Meriva A 1.8 EZ 07/2003 Bremslicht ausgefallen durch Kabelbruch an der Heckklappe

Opel Meriva A

Durch einen Kabelbruch an der Kabeldurchführung ist das komplette Bremslicht ausgefallen.
Kabelbrüche an der Heckklappe sind scheinbar schon öfter hier im Forum gemeldet worden.
Ich habe jetzt das KBA angeschrieben, da es sich m.E. um eine "ernste Gefährdung" handelt.
Warum gibt es bei Opel diesbezüglich keine Rückrufaktion?
Bei einem hängendem Gaspedal kann ich als Fahrer immer noch die Kupplung treten oder bremsen, um keinen Unfall zu verursachen.
Bei einem plötzlichen Bremslicht-Ausfall ist ein Unfall kaum vermeidbar.
Ein hinter mir herfahrender Verkehrsteilnehmer hat mich wild gestikulierend auf mein nicht funktionierendes Bremslicht aufmerksam gemacht.

Wer hatte noch eiinen Kabelbruch an der Heckklappe und hat Opel Kulanz gewährt?

Wurde Opel über das Problem schon informiert?

Viele Grüße

Claus Lutz

41 Antworten

Gestern ging meine Heckscheibenheizung, obwohl nicht eingeschalten. Dann hat es stark verkohkelt gerochen, von hinten her.😰

Klappe auf, und Kabelstrang inkl. Gummitülle verschmort.

Habe Heckklappenverkleidung und Seitenverkleidung hinten (in Fahrtrichtung links, wo der Gurt durchgeht) abgeschraubt / abgezogen. Darunter ist der Kabelstrang sowie in der Heckklappe mit Verbindungsstecker gesteckt.

Also beide Steckverbindungen getrennt, und zum FOH.

Original Kabelstrang inkl. Gummitülle (ist kpl. zusammen) bestellt, kostet nur !!!!!!! 41,69.- inkl.Mwst !!!!!. 😎

Preis ist echt günstig, wenn man die hirnlosen Rep.Sätze mit Quetschverbinder bei Ebay etc. vergleicht.

Normal gehört das verschmorte original Opel-Kabel zum Kadi+Tüv wegen Pfusch+ fahrlässiger Körperverletzung+Schmerzensgeld u.Schadenersatz.
Ist schon ein Meriva deshalb ernsthaft abgefackelt?
Vorstellbar isses, denn da fließen schon einige Ampers..

Würde mich auch nicht wundern, wenn einer schon abgefackelt wäre. Wenn ich meinen Leidensweg mit meinem Meriva sehe, könnte ich echt zum Benzinkanister und Feuerzeug greifen 😠
Meine Liste:
- Lenkgetriebe ern.
- vordere Querlenker ern.
- vordere Stoßdämpfer ern.
- Spurstangen + Koppelstangen ern.
- Klimakühler + Trockner ern.
- Schaltzug ern.
- Lichtmasch. ern.
- Anlasser ern.
- Kabelbaum Hecklappe

aber die Kiste hat ja noch genug Teile 🙁
übrigens sind die Teile überwiegend Made in Polen, Rumänien, na Hellau.

Mein Fazit:

Nie wieder OPEL

Zitat:

Original geschrieben von korona


Normal gehört das verschmorte original Opel-Kabel zum Kadi+Tüv wegen Pfusch+ fahrlässiger Körperverletzung+Schmerzensgeld u.Schadenersatz.
Ist schon ein Meriva deshalb ernsthaft abgefackelt?
Vorstellbar isses, denn da fließen schon einige Ampers..

Moin!

Kabelbruch bei Heckklappen gab es doch schon beim Audi 80 in Serie und da kannst bei fast allen Herstellern weitermachen.

@ six7eight
Die Ebay Repkitts könnten aber trotzdem besser sein, WENN z.B. Siliconkabel oder andere hochflexible Kabel verwendet werden.

