Mercedes W211 schleifendes Geräusch vorne links

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
Ich bin neu hier und wollte fragen ob man mir helfen kann. Ich fahre ein Mercedes Benz w211. Und es schleift vorne links das hört sich so an als würde Gummi irgendwie schleifen oder sowas. Dachte erst es wären die bremsen die wurden aber samt Scheiben gewechselt. Traggelenke wurden auch getauscht. Es tritt während der Fahrt auf und auch wenn ich im schrittgeschwindigkeit fahre auch in kurven. Pro Rad Umdrehung schleift es vorne links. Ich hoffe mir kann man helfen. Der Mercedes ist von bj 06 Automatik Getriebe mit Panorama Dach. Lg

19 Antworten

Hallo zusammen,

auch ich hatte heute morgen ein lautes Schleifgeräusch vorne Rechts.
Da es nach 5min. und paarmal Bremsen weg war, gehe ich von der Bremsscheibe aus.

Auffällig ist, dass ich vor paar Monaten Probleme mit den Bremsen und verzogenen Scheiben hatte.

Könnte es an Problemen mit dem Bremskolben liegen, dass der vielleicht im kalten Zustand nicht zurück geht?

Oder: kann Flugrost auf einer Bremsscheibe (Original) Geräusche während der Fahrt verursachen?

Es gilt, wer sucht, der findet!!! Garantiert. Auch der W211 ist keine Wunderwerk oder Mysterium.

MB und Dekra haben einfach keine Zeit und Lust oder Ahnung den Quell der Freude (Schleifgeräusch) zu suchen.

Hilft Dir jetzt nicht weiter, ich weiß, aber per Glaskugel geht es auch nicht. Entweder Du schnappst Dir Dein Fahrzeug und Bühne und suchst selbst, oder Du gehst zu jemand, der sich damit auskennt. Übrigens muss das Geräusch nicht unbedingt von vorn links kommen, nur weil Du es dort hörst.

Ich vermute sogar, dass es gar nichts mit dem Fahrwerk sondern mit den Umlenkrollen, Freilauf, Spanner, Keilrippenriemen zu tun hat! Also KR-Riemen runter und Umlenkrollen prüfen. Müssen geräuschfrei und schön lange nachlaufen, wenn man die angeschoben hat.

Aber wie gesagt, Ihr müsst suchen oder suchen lassen. Hier per MT per Glaskugeldiagnose hat das keinen Sinn.

Mein Beitrag bezieht sich auf den Post von @noch190er

Flugrost verursacht nur bei 1x-2x Bremsungen kurz Geräusche. Würde mir den Sattel mal genauer ansehen, und schauen wie der Kolben sowie die Staubmanschette sich bewegt bzw wie leichtgängig das ganze ist. Bei einer gerissen Staubmanschette, kann gerne mal der Kolben Flugrostansetzen und dabei wird die Bewegungsfreiheit eingeschränkt.

Ok, danke. Dann werde ich den auf jeden Fall mal in die Werkstatt bringen und anschließend berichten.

Ähnliche Themen

Ich scheine Glück gehabt zu haben, das Geräusch war weder am Nachmittag, noch heute Morgen zu hören. Kein Fehler mehr feststellbar.

Gestern kurz in der Werkstatt vorbei gefahren, die konnten auch keine Auffälligkeiten feststellen, haben aber nur kurz drauf geguckt, ohne Bühne oder Rad abschrauben. Die Bremsen sehen nach paar Tausend Kilometern noch aus wie neu.
Die Erklärung der Werkstatt war, dass vielleicht ein kleines Steinchen oder so zwischen Klotz und Scheibe war!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen