Meriva, 1.6 Turbo CNG

Opel Meriva A

Dem Internet sei dank, da stößt man auf allerlei und folgendes machte mich doch ein wenig stutzig:

www.gazdefrance.de/content/umwelt/erdgasfahrzeuge/fahrzeuge/

Hiernach werden für Opel mehrere CNG Fahrzeuge für 2004 angekündigt !

U.a. eine Variante des Meriva, die bisherigen Daten lassen auf Ähnlichkeiten zur Studie Concept A schließen (!), weiß jemand mehr zur Modellerweiterung im Meriva-Programm ???

11 Antworten

Hallo!

In mehreren Foren wird immer von Erdgasfahrzeugen geschwärmt. Kann mich mal jemand aufklären was daran so toll sein soll?
Entschuldigung aber ich habe wirklich keine Ahnung davon.

Filler

In mehreren Foren wird immer von Erdgasfahrzeugen geschwärmt. Kann mich mal jemand aufklären was daran so toll sein soll?
Entschuldigung aber ich habe wirklich keine Ahnung davon.

Filler Das Tolle ist, daß die Treibstoffkosten wesentlich geringer sind, und der Mehrpreis bei der Anschaffung in den meisten Fällen durch Tankgutscheine der örtlichen Gaswerke aufgefangen wird. Nachteil ist das etwas dünne Tankstellennetz, wobei man bei Opel immer noch einen Benzintank mit ca. 14 Litern Inhalt hat, auf den man direkt umschalten kann. Im Fahrbetrieb merkt man so gut wie keinen Unterschied.

Die Fixkosten eines Benziners (Steuer / Versicherung), von dem das jeweilige CNG-Modell abstammt, mit den Betriebskosten eines Diesel (1 kg Erdgas 74 Cent z.B. /Verbrauch ca. 5-6kg/100km). ganz salopp geschildert...

Und wie sieht es mit den Fahrleistungen und der Sicherheit aus ?

Filler

Ähnliche Themen

Fahrleistungen annähernd identisch mit dem jeweiligen Benziner.
Im Detail gibt´s noch a bissel Unterschiede, von wegen Auslegung auf (auschließlich/überwiegend) Gasbetrieb bzw. mehr zum Benzinbetrieb, zu Lasten des Gasbetriebes (Leistungseinbußen v. 10 %).

In Sachen Sicherheit ist das Unterflukonzept bewährt und gut, TÜV bescheinigt, Druckbehältnisse mit mehrfacher Absicherung und ausreichenden Überlastungsreserven.
Weit über denen von Flüssigkeitstanks.
Besser und mehr Informationen bei den üblichen Seiten hierzu: www.erdgasfahrzeuge.de / www.gibgas.de

Soll auch so Geschichten von abgebrannten Fzg.-Hallen geben, die Tanks der darin abgestellten Gasfahrzeuge hielten dem stand.

Meine Ma ist kürzlich von einem A4 Avant TDI auf einen Astra Caravan CNG umgestiegen und ist voll begeistert.
Einmal voll tanken für 12 € und damit 450 km fahren.
Die ersten 18.000 km kostenlos, weil Gutscheine vom örtlichen Stadtwerk. Geräuschniveau auf niedrigem Level, dank Navi noch nie lange eine Erdgastankstelle gesucht. Sie fährt 90.000 km im Jahr und spart durch den Wechsel montlich genau das Geld, was die Leasingrate ausmacht. Also Autofahren kostenlos... ;-)

Sebbi

Zitat:

Original geschrieben von Sebbi


Meine Ma ist kürzlich von einem A4 Avant TDI auf einen Astra Caravan CNG umgestiegen und ist voll begeistert.
Einmal voll tanken für 12 € und damit 450 km fahren.

= Das ist mehr als korrekt !!!

Die ersten 18.000 km kostenlos, weil Gutscheine vom örtlichen Stadtwerk.

=> Jo, bei (üblichen) 1000kg Förderung und 5,5 kg-Verbrauch wäre das ja drinn, cool !!!

Sie fährt 90.000 km im Jahr

=> Soviel (!!!), das sind ja 250km tag für tag, irre !!! Na dann lohnt´s sich ja umso mehr.

Der Astra Caravan ist dafür bestimmt nicht verkehrt.
Falls Du noch mehr Erfahrungen/Berichte dazu hast, nur her damit !!!

