so überall....ich mag so manches lieber Matt-Schwarz.
Na egal, jeder Jeck is halt anders...evtl. finde ich ja noch irgendwann mal einen guten 1.6 16V Facelift für wenig Asche und geringer Laufleistung, oder einen OPC, wo man sich nochmal dran Austoben kann.
man wird sehen 😛
Zitat:
@knigthdevil schrieb am 26. Dezember 2021 um 13:27:48 Uhr:
Tja Federn...da hatte ich bei Irmscher angefragt, aber die hatten keine, warum auch immer.
Verstehe ich jetzt nicht.
Habe gerade die vorderen letzten Monat direkt bei denen im Shop bestellt und keine 4 Tage später waren sie hier.
Genau so vor ca. 5 Jahren, ruckzug hier.
Wie immer bei den Federn, hinten bei beiden der unterste Ring abgebrochen.
Und vorne bei einer.
Wie lange die jeweils kaputt waren, keine Ahnung. Aber immer vor der Durchsicht wenn der TÜV anstand entdeckt.
Und ja der OPC hätte mir auch in der Nase gestocken, kam aber 2 Jahre zu spät für mich.
Mittlerweile bin ich aber froh keinen zu haben, das M32 Getriebe macht wohl öfters Probleme als einem lieb ist.
Ich hab meinen aber schon mit Getriebeschaden gekauft. Und deswegen war der „Einstiegspreis“ „günstig „. Bzw die Reparatur war einkalkuliert.
Muss aber sagen: lohnt sich. Macht Spaß und ist relativ sparsam.
das ist super
Ich war mir jetzt nicht sicher ob du das gewusst hast, aber das ist natürlich ein Grund den Preis zu drücken.
Und wenn es jetzt alles läuft und du zufrieden bist, um so besser.
Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen, das du noch lange Freude am dem OPC hast 😉
@Siggi1803
ich kann dir beim besten Willen nicht sagen, warum ich seinerzeit die Antwort erhalten habe, hat mich auch gewundert, aber ist ja jetzt egal, die H&R machen auch einen super Job.
Klar sind dann zwar nicht so Abgestimmt, als wenn alles von einem HST kommt, aber läuft halt.
Es gibt schlechteres 😉
H&R mit normalen Dämpfern ist da auch schon wieder anders.
Ich hab mal für 2 Wochen hinten normale Monroedämpfer drin gehabt, die ich mir mal vor 3 Jahren gekauft hatte und nur 5 TKM gefahren habe, zufrieden war ich mit denen aber nicht.
Deswegen hatte ich mir ja die anderen gekauft.
Außer bei zb. Kopfsteinpflster ist mein FW gar nicht mal so schlecht, macht eben sein Job.
Auch die Allwetterreifen sind nicht die geilsten, aber laufen...im Winter merkt mann davon weniger, aber im Sommer, da taugen die nix.
Werde ich dann zum Sommer mal gute Reifen drauf ziehen, für Winter habe ich noch richtig gute Winterreifen liegen auf Stahlfelge.
Mache ich dann eben wie alle anderen auch wieder, 1x Sommer, 1x Winterbereifung.
Dank Akkuschlagschrauber (Einhell 6Ah) brauche ich mich da auch nicht mehr abrackern...ansetzen und fertig.
Mit Drehmo natürlich auch 😛
Zitat:
@Siggi1803 schrieb am 26. Dezember 2021 um 11:03:25 Uhr:
.... und was ist daran so lustig? 😕😕😕
Nicht auf L.m.a.A. bezogen.