Mercedes W140 500 SE schaltet nicht mehr

Mercedes S-Klasse W140

Hallo

Mein Bruder hat einen Mercedes W140 500se Bj: 1991

1. Beim Fahren schaltet er nicht mehr um bleibt im Ersten Gang aber nach längeren Fahren Schaltet er im Zweiten Gang aber kann nicht Schneller Fahren als 140 Km/h (Hat aber vor kurzen sein Getriebe ausspülen lassen und neues Getriebe Öl bekommen)

2. Wenn er 140 Km/h fährt und will Kickdown geben dann Stottert er

Weisst einer woran es liegt wäre euch Dankbar

23 Antworten

😉
Dann haben wir das ja schonmal.
Im W140 waren meine ich in den letzten Baujahren auch schon die Mistgetriebe verbaut, auf welche unter anderem die von dir beschriebene Problematik zutrifft...

Ja waren sie. Ich hatte so einen. Ich wusste nun auch nicht mehr so genau, ab welchem Bj die elektrischen Getriebe verbaut wurden. MEIne aber nach Mopf. Na egal. Du hast jedenfalls recht. Für alle nach-Mopf-Fahrer ist mein Tipp evtl auch hilfreich. ;-).
LG matze

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


😉
Dann haben wir das ja schonmal.
Im W140 waren meine ich in den letzten Baujahren auch schon die Mistgetriebe verbaut, auf welche unter anderem die von dir beschriebene Problematik zutrifft...

Hallo,

mal ganz abgesehen davon, dass diese moderneren "Mistgetriebe", so sie denn funktionieren, auch das soll vorkommen 😉, für a) bessere Fahrleistungen und b) für weniger Verbrauch sorgen, aber das nur am Rand.....

Gruß,

Th.

Zitat:

Original geschrieben von tw.ghost



Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


😉
Dann haben wir das ja schonmal.
Im W140 waren meine ich in den letzten Baujahren auch schon die Mistgetriebe verbaut, auf welche unter anderem die von dir beschriebene Problematik zutrifft...
Hallo,

mal ganz abgesehen davon, dass diese moderneren "Mistgetriebe", so sie denn funktionieren, auch das soll vorkommen 😉, für a) bessere Fahrleistungen und b) für weniger Verbrauch sorgen, aber das nur am Rand.....

Gruß,

Th.

Mistgetriebe!?

Hallo Fangemeinde,

weiß nicht ob man das verallgemeinern sollte.Oder hatte ich bis jetzt nur Glück?

Bin aktuell im Besitz eines R129 500Sl Bj.93 mit 172000km u. eines C140 500Cl,Bj.97 Erstzulassung 2/98 mit 171000km.Zuvor hatte iich einen CLK55 Amg Bj.99,den ich mit 235000km verkaufte weil der Rost trotz bemühen überhand nahm.Toi Toi Toi hatte bis jetzt noch keine Probleme mit den Getrieben.Habe beim Clk bei 180000km einen Getriebeölwechsel machen lassen was ich im Frühjahr bei den anderen beiden auch vor habe.

herzliche Grüße u. allzeit knitterfreie Fahrt

Fritz

Ähnliche Themen

Hallo , mein 220 S500 hat bereit 325000 km auf der Uhr. Und das Getriebe funktioniert astrein. Schaltet butterweich und das alles ohne Ölwechsel und komische Spühlungen. Lt. Mercedes ist ein Getriebeölwechsel ja gar nicht mehr vorgesehen. Man kann so ein Auto auch kaputt pflegen.

Mit der Spülung hat das aber schon Sinn. Und vor allem eine merkbare Verbesserung.

Zitat:

Original geschrieben von Matze S320


Hallo , mein 220 S500 hat bereit 325000 km auf der Uhr. Und das Getriebe funktioniert astrein. Schaltet butterweich und das alles ohne Ölwechsel und komische Spühlungen. Lt. Mercedes ist ein Getriebeölwechsel ja gar nicht mehr vorgesehen. Man kann so ein Auto auch kaputt pflegen.

Hallo,

Du sprichst mir eigentlich aus der Seele und dennoch, aus gegebenem Anlass habe ich bei meinem W221 eine Spülung machen lassen (156tkm) , obwohl der seinen vorgeschriebenen Getriebeölwechsel mit knapp über 60tkm bekommen hatte. Grund war ein seltsames Gezubbel beim Anrollen aus dem Standgas. Hatte natürlich nix mit dem Getriebe zu tun.
Dennoch, als ich das alte Öl gesehen habe (sehr dunkel!), war ich beruhigt, dass ich den Wechsel gemacht habe.
Es schadet ganz sicher nicht, eine Spülung vorzunehmen. Irgendwann kann das alte Öl den Abrieb nicht mehr binden......

Edit: Kein Wechsel des Getriebeöls war nur eine sehr kurze Zeit die Vorgabe von MB, mittlerweile ist ein (einmaliger) Wechsel wieder vorgeschrieben, wird seine Gründe haben....

Gruß,

Th.

Und was ist draus geworden? Möchte einen kaufen der nur im 1sten gang fährt. Rückwärts gang funktioniert auch.. Ewm wechseln?

Hallo,

gib uns bitte einige Details. Bj. und Getriebeart (4G, 5G) oder besser Getriebenummer 722.4, oder 722.5 oder 722.6.?

Gruß,

Th.

Deine Antwort
Ähnliche Themen