Meriva 1.7CDTI Reifen mit 88T statt 88H

Opel Meriva A

Hallo, Liebe Community.

Habe mir vor kurzem einen Meriva 1.7CDTI Bj. 2007 gekauft. Stehe jetzt vor dem Problem, dass im Schein die "dickeren" 88H Reifen eingetragen sind. Also 185/60 15R88H. Ich suche einen Weg um die wesentlich mehr verbreiteten 88T, oder sogar 84T draufziehen zu dürfen.
Ich weiss, dass es für den Benziner ein Teilegutachten gibt, wonach man einen Reifen mit kleinerem Tragfähigkeitsindex fahren darf.
Gibts sowas auch für den Diesel?
Ich bräuchte unbedingt was schriftliches, so dass bei einem Unfall die Versicherung nicht "abspringt"

Als Anhang mein KFZ-Schein

Gruß Michael

25 Antworten

Hallo!

Wenn du H eingetragen hast kannst du ohne Problem auch T fahren auch alles was drunter liegt.
Ohne eintragung! es geht hier um Winterreifen. Allerdings ist eine Plakette Pflicht. einfach einkleben im cockpit
Der Tragfähigkeitsindex ist bei dem 1,7 Diesel 88 da kommste nicht drum herum ich weiss jetzt nur nicht ob es die XL Reifen sein müssen wegen dem Gewicht aber das sollte auch in der EU Bescheinigung drinne Stehn.
Also kauf dir 88t. Ich persönlich habe mir den Conti TS800 gekauft und ich muss sagen ich bin noch nie so einen guten Winterreifen auf Nässe gefahren. Schnee kann ich erst am WE berichten es sei denn es fällt bei uns ein wenig.

Zitat:

Original geschrieben von OPC_Line


Hallo!

Wenn du H eingetragen hast kannst du ohne Problem auch T fahren auch alles was drunter liegt.
Ohne eintragung! es geht hier um Winterreifen.

Und genau das hat der Threadstarter nicht geschrieben, daß es expliziet um Winterreifen geht.

Daher auch meine Frage vorher.

Vielleicht kann er sich ja noch mal dazu äußern, ob nur Winterreifen gemeint sind, oder auch Sommerbereifung.

Zitat:

Original geschrieben von jm40


@ Landsberger

Klasse Idee, die ist so einleuchtend, dass man das schon vergisst. Mit dem Aufkleber könnte ich leben. Man sieht so einen Aufkleber öfters in Taxis, die dicke Benz haben "langsame" Reifen. Hast du nen offiziellen Link?

@hwd63

der Teufel liegt wie immer im detail. Ich brauche natürlich Wintetrreifen mit 88H dann bleiben nur noch zwei: Toyo und Radial GT. Beides eher unerwünscht, für den Winter hole ich immer 1A Quali.

Moin!

Hat er etwas versteckt doch geschrieben...

Mfg Ulf

Das mit dem T-Reifen aufziehen, 190er Plakette rein und gut ist, glaub ich nicht so ganz.

Der Wagen des TE hat eine "bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit" von 178km/h (ist ja wohl ein 74KW, 5-Gang-Diesel).
Die Geschwindigkeitsgrenze eines T-Winterreifens liegt also eindeutig nicht unter der "bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit". Dies würde nur beim 92KW-CDTI zutreffen.
Was sollte ein 190km/h-Aufkleber da?

Wenn man die BA des Meriva zum Thema Winterreifen liest, kommt man sogar zu dem Schluß, dass der TE Winterreifen mit T-Index aufziehen darf, ohne das ein Aufkleber vorhanden sein muss.

In der Praxis frage ich mich natürlich:
Warum darf ich mit Winterreifen ungehemmt Höchstgeschwindigkeit fahren (mehr als echte 190km/h fährt ein Van mit 74kw nicht), muss aber mit Sommerreifen den H-Index (bis 210km/h) haben.
Was hat sich Opel nur dabei gedacht...

Ähnliche Themen

Man darf sogar Q-Reifen 160KmH als M&S fahren.
Dann muß halt nur ein entsprechendes Pikerl mit 160 ins Sichtfeld geklebt werden.

Und mit dem Geschwindigkeitsindex bei Winterreifen ist nicht nur bei Opel, sondern bei allen Marken.
Woher das kommt kann vielleicht ein TÜV Sachverständiger hier mal erklären.

Du hast meinen Beitrag offensichtlich nicht verstanden.
Mit Q-Winterreifen stellt sich meine Frage überhaupt nicht!

natürlich darf man Q-Reifen als Winterreifen mit 160er Plakette fahren.
160km/h ist wohl auch eindeutig unter der "bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit" des TE-Meriva's von 178km/h.

Das ist schon immer so oder so ähnlich gewesen und da braucht man wohl auch keinen TÜV-Ingenieur um das zu begreifen!

Es geht hier um T-Reifen, die einen Geschwindigkeitsindex von 190km/h haben und damit eindeutig über der bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von 178km/h liegen.
Die Frage lautete:
Wieso darf ich mit M&S-T-Reifen und ohne Schild (T-Index ist ja deutlich über der Höchstgeschwindigkeit des Autos) mit dem Auto beliebig schnell (schneller als 190km/h kann der ja nicht) fahren, während ich bei Sommerreifen die H-Ausführung montieren muss?
Ein Schild mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung muss ja nur dann sichtbar sein, wenn der Reifenindex unter der bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit liegt.

Zitat:

Original geschrieben von navec


Du hast meinen Beitrag offensichtlich nicht verstanden.

Das ist schon immer so oder so ähnlich gewesen und da braucht man wohl auch keinen TÜV-Ingenieur um das zu begreifen!

während ich bei Sommerreifen die H-Ausführung montieren muss?

Doch ich habe es verstanden, daß man kein Schildchen ankleben muß, wenn bauartbedingt

diese Geschwindigkeit gar nicht erreicht wird.

Und genau das hatte ich gemeint mit einem der Sachverstand und kein Halbwissen hat:
Wieso der höhere Index bei Sommerbereifung ?

Für was braucht man eigentlich den 190er-Aufkleber, wenn der Wagen eh nur 178km/h Vmax läuft?
Ist das gesetzlich trotzdem so vorgeschrieben?

Zitat:

Original geschrieben von sir_d


Für was braucht man eigentlich den 190er-Aufkleber, wenn der Wagen eh nur 178km/h Vmax läuft?
Ist das gesetzlich trotzdem so vorgeschrieben?

NEIN nur wenn die Geschwindigkeit höher eingetragen ist!

Um die Tragfähigkeitszahl "88" kommst du nie herum, "84" geht da nicht. Aber es muss kein "H" Reifen sein, "T" geht auch.
Allerdings finde ich den Conti TS 800 nicht so berühmt, nicht sonderlich leise, rollt etwas hölzern ab und auch sonst einfach durchschnittlich.
Werde auf jeden Fall das nächste mal wieder einen Michelin, läuft auf unseren anderen 3 Autos deutlich harmonischer.

Zitat:

Original geschrieben von OPC_Line


NEIN nur wenn die Geschwindigkeit höher eingetragen ist!

Okay, danke! Alles andere hätte mich auch gewundert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen