Mercedes W202 geerbt doch wie steht es um die Sicherheit ?
Hallo
Wir haben einen Mercedes W202 Baujahr 2000 geerbt.
Doch ich weiß leider nicht wie sicher er denn ist und wissen nicht, ob wir ihn verkaufen sollen. Er ist ein Renterfahrzeug.
Kann mir da jemand hier helfen ?
43 Antworten
Hallo.
Vor einigen Jahren gab es mal einen ADAC Charshtest, als der Twingo auf dem Markt kam. An das genaue Ergebnis kann ich mich nicht mehr erinnern, aber ich weiß noch, dass ich negativ überrascht vom Twingo gewesen bin. Der ist nun wirklich kein Vergleich zum W202. Dabei ist es relativ egal, ob der W202 von 2000 oder von 1993 ist. Der Jüngere hat Seitenairbags, die auf alle Fälle sinvoll sind, aber das Fahrzeug an sich ist nahezu gleich geblieben.
ESP und co sind aktive Sicherheitssysteme, die im Falle eines Unfall nicht helfen. Sie sollen den Unfall vermeiden, nicht die Folgen lindern. Bleibt natürlich immer die Möglichkeit, dass bereits das Eingreifen des ESP möglicherweise den späteren Unfall und deren Folgen verringert. Aber das ist hypothetisch.
Sofern Rost den Wagen nicht grundlegend zerfressen hat, was ich mir nicht vorstellen kann, ist der W202 egal welchen Baujahrs ein sicheres Auto. Rost an Türen, Kotflügel, Heckdeckel und Co sind zwar unschön und wahrlich kein Ruhmblatt für Mercedes, haben aber auf die Crashsicherheit keinen Einfluss.
Generell ist immer zu sagen, dass jeder Unfall unterschiedlich ist und im Labor immer nur eine Auswahl dere getestet werden kann. Auch ein Maybach ist nicht 100 % sicher. Das darf man nie vergessen.
Gruss,
Khaki
unser twingo hat vier airbags und das tolle faltdach, was bei dem sondermodell solei serie war. Doch eins muss man diesem fahrzeug lassen. Hinten können selbst lang beiner sitzen(verschiebare Rückbank, geiles Extra)
Können im Benz eigentlich hinten noch welche sitzen wenn vorne ein 1,85 m großer Mann platz genommen hat? Im Twingo können hinten dann nämlich noch 1,75m große sitzen.
Das mit dem hinten sitzen hängt mehr von der Beinlänge als von der Körpergröße ab. Ich selbst bin 183 cm und sitze ziemlich weit hinten, da meine Beine recht lang sind und ich zudem als Automatik-Fahrer ja nicht die Kupplung ganz durchtreten muss. Allerdings steht meine Sitzlehne ziemlich aufrecht - ich bin kein "Liegewagenfahrer" 😉
Hinter mir kann ein Erwachsener (noch) sitzen, allerdings wirklich bequem ist es nicht. Es geht, da die Sitzlehnen im W202 recht dünn sind und zudem hinten ausgeformt sind. Positiv ist allerdings die Sitzqualität der Rückbank an sich, da kann man schon ganz entspannt auch längere Zeit verbringen. Insgesamt schätze ich die Platzverhältnisse ganz ähnlich wie im Twingo - ich kenne nur einen OHNE die verschiebbare Rücksitzbank, da kann niemand mehr hinter mir sitzen!
Hier mal Fakten: die NCAP-Testergebnisse vom W202 (1997) W202-Test und hier vom Twingo (2003) Twingo Crash
Der Twingo ist in diesem Vergleich sicherer als der Benz, hat mich auch erstaunt.
Ich hätte gerne mal nen 2000er W202 mit Seitenairbags etc. im Vergleich gesehen.
Trotzdem fühle ich mich sicherer im Benz wie in der Klapperbüchse Twingo, das Auto mit ohne Haube (;-) aus Fahrersicht...)
Die Rücksitzbank ist meines Wissens beim Twingo seit ANfang an verschiebbar, ohne Aufpreis.
Gruß Mario
Ähnliche Themen
Der getestete W202 hatte Sidebags - da ist meines Wissens bis zum Bauende nichts mehr serienmäßig dazu gekommen.
Trotzdem ist das Ergebnis schockierend - 16 Punkte für den W202 und 23 für den Twingo?? Wenn man sich die Filme ansieht ist das kaum nachvollziehbar, allerdings knickt beim W202 die A-Säule ziemlich ein.
Zitat:
Original geschrieben von bebahunter
Trotzdem ist das Ergebnis schockierend - 16 Punkte für den W202 und 23 für den Twingo?? Wenn man sich die Filme ansieht ist das kaum nachvollziehbar, allerdings knickt beim W202 die A-Säule ziemlich ein.
Die ersten Twingo klappten zusammen wie ein Kartenhaus. Der 2003er ist da schon grundsätzlich revidiert worden. Im Unfallverhalten des Alltags bringt der Benz dafür aber deutlich mehr Gewicht mit, d.h. die Wahrscheinlichkeit, dass man einen "stärkeren" Gegner trifft, ist wesentlich geringer als beim Twingo...
also das hat mich jetzt ehrlich gesagt geschockt.
Ich vermute das liegt an der steifen Karosserie. Deshalb gibt es keine Knautschzone.
Mercedes vertritt die Philosophie das man besser etwas anderes als einen Mercedes zur absorption von Kinetischer Energie nutzen sollte.
Seien wir doch mal ehrlich, du entscheidest dich auch für deine Insassen wenn du einen Mercedes fährst!
Also, wenn das Eintreten sollte, das keiner braucht, dann sitze ich Klaus doch lieber in dem Fahrzeug mit der steiferen Fahrgastzelle.
Manchmal muss man auch nur egoistisch sein , nur so zur Selbsterhaltung!
Gruß
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von mariobw
Hier mal Fakten: die NCAP-Testergebnisse vom W202 (1997) W202-Test und hier vom Twingo (2003) Twingo CrashDer Twingo ist in diesem Vergleich sicherer als der Benz, hat mich auch erstaunt.
Ich hätte gerne mal nen 2000er W202 mit Seitenairbags etc. im Vergleich gesehen.Trotzdem fühle ich mich sicherer im Benz wie in der Klapperbüchse Twingo, das Auto mit ohne Haube (;-) aus Fahrersicht...)
Die Rücksitzbank ist meines Wissens beim Twingo seit ANfang an verschiebbar, ohne Aufpreis.
Gruß Mario
Man kann auch nach diesem Test nicht behaupten, dass der Twingo sicherer ist als die C-Klasse! Das liegt daran, dass die Fahrzeuge in unterschiedlichen Fahrzeugkategorien getestet weden. Die C-Klasse ist ein Mittelklassefahrzeug und kann anhand der erzielten Punkte/Sterne daher auch nur mit anderen Mittelklassefahrzeugen verglichen werden:
Auszug aus der Beschreibung des ADAC in Bezug auf den NCAP-Crashtest:
"Bitte beachten Sie, dass ein Vergleich nur zwischen Fahrzeugen gleicher Größe und Klasse möglich ist: Ein Drei-Sterne Kleinfahrzeug bietet nicht den gleichen Schutz wie ein Drei-Sterne Mittelklassefahrzeug!"
Link:
http://www.adac.de/Tests/Crash_Tests/Automodelle/Was_ist_der_ADAC_Crashtest_/default.asp?ComponentID=4713&SourcePageID=8650&teaserTitle=ADAC+Crashtest&teaserURL=%2FTests%2FCrash%5FTests%2FAutomodelle%2Fdefault%2Easp&location=teaser&referer=%2FTests%2FCrash%5FTests%2FAutomodelle%2Fdefault%2EaspIch bin absolut davon überzeugt, dass die C-Klasse von 2000 mindestens genauso sicher ist wie der beschriebene Twingo.
Die Behauptung, dass die der W202 Mopf automatisch ESP und ASR besitzt ist übrigens nicht ganz richtig. Es kommt auf die Motorisierung des Fahrzeugs an, d.h. falls es sich um den C 180 handelt, dann hat er trotz Mopf kein ESP und kein ASR!!
Das ist bei mir nämlich der Fall (Ich fahre den C 180 Baujahr 97= Modell 98 = Mopf)
Das mit dem "Nicht-Serie=ESP bei MOPF" stimmt, allerdings bezog sich meine Aussage auf den W202 von Erbwagenfahrer und der ist BJ 2000 und ab 1999 (Sommer?) war meines Wissens ESP Serie bei allen Motorisierungen des W202.
ASR hat Erbwagenfahrer geschrieben, allerdings nicht als Serien-Aussage sondern konkret für sein Fahrzeug.
Zitat:
Original geschrieben von bebahunter
ab 1999 (Sommer?) war meines Wissens ESP Serie bei allen Motorisierungen des W202.
Ja, so kenne ich das auch!
Zitat:
Original geschrieben von Elfine
Wie sicher ist ein Mercedes? Hier die Antwort:
Das ist genau die Einstellung, die eben
nichtstimmt! Auch ein Mercedes besteht nur aus Blech und ist zerstörbar - da helfen auch die Bildchen von Sperzel nix...