Die Förderung war eine Ausschreibung des Thüringer Erdgasverbunds für die ersten 500 Fahrzeuge, die sich anmelden. Inzwischen gibts weniger Förderung.
Sie arbeitet im Aussendienst und muss eben von München bis Hamburg quer durch die Republik, da lohnt sich ein Auto, dass wenig verbraucht. Sie hat einen Ultrablauen mit hellem Leder und Vollaussattung, schönes Auto. Und fast 6000 € billiger als ein A4 Avant UND mehr Kofferraum... ;-)

Sebbi

Wie wäre es denn dann mit folgender Veranstaltung:

Autogas- & Erdgas-News:
- Ankündigung: Veranstaltungen mit Autogas und Erdgas:
26.-28.9.2003; Autogas- & Erdgas-Fahrertreffen am Edersee 2003 und
27.9.2003; Offizielle Gastankstellen-Eröffnung in Bad Wildungen an der T24-Tankstelle

Herzlich Willkommen sind alle Autogas- & Erdgas-Fahrer, aber auch natürlich alle, die Freude am Fahren mit Gas haben oder demnächst mit Gas fahren wollen. Eine gute Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch!
Im Rahmen der Tankstelleneröffnung (27.9.03) werden aktuelle Gas-Fahrzeuge (OEM u. Retrofit) und Gasanlagentypen gezeigt.
u.a.
- 4 Renaults mit Autogas/LPG (davon auch OEM-Fahrzeuge u.a. 1 Twingo 1.2 LPG)
- 1 Volvo V40 bifuel LPG/Benzin (Dankeschön an Frank-Scan/Neitersen)

Darüberhinaus gibts einige Attraktionen an der Tankstelle:
Bei günstigen Wetterbedingungen gibts die Gewinn-Möglichkeit einer Fahrt mit einem Heissluftballon. Das Ederstauseegebiet ist eine der schönsten Regionen Deutschlands, in der eine Ballonfahrt sicherlich ein besonderes Erlebnis sein wird. (Bei schlechtem Wetter gibts einen Gutschein für eine Ballofahrt zu einem späteren Zeitpunkt.)

Der offizielle Teil der Tankstellen-Eröffnung (u.a. Politikprominenz) findet am Samstag ab 11 Uhr statt.

Auf dem Tankstellen-Gelände und in der näheren Umgebung (z.B. bei Edeka gegenüber) sind Parkmöglichkeiten für Gasfahrzeuge.

Einige der Aktiven aus dem Autogas- & Erdgas-Fahrzeug-Forumsbereich sind natürlich am Samstag auch vor Ort an der Tankstelle.

Auf dem nahegelegenen Campingplatz "Affolderner See" (www.camping-edertal.de) findet das 3-tägige Gasfahrertreffen Fr-So statt. Dort ist für die Gasfahrer ein Bereich vorgesehen. Gemeinsame Aktivitäten (Besichtigungen, Bootstouren, ...) können wenn gewünscht vor Ort abgestimmt werden.

Wegbeschreibung zur Tankstelle: sh. [gas-tankstelle.de] - Tankstelle T24 Ederblick-Zentrum /Bad Wildungen
Tankstelle T24 Ederblick-Zentrum
Giflitzer Straße 12
D-34537 Bad Wildungen (HE/KB)

Tel: 05621/96557-7

A49(15/Wabern) ca. 13.5km ab BAB:
(B253)-> Bad Wildungen, nach 10km rechts abb (B458)-> Bad Wildungen,
nach 13km links -> (Alt Wildungen), direkt auf der Ecke ist das Tankzentrum

[Edit by Jürgen2: Bitte keine Werbung posten!!]

Hallo @ flex-didi,

ich habe bei Deinem Link auch die Ankündigung von einem Vectra Caravan 1.6 Turbo CNG mit 160 PS gefunden. Der hat aber im Gegensatz zum Meriva 1.6 Turbo CNG (130 PS) immerhin 30 PS mehr! In der Studie Concept M hatte der Meriva noch 175 PS.
Wäre nett, wenn da mal einer konkrete Informationen darüber hätte...
Soll der CNG Meriva dann als OPC-Variante kommen? Wie sieht es mit dem Corsa OPC aus. Der soll doch auch einen 1.6 Turbo mit 175 PS bekommen. Wieso nicht den Corsa OPC mit CNG?
Man wird sehen...

Fragen über Fragen, da werden wir uns wohl noch gedulden müssen:

Folgendes bekam ich übrigens als Antwort von den dortigen ( gazdefrance.de):"....
Noch kann ich Ihnen keine weiteren Angaben machen. Aber eines ist sicher, Opel arbeitet an mehreren Prototypen und testest sie ausgiebig, auch mit Turbolader. Wie bei allen Unternehmen, muß jedes neue Projekt irgendwann vom Vorstand abgesegnet werden. Das steht bei Opel noch aus.

Derzeit steht das Projekt Meriva CNG turbo in der Planung, aber keiner weiß zur Zeit ob das Fahrzeug auch wirklich das Licht der großen Welt erblicken wird. Die Zeichen stehen aber nicht so schlecht, da neben dem deutschen Markt vor allem der italienische und bald auch der französische Markt für zusätzlichen Absatzpotential in Frage kommen.

Grund-Voraussetzung ist aber zu allererst, daß sich Astra Caravan und Zafira CNG noch besser verkaufen als bisher. Ohne befriedigenden Umsatz gibt es keine neuen CNG-Modelle ..."

Deine Antwort
Ähnliche Themen