Mercedes V Klasse Abmessungen im Alltag

Mercedes V-Klasse 447

Hallo liebe Community,

bräuchte mal eine Einschätzung von Euch. Auf der Suche nach einem familientauglichen Auto bei wachsender Anzahl der Familienmitglieder (aktuell noch 2, bald 3) habe ich mich mal wieder meinem Traum eines Busses genähert. Nach Vergleichen kam ich auf den Trichter dass da nicht nur der Multivan in Frage kommt. Nun bin ich beim V 220 gelandet.

Am besten gefallen würde mir die lange Version was den Innenraum angeht. Bei der kurzen finde ich den Kofferraum bei zwei Sitzreihen einfach zu klein. Nun ist der aber 20 cm länger als der Kompakte und der Multivan.

Macht sich das im Alltag ( bei ja gleichen Wendekreis von knapp 12 m)wirklich relevant bemerkbar? Wäre über Eure Erfahrungswerte sehr dankbar.

Vielen Dank schonmal!

Gruß,
Christian

35 Antworten

Leider hat der Alhambra keinen Abstandstempomat. Das war für uns das Auskriterium....

Zitat:

Leider hat der Alhambra keinen Abstandstempomat. Das war für uns das Auskriterium....

Alhambra got 99 Problems (compared to V), but missing distronic ain’t one.

Jay-z

Auch hier V-Klasse lang mit 5,14 m. Zumindest mit 4Matic ist der Wendekreis schon genwöhnungsbedürtig. Für manche Parkplätze braucht es einen Zug mehr zum ein-/ausparken - und das nicht wegen der Länge.

Insgesamt ist der Kasten schon wirklich groß. Im Gegensatz zu einem Kombi der gehobenen Mittelklasse legt der V Lang sowohl in Länge als auch in Höhe / Breite noch eine Schippe drauf und daran muß man sich gewöhnen. Im fließenden Verkehr fällt das weniger auf aber in engen Situationen (Parkhaus, Ein-/Ausfahrten usw.) muß man konzentriert bleiben.

Zu den Seiten und nach hinten hin ist der Wagen "rechteckig" übersichtlich und endet dort, wo man es auch vermutet. Nach vorne fehlt mir das Gespür für das Fahrzeugende. Von daher ist die 360er Kamera tatsächlich ein Pflicht-Extra.

Für mich persönlich würde ich sogar noch einen Schritt weiter gehen und den Spurwechsel-Assi als MUSS ansehen. Mir jedenfalls reicht ein flüchtiger Schulterblick nach links nicht aus, um das seitliche Umfeld auf Fahrerseite zu überblicken. Dunkle Scheiben, hohe Sitzposition, breite B-Säule machen die linke Flanke unübersichtlich.

Keine Frage, der V ist nicht klein aber dafür ist der Wendekreis wirklich gering. Meine Limousine davor hatte 5,07 Länge mit mitlenkender 2. Achse .... aber der Wendekreis war nich merkbar kleiner.
Mag sein weil mein vorheriger schon lang war das ich deswegen mit dem V „0“ Probleme im Alltag habe. Ein und ausparken empfinde ich als Kinderspiel und ich wage zu behaupten das ich nicht mehr Lenkeinschläge benötige als kürzere KFZ.
Ich schieb eventuelle Probleme, meine Meinung, auf noch nicht vorhandene Praxis mit dem Fahrzeug.
Beste Grüße,
Alex

Ähnliche Themen

zumal die elektrische lenkung sehr leicht geht - im direkten vergleich zu unseren anderen fahrzeugen jedesmal bemerkenswert

viele grüsse

michael

Zitat:

@LegeinEi schrieb am 11. Dezember 2017 um 15:36:23 Uhr:


Auch hier V-Klasse lang mit 5,14 m. Zumindest mit 4Matic ist der Wendekreis schon genwöhnungsbedürtig. Für manche Parkplätze braucht es einen Zug mehr zum ein-/ausparken - und das nicht wegen der Länge.

Dem kann ich zustimmen. Komme vom VW T5 und der Wendekreis im 4matic ist spürbar größer. Mich persönlich stört es nicht sehr, aber man muss an manchen Stellen einmal mehr rangieren.

Insgesamt gewöhnt man sich schnell an die Ausmaße.

Wir haben den Langen und im engen Stadtverkehr und manövrieren wäre uns der Kompakt im nachhinein lieber, weil wir noch nen Viano Kompakt haben im Vergleich. Wir nutzen aber auch nur eine Bank in der 2. Reihe und auch der Laderaum ist dann im Alltag eigentlich zu groß weil alles weit weg rutscht.

Wir haben auch die lang Version. 3 Kinder, Sitzaufteilung: in der Mitