Meriva 1.4T Leistungsverlust und Klackergeräusche
Hi, habe die im Titel erwähnten Probleme.
Suche im Forum und bei Google hat mir leider auch nichts gebracht.
Nach dem Ölwechsel (5w30) fingen die Geräusche an. Vielleicht auch vorher...meine Frau weiß es nicht genau.
Auf jeden Fall hört der Motor sich nicht normal an.
Nach dem Kaltstart ist meistens alles OK für ca. Einen Kilometer. Dann fängt er das klackern an. Das Geräusch ist ungefähr vergleichbar mit einem alten Ford Fiesta Motor.
Vorhin im Stand als ich es nochmal auslesen wollte wurde das Geräusch leiser und war auf einmal weg.
Nach einer kurzen fahrt kommt es aber wieder.
Hinzu kommt noch der Leistungsverlust. Es fühlt sich an als ob der Turbo erst ab 3000/min arbeitet und dann aber auch nicht mit voller Leistung.
Im 3ten Gang kommt man mit Mühe und Not auf 130kmh.
Bei 80kmh im 4ten beschleunigen passiert fast gar nichts.
Zuhause ausgelesen mit Delphi hat leider auch nichts gebracht.
Ein befreundeter Mechaniker meinte es hört sich nach einer eingelaufenen Nockenwelle an.
Aber dann müsste das Geräusch doch dauerhaft bleiben oder ?
Was könnte es sonst noch sein?
Schöne Grüße und vielen Dank
17 Antworten
Mal ein kleiner Hinweis von mir:
Ich habe urplötzlich auch ein kleckern gehabt. Dies wurde mit der Zeit immer schlimmer , inklusive Leistungsverlust.
Mein Onkel ( KFZ Meister +Gutachter / Sachverständiger ) tippte direkt auf Motor ( Hydrostösel oder irgendwas in dem Bereich).
Motor aufgemacht und zack: Die Schalen zur Befestigung der Nockenwelle waren so lose, das er die Schrauben mit der Hand losdrehen konnte :-o …… Nockenwelle wurde dann geprüft , Hydrostößel aufgrund der vermehrt und falschen mechanischen Belastung getauscht und weg war das klackern. Da hätte nicht mehr viel zu nem Motorschaden gefehlt :-/
Servus Faltenbelag.
Der meiner Frau hat seit 2 Tagen das gleiche Problem mit erst 80.000 km. Was war bei deinem kaputt? Danke
Lg
Zitat:
@Faltenbalg135552 schrieb am 1. Juli 2020 um 14:07:01 Uhr:
Hi, habe die im Titel erwähnten Probleme.Suche im Forum und bei Google hat mir leider auch nichts gebracht.
Nach dem Ölwechsel (5w30) fingen die Geräusche an. Vielleicht auch vorher...meine Frau weiß es nicht genau.
Auf jeden Fall hört der Motor sich nicht normal an.
Nach dem Kaltstart ist meistens alles OK für ca. Einen Kilometer. Dann fängt er das klackern an. Das Geräusch ist ungefähr vergleichbar mit einem alten Ford Fiesta Motor.
Vorhin im Stand als ich es nochmal auslesen wollte wurde das Geräusch leiser und war auf einmal weg.
Nach einer kurzen fahrt kommt es aber wieder.Hinzu kommt noch der Leistungsverlust. Es fühlt sich an als ob der Turbo erst ab 3000/min arbeitet und dann aber auch nicht mit voller Leistung.
Im 3ten Gang kommt man mit Mühe und Not auf 130kmh.
Bei 80kmh im 4ten beschleunigen passiert fast gar nichts.Zuhause ausgelesen mit Delphi hat leider auch nichts gebracht.
Ein befreundeter Mechaniker meinte es hört sich nach einer eingelaufenen Nockenwelle an.
Aber dann müsste das Geräusch doch dauerhaft bleiben oder ?
Was könnte es sonst noch sein?
Schöne Grüße und vielen Dank