Meriva 1,4L umrüsten auf gas aber welche anlage?
hi leute also ich hab die sufu benutzt und bin nicht daraus schlau geworden.ich möchte meinen meriva umbauen lassen auf lpg.
Zu meinem wagen bj 08/2005 1,4l handschalter mit 57tsd km.
ich suche eine anlge die der opel verträgt oder andersum eine anlage die keine probleme macht.Welche könnt ihr mir den empfehlen?suche erfahrungswerte.
bin im moment bei prins und esgi hängen geblieben
Der makrt ist so voll mit den verschiedensten Gasanlagen das man wirklich nicht weis welchen mann nehmen sollte.
ich hoffe und vertraue euch und bitte euch mir zu sagen welche anlage ihr habt und vielleicht die werkstatt wo ihr zufrieden seit.komme aus NRW/gummersbach und bin bereit ca 150-200km zu fahren.Falls preis stimmt sogar noch mehr.G
Gruss cooli
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von chipmaker
Ich spare im ungünstigsten Fall 6 Euro pro 100Km. Meist mehr. Das sind 600 Euro auf 10000Km, spätestens nach 30TKm ist die Anlage bezahlt. Und die Meinungen gegen den 1.4er Motor kann ich nicht teilen. Wenn man nicht gerade ständig voll beladen fährt ist der Motor eine gute Wahl. Verbrauch lag bei uns im Benzinbetrieb 7-8 Liter, mit Lpg 8-9 Kg. Wir haben Motor mit 90TKm auf Gas umgebaut und seit 40TKm keinerlei Probleme.Zitat:
Hast du dir ausgerechnet wann du deine LPG-Anlage überhaupt raus gefahren hast.
Das wird bei dem 1.4-er falls der die LPG-Tortur aushält aber eine langwierige Angelegenheit werden. (ich gehe mal von 60-70 tkm)
Karsten
Man kann sich natürlich die LPG-Umrüstung schön rechnen. 😁
Hierkann man alle Faktoren berücksichtigen incl. Startbenzin usw.
Wie man 6 Euro pro 100 Km sparen kann (bei einem Meriva) bleibt mir schleierhaft es sei den dass man an der polnischen oder holländischen Grenze wohnt wo das LPG zum Bundesdurchschnitt relativ günstig angeboten wird, aber das trifft leider nicht für alle zu.
Ähnliche Themen
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chipmaker
Ich spare im ungünstigsten Fall 6 Euro pro 100Km. Meist mehr. Das sind 600 Euro auf 10000Km, spätestens nach 30TKm ist die Anlage bezahlt. Und die Meinungen gegen den 1.4er Motor kann ich nicht teilen. Wenn man nicht gerade ständig voll beladen fährt ist der Motor eine gute Wahl. Verbrauch lag bei uns im Benzinbetrieb 7-8 Liter, mit Lpg 8-9 Kg. Wir haben Motor mit 90TKm auf Gas umgebaut und seit 40TKm keinerlei Probleme.Zitat:
Hast du dir ausgerechnet wann du deine LPG-Anlage überhaupt raus gefahren hast.
Das wird bei dem 1.4-er falls der die LPG-Tortur aushält aber eine langwierige Angelegenheit werden. (ich gehe mal von 60-70 tkm)
Karsten
Man kann sich natürlich die LPG-Umrüstung schön rechnen. 😁
Hierkann man alle Faktoren berücksichtigen incl. Startbenzin usw.
Wie man 6 Euro pro 100 Km sparen kann (bei einem Meriva) bleibt mir schleierhaft es sei den dass man an der polnischen oder holländischen Grenze wohnt wo das LPG zum Bundesdurchschnitt relativ günstig angeboten wird, aber das trifft leider nicht für alle zu.
Da ist nichts schoengerechnet. Auch mit diesem Rechner liegt der Schnittpunkt zwischen Benzin und LPG bei mir bei fast exakt 1 Jahr, bezogen auf meine Daten. Uebrigens, ich tanke LPG weder im Ausland noch nehme ich den billigsten Anbieter. Das ganz billige LPG ist naemlich wesentlich schlechter in Sachen Leistung und Verbrauch. Das Kg LPG kostet bei uns 64 Cent, Benzin im Moment 1,37. 73 Cent Unterschied. Bei 9 Liter auf 100 Km macht das 6,40. Von mir aus geh auf 5 Euro runter, dann sind es halt 45TKM bis die Anlage bezahlt ist.
karsten
Also doch schön gerechnet.
(Mit deinen Angaben.)
LPG: 9L x 0,64= 5,76 Euro
Benzin: 7,5 L x 1,37= 10,27 Euro
Reine Differenz bertägt somit: 4,51 Euro
Bei der Rechnung ist kein Startbenzin bei LPG, durchnittliche Streckelänge bzw. mehrkosten (Wartung, Tunap ect., Gasprüfung usw.) des LPG Systems berücksichtigt.
Hallo
Ich versteh den TE nicht. Er sucht "Erfahrung", "Hersteller", und "Rat".
Und wenn er entsprechende Antworten bekommt die eher vom Umbau abraten, was ich hiermit auch mache, lässt er dies alles nicht gelten. Kopf schütteln und machen lassen. 🙄
Und dann noch diese Schönrechnerei. 🙄
Nichts gegen einen Gasumbau wenn das Fahrzeug dies erlaubt und damit wirklich Geld gespart wird.
Grüße
Timmi
Zitat:
Also doch schön gerechnet.
(Mit deinen Angaben.)
LPG: 9L x 0,64= 5,76 Euro
Benzin: 7,5 L x 1,37= 10,27 Euro
Reine Differenz bertägt somit: 4,51 Euro
Bei der Rechnung ist kein Startbenzin bei LPG, durchnittliche Streckelänge bzw. mehrkosten (Wartung, Tunap ect., Gasprüfung usw.) des LPG Systems berücksichtigt.