MFg Ulf

Ähnliche Themen

Tja Ulf, kann sein, aber ich möchte nicht unbedingt noch mehr Schnittstellen an dem Kabelbaum haben. Außerdem muß man die Verkleidungen eh abbauen um die Stecker zu trennen, denn da ist so gut wie kein Spielraum um das Kabel hin und her zu schieben.
Nun hab ich es heute eingebaut (Made in Portugal), ach ja beim Alten rausziehen nicht vergessen jeweils einen Faden mit anbinden, um das Neue einzuziehen (Bremslicht und Hecklappe) !
Also wenn es jetzt wieder 8 Jahre hält dann ist es ok. 😎
Aber ich werde diese Karre bestimmt keine 8 Jahre mehr fahren. 😁

Hier noch ein Andenken

Img-0736-hf

Wenn ich Dein Bild so sehe,
so werde ich gleich morgen mal bei unseren Moppelchen nachschauen. 😰 😰

Hi

was mich wundert, vor dem eigentlichen Kabelrand müssten doch die Sicherungen kommen ? War zumindest bei meinem damaligen Kabelbruch so, da scheuerten die abisolierten Kabel der Heckscheibenheizung am Bremslicht, als ich die Scheibenheizung an hatte und bremste, kamen als erste die Sicherungen, gemerkt habe ich davon erst am nächsten Tag, weil die Heckscheibe nicht enteiste .

max

Ja hat mich auch gewundert, dass keine Sicherung durchgeflitzt ist. 🙄

Naja so einiges passt beim Meriva nicht zusammen - - aber leider muss er noch ein paar 10000km halten - hoffentlich

max

Moin!

Wenn vor dem Kabelbrand die Sicherungen kommen würden gibt es auch keinen Kabelbrand.
Das Problem ist das es keinen Kurzschluss gibt, die Sicherung deswegen nicht anspricht und es aber ne Schwachstelle im Kabel gibt (Leitung zum Teil gebrochen), die eben überlastet wird und es damit heis wird, eben auch ohne Kurzschluss.
Das ganze hatte ich mal mit ner Akkuhandlampe im Fahrerraum, Ladekabel angeknackt und nach 500 Meter Fahrt war die Bude innen blau, das Ladekabel wollte sich komplett auflösen und die 10A Ziganzündersicherung kam nicht, da eben dafür nicht genug Ampere flossen.
Lässt sich eben mit R=U/I und (Rest-)Kabelquerschnitt und spez. Leitfähigkeit auch berechnen.

MFg Ulf
P.S. le BSP war kein Meriva.😉

Ich hole mal das alte Thema wieder nach oben. Hab vor 2 Monaten den Meriva meiner Eltern übernommen, der aus 2004 stammt und nun gerade 44300 km hat. Der hatte schon längere Zeit Probleme mit dem Heckwischer, der nie am Stück durchgewischt hat, sondern immer mit 2 - 3 Shops dazwischen. Das ging dann 3 x so bis er dann wieder in der Grundstellung stehen blieb. Und wenn ich unterwegs bin und hab dann dementsprechend 1 Bus oder LKW hinter mir an einer Ampel, dann schau ich gerne in Spiegel um zu sehen ob die Bremslichter funktionieren. Sieht man ja beim Bus gut in der Scheibe, beim LKW im Lack. Oder man parkt gerade an einem Schaufenster. Allein geht es ja nicht. Lange Rede kurzer Sinn. Ich war gestern unterwegs, Alls einer neben mir stehen blieb und mir mitteilte, dass ich kein Bremslicht habe. Das ganze zufällig vor einem Opel Händler. Bin dann gleich dort rangefahren um nachsehen zu lassen. Es wurde der Bruch vom Kabelstrang festgestellt. Der Mechaniker erwähnte dann auch gleich das da der Hevkwischer von betroffen sei, was ich da noch gar nicht erwähnt habe. Er wurde nun provisorisch geflickt damit ich die Fahrt fortsetzen konnte. Am Freitag gibt's den neuen Strang, der beim freundlichen mittlerweile 55.00 € kostet plus Einbau. Kann also auch vom stehen kaputt gehen, da das ja für das Alter keine Kilometerleistung ist. Aber gut Rentnerauto gewesen. Nur zum Einkaufen und Fahrt in Garten benötigt, daher oft Klappe auf, Klappe zu.
Gruß Horst

Ich habe das gleiche Problem. Werde es auch in Angriff nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen