MERIVA 1.7 CDTI - 74 kW oder 92 kW ???

Opel Meriva A

hallo leute!

nachdem mich mein geliebter alter corsa b 1.5TD letzte woche nach 13 jahren und ganz knappen 262.000 km mit einem sehr ernst zu nehmenden getriebeschaden verlassen hat stehe ich jetzt malwieder vor einer kaufentscheidung und die heisst opel MERIVA - als DIESEL!

bin mir halt nur noch nicht sicher ob ich mich für die 74 kW oder die 92 kW entscheiden soll ...

frage an euch und euren erfahrungen, welche der beiden motoren hat mehr lebenserwartung? ich weiss das meine freundin den zafira mit 92 kW fährt und der hat die 2.2 cdti ... überlebt es die kleinere 1.7 cdti maschiene bei gleicher leistung?! bzw. ist der rest des autos (antriebsstrang, bremsen ect.) überhaupt dem leistungsunterschied gewachsen?

probefahren möchte ich nach möglichkeit beide vorab. will mal morgen meine vertragswerkstatt zu dem thema befragen - hätte aber gerne noch aussenstehende, neutrale meinungen!

bedanke mich schonmal im vorraus über antworten, lg

der daniel aus castrop

19 Antworten

Hallo Zusammen,
das Thema wurde schon mal diskutiert.
Schaut mal hier:
Diesel 125 PS - woher?
Gruß vom Weltverbesserer

Hallo,
ich möchte nicht überkritisch sein, aber die Aufzählung (Eckpunkte) in dem genannten Beitrag und besonders die Aussage "Triebwerk (meistens Kolben)" erweckt bei mir den Eindruck, dass es sich hier um eine allgemeine Aufzählung von Massnahmen zur Leistungssteigerung handelt.
Nach konkreten Maßnahmen beim 1,7 CDTi 92KW im Unterschied zum 74KW hört sich das für mich nicht an.

Zitat:

Original geschrieben von navec


Hallo,
ich möchte nicht überkritisch sein, aber die Aufzählung (Eckpunkte) in dem genannten Beitrag und besonders die Aussage "Triebwerk (meistens Kolben)" erweckt bei mir den Eindruck, dass es sich hier um eine allgemeine Aufzählung von Massnahmen zur Leistungssteigerung handelt.
Nach konkreten Maßnahmen beim 1,7 CDTi 92KW im Unterschied zum 74KW hört sich das für mich nicht an.

Naja, auch ich möchte nicht überkritisch sein, aber sind die Beiträge in diesem Thread fundierter?

Nix für Ungut 🙄 .

Gruß vom Weltverbesserer

Das ist ja das Problem!
ich habe das Forum daraufhin durchstöbert (auch bei Astra und Corsa, wo es diese Motoren gibt):
Vielleicht habe ich ja etwas übersehen, aber wirkliche Fakten, außer den paar veröffentlichten Grunddaten, habe ich nirgendwo finden können.

Es läuft alles nur auf Vermutungen hinaus und die Leute, die anscheinend Zugang zu diesen Informationen haben, haben ausgerechnet gerade bei diesem Thema keine Lust Werksgeheimnisse aus zu plaudern.
Ich weiß nicht was daran schlimm ist, wenn man die ungefähren Hardwareänderungen am Motor veröffentlicht.
Wenn es aber keine Hardwareänderungen gibt (von 74 auf 92KW), ist es natürlich klar dass das ein Werksgeheimnis bleiben soll!
Dann würden sich die Kunden bei 1100 Euro Aufpreis mit Recht verar.... vorkommen.

Ähnliche Themen

Welche Teile jetzt wirklich unterschiedlich sind zwischen beiden Varianten kann ich auch nicht sagen, Fakt ist jedoch, dass ich kaum Motoren bzw. Hersteller kenne, bei denen 2 Leistungsvarianten Hardwaretechnisch wirklich identisch sind.

Ein paar Beispiele: VW: 2.0 TDI mit 140 und 170PS: unterschiedliche Hardware (Einspritzung, Turbolader, etc.)
BMW: 2L Diesel (318d und 320d): 143 bzw. jetzt dann 177PS: ebenfalls unterschiedliche Hardware (gleicher Hubraum und Rumpfmotor)...

Dazu gibts noch mehr als genug Beispiele - auch bei Opel ist der 1.9L CDTI mit 100PS nicht mit dem 150PS Motor identisch, ich glaube zu wissen, dass die neuen 120PS 1.9L auch nicht ganz identisch mit den 150PS Versionen sind (8 zu 16V falls ich richtig liege + div. weitere Unterschiede)...

Aber zur weiteren Frage der Haltbarkeit: Derzeit sind bei Turbodiesel Literleistungen von 70, 80PS oder noch mehr schon durchwegs normal, BMW bringt dieses Jahr noch einen 2L Diesel mit Twinturbo und 204PS raus, Audi und VW werden ebenfalls in naher Zukunft einen solchen 2L Diesel mit über 200PS im Programm haben....

Ein 1.7L CDTI mit 125PS hat eine Literleistung von 73,5PS, ein 1.9L CDTI mit 150PS von rund 79PS...

Also richtig ausgereizt sollte ein Diesel mit 1.7L Hubraum und 125PS nicht sein - das ist im Moment eher gutes Mittelmaß was die Literleistung angeht (weil da gehts im Moment schon eher richtung 100PS / Liter)

--> meiner Meinung nach wird in der Haltbarkeit zwischen 100PS und 125PS nicht wirklich ein Unterschied sein, und Opel wird wohl so vernünftig sein Kupplung, Getriebe usw. an die gesteigerte Leistung / das gesteigerte Drehmoment anzupassen.
Ich kann nur empfehlen mal im Corsa Teil dieses Forums vorbei zu schauen - im neuen Corsa gibts den 125PS Motor ja auch und dort gibts auch schon genug Erfahrungen was ich so gelesen habe - und ja, den Unterschied zwischen 100 und 125PS wird man mehr als deutlich merken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen