Meriva 1.8 Easytr. geht sporadisch während der Fahrt aus
Hallo, nach 120 tkm völlig unproblematischen Verhalten nun folgende Problematik.
Der Motor geht wärhend der Fahrt aus,alle Lampen gehen an, F im Display und dann hoppel ich an die rechte Seite, dann muss ich ca 2-5 Minuten warten und dann schlattet im Display das "F" auf "N" und ich starte und fahre weiter, teilweise kann ich bei "F" noch weiter beschleunigen es schaltet nur nichts mehr, weder hoch noch runter,
Der Fehler kommt völlig unregelmäßig, mal nach 50 km, mal nach 400 km, ich kann das auch nicht hervorrufen ( durch manuelles schalten oder so...) oder kräftiges rühren am Schalthebel,
Der Fehler kommt bei 10 Grad und bei 30 Grad Außentemperatur, völlig egal, es passiert in Schrittgeschwindigkeit und bei Autobahnfahrt, schneller als 110-120 fahre ich nicht,
Heute zum FOH und Software upgedatet, nach 250 km war es dann soweit, Stillstand,
Gundsätzlich springt der Wagen dann nach einiger Zeit völlig unproblematisch an und die Fahrt geht völlig unproblematisch weiter, Auch ganz unabhängig ob ich LPG oder Benzin fahre. Ich hatte es auch nur auf Benzin getestet aber auch da...Stillstand,
Wildes klopfen irgendwo oder Feldwege/Kopfsteinpflaster produzuieren den Fehler auch nicht
Hat jemand eine Idee? Irgendeine?
Meriva 1,8, Easytronic,214 tkm,
KW/NW Sensor recht neu, LMM, Lamdasonden,Zündspulen, ORI GM/Bosch
Fehlercodes:
2100 CAN Bus Funktionsstörung
2105 Can Bus keine Kommunikation mit Motorsteuerung
2108 Can Bus keine Kommunikation mit ABS Block
0725 Motordrehzahl Signal CAN Bus Funktionsstörung
1120 Gaspedalsensor Can Bus Funktionsstörung
0115 Motorkühlmittel Temperaturfühler Can Bus Funktionsstörung
0110 Ansaugluft Temperaturfühler Can Bus Funktionsstörung
1895 Motordrehmoment Can Bus Funktionsstörung
1703 Bremslichtschalter Cab Bus Funktionsstörung
1896 Motordrehmomentanforderung Can Bus Funktionsstörung
0606 Steuergerät Re-Initialisierung
1600 Progrsmmiere/ersetze Steuergerät
0335 KW Sensor falsches Signal
1700 SVS Anforderung über Can
Nur einmal überlegt: Hat das Getriebe einen Drehzahlsensor und was passiert wenn der kein/Fehlerhaftes Signal sendet?
Der FOH würde jetzt durchtauschen und mit dem Steuergerät anfangen......
Danke für Rückmeldungen!!
Grüße
Arnd
25 Antworten
So dann eben wieder liegengeblieben. Nun folgende andere Symthom.
Nach dem ausrollen auf dem Standstreifen und einiger Wartezeit schaltete dann die Anzeige von "F" auf "N". Alle Lampen aus wie es beim Startvorgang sein soll.
Der Anlasser drehte aber der Wagen ist NICHT angesprungen. Dann weiter 5 x genudelt,päuschen und dann ist er angesprungen. Weiterfahrt 50 km ohne Probleme.
Und kann mit jemand die Benzinversorgungsroute beschreiben? Gibt es Drucksensoren oder Abschaltventile irgendwo?
Hallo, nun ist es wie gehabt. Öfter Stillstand im Fahrbetrieb. Nun eine neues Anliegen und ich würde mich über Meinungen freuen!! Wenn das Getriebsteuergerät fehlerhafte Impulse zur Verfügung stellt und das Ding nach "F" schaltet die Frage: Wie kann es sein das auf Autobahnfahrt ohne Schaltbetrieb nach 30 km +x nach "F" geschaltet wird obwohl keinerlei Schaltvorgänge stattfinden? Hat jemand dazu eine Idee?
Das Ding stirbt ab. Auch bei Stellung "N" an der Ampel neulich, stotter und aus...
Man müßte jetzt das Getriebesteuergerät auslesen um zu wissen was das F verursacht.
F wird nur vom Getriebesteuergerät gebildet, von daher ist der Fehlercode hier zielführend.
Hallo , so nun ist mein Wagen wieder vor da und folgende Fehler waren hinterlegt:
MSTG: P060,P1600,P0335,P0230,P1555,P1700
GSTG: U2100,U2105,U2108,P0725,P1120,P1703,P1895,P1710,P1711
Letzter Stand: Überholtes STG von ECU mit gleichen Ausfällen, alle Stecker gecheckt, Massepunkte gecheckt, Kraftstoffpumpenrelais neu, Batterie gut
Opel hatte etwas gehüstelt bei der Frage nach Sinnhaftigkeit von Opel reparatur.
Hat jemand eine Idee? Wohne im Unkreis von Hamburg. Ist Legusan hier im Forum noch aktiv? alles weitere gerne per PN, Oldmanscout hast du eine Idee?
Klingt für mich nach einer Unterbrechung des Can Busses, keine Datenkommunikation, Motor aus.
Ich würde die Verkabelung mal kontrollieren.
Can Bus Frage:
Kann mir jemand beschreiben wie ich den Can Bus gucken kann? Also welche Farben sind dafür zuständig, ggf welche Pins? Welche Ohm Werten sollten anliegen?
Das Dingens soll wieder zum laufen gebracht werden, soviel steht nun mittlerweile fest.
Danke schön.
Grüße
Arnd
Ich meine das sind verdrillte kabel weiß und grün.
Ohm mäßig weiß ich grad nicht, es gibt aber einen Easytronic thread wo genau das drin steht, Rosi hats imho beschrieben.