Und Du setzt den niedrigsten Benzinverbrauch gegen den höchsten Gasverbrauch. Also hört doch auf mit dieser Centklauberei. Wartung (Gasfilterwechsel...) ist übrigens aller 50Tkm notwendig, 5l Flashlube kosten bei Ebay etwa 30 Euro, diese Kosten ändern das Ergebnis nur marginal. Fakt ist, ich fahre aktuell den 1.4er auf Gas mit BRC24, bin zufrieden und spare kräftig. Das meiste hier geäußerte ist doch blanke Theorie und Mutmaßung.
Zitat:
Original geschrieben von chipmaker
Und Du setzt den niedrigsten Benzinverbrauch gegen den höchsten Gasverbrauch.
Hast du dich vor dem Gasumbau nur ansatzweise mit dem Thema beschäftigt?
Wenn ja dann wäre dir aufgefallen dass Benzin höhere Energiedichte aufweist als LPG.
Nämlich 1L Benzin entspricht ca. 1,2L Flüssiggas wenn man die Energiedichte in Betracht zieht, somit passt die Rechnung wie Faust aufs Auge mit 7,5L Benzin und 9 L LPG.
Zitat:
Original geschrieben von chipmaker
Wartung (Gasfilterwechsel...) ist übrigens aller 50Tkm notwendig, 5l Flashlube kosten bei Ebay etwa 30 Euro, diese Kosten ändern das Ergebnis nur marginal.
Wo bleibt der Startsprit?
Zitat:
Original geschrieben von chipmaker
Das meiste hier geäußerte ist doch blanke Theorie und Mutmaßung.
Kein Kommentar. 😁
Doppel Post.
Zitat:
Hast du dich vor dem Gasumbau nur ansatzweise mit dem Thema beschäftigt?
Wenn ja dann wäre dir aufgefallen dass Benzin höhere Energiedichte aufweist als LPG.
Nämlich 1L Benzin entspricht ca. 1,2L Flüssiggas wenn man die Energiedichte in Betracht zieht, somit passt die Rechnung wie Faust aufs Auge mit 7,5L Benzin und 9 L LPG.
Gegenfrage: fährst Du diesen Motor mit LPG und hast praxisrelevante Daten? In der Theorie kann ich viele Ansätze zum Berechnen nehmen, ausschlaggebend ist das, was dann in der Praxis eintritt.
Der TE wollte wissen, welche LPG Anlage im 1.4er läuft. Das heist seine Entscheidung umzurüsten ist offensichtlich schon gefallen.
Zitat:
Original geschrieben von chipmaker
Das meiste hier geäußerte ist doch blanke Theorie und Mutmaßung.
🙄
So so......na wenn du meinst.
hallo
sry aber ist jetzt gut?????
Was soll das?Ich habe mich entschieden und das wars.
Gruss cooli
PS: Danke chipmaker für deine Info´s
Na dann mal viel Vergnügen.....
Dann kanst du diesen Fred ja auch "abschließen": http://www.motor-talk.de/.../...werkstatt-in-nrw-gesucht-t2542433.html
Zitat:
Original geschrieben von Painiger
Na dann mal viel Vergnügen.....Dann kanst du diesen Fred ja auch "abschließen": http://www.motor-talk.de/.../...werkstatt-in-nrw-gesucht-t2542433.html
ööhhmmmm
bist du hier die thread polizei????
Wer lesen kann ist klar im vorteil.
es sind zwei unterschiedliche threads.
Es wird ein ümrüster gesucht in nrw und in diesem thread welche anlage es sein soll.
In diesem thread hat es kein sinn mehr ich hab mich entschlossen.
Seit mir net böse aber manchmal .......GRRRRRRRRRRR😠😠😠.
ich bin ja euch sehr dankbar aber ihr müsst doch nicht sofort aufeinander losgehen.Er hat doch nur seine erfahrungswerte gepostet,aber dann wird man von allen seiten angeriffen.sowas muss doch nicht sein.Dann bedankt man sich bei den leuten und sofort wird man selber angemacht .Wo sind wir hier im KINDERGARTEN.Sry musste jetzt mal raus.
Also die anlage steht jetzt fest welche reinkommt und mein Hausmechaniker weis auch bescheid.Es wird nur noch ein LPG-werkstatt gesucht in nrw die gut ist.
gruss cooli
Na, dann wünsche ich dir mehr Glück wie andere hier im Forum.
Der 1.2 ist baugleich!
http://www.motor-talk.de/.../...pg-nichts-als-aerger-t2424831.html?...
Warum Opel seit kurzem die LPG-Strategie geändert hat und die Umrüstungen nun direkt im Haus bei OSV vornimmt (unter Verwendung entsprechend angepaßter Zylinderköpfe), darf sich jeder selber ausrechnen.
Das auch beim Z14XEP dabei geänderte Technik zum Einsatz kommt, sollte jedem Umbauwilligen mit ein deutliches Warnsignal sein.
Koreaner
Zitat:
Original geschrieben von Koreaner
Warum Opel seit kurzem die LPG-Strategie geändert hat und die Umrüstungen nun direkt im Haus bei OSV vornimmt (unter Verwendung entsprechend angepaßter Zylinderköpfe), darf sich jeder selber ausrechnen.Das auch beim Z14XEP dabei geänderte Technik zum Einsatz kommt, sollte jedem Umbauwilligen mit ein deutliches Warnsignal sein.
Koreaner
Er hat sich doch eh entschieden und sucht doch nur noch einen guten Umrüster in NRW......
Ich wünsch ihm bei der Umrüstung jedenfalls alles Gute und hoffentlich keine Probleme.
Ende und aus......