Mercedes W205 C250 Bluetec diesel Nox Sensor Fehler Euro 6 Sensor 2 Bank 1
Hallo liebes Forum,
ich habe seit kurzem ein Problem mit meiner C Klasse,BJ 2015 C250 4matic Diesel Euro 6,
es ist das bekannte Problem mit dem Nox-Sensor,was schon in vielen Beiträgen erwähnt wurde.
Es handelt sich um den hinteren, nach dem Katalysator Sensor 2.
Ich habe einen Sensor mit Steuergerät aus dem Zubehör gekauft und gewechselt, leider blieb der Fehler auch nach mehrmaligem starten noch, es war ein günstigeres Modell um 120 Eu, vermutlich China.
Oder muss der Fehler nochmal gelöscht werden nach Einbau?
Der Adac hatte beim auslesen versucht den Fehler zu löschen, ging allerdings nicht, also beim defekten Sensor der jetzt wieder eingebaut ist
Gibt es Sensoren aus dem Zubehör die funktionieren beim einbau ( manche berichten von erfolg,bei manchen klappt es nicht), es gibt zb. welche von Ridex um die 230 im web,sind die besser bzw funktionieren?
Vielen Dank falls jemand Infos oder Tipps zu dem Thema hat bzw. wie man das ganze ohne Mercedes
selbst lösen könnte,
Mfg
47 Antworten
Ich wollte mich auch nochmal zurückmelden,
die Lösung war bei mir ebenfalls damals nach einem Tipp aus dem Forum der gebrauchte aber originale Nox-Sensor, der konnte ohne anlernen eingebaut werden und hat gleich funktioniert.
So war das ganze auch deutlich günstiger, als Anfangs gedacht wenn man es neu kauft und einbauen und kodieren müsste.
Die ganzen Nachbauten, haben alle nichts gebracht und nicht funktioniert.
Beim gebrauchten weiß man natürlich nie was man kriegt, der neue "gebrauchte" sah optisch deutlich schlechter aus, als der defekte an meinem Fahrzeug,da kann man also nichts folgern vom Aussehen her,ob man einen guten gebrauchten kriegt,erfährt man natürlich erst wenn er eingebaut ist, bei dem W205 hatte es geklappt.
Ich lach mich schlapp,Mercedes fahren und kein Geld für eine Vernünftige Reparatur.
Opel ist da günstiger.
Zitat:
@13th.Knight schrieb am 29. Dezember 2024 um 10:46:48 Uhr:
Ich lach mich schlapp,Mercedes fahren und kein Geld für eine Vernünftige Reparatur.
Opel ist da günstiger.
Was soll denn dieser Blödsinn.
Die Automarken tun sich alle nicht mehr viel was Ersatzteilpreise und Stundensätze betrifft.
Selbst Opel ist nicht mehr günstig , von VW und Audi ganz zu schweigen.
Oder ist ein Ölverschlussdeckel aus billigen Kunststoff für einen Corsa D mit einem Preis von 30 € günstig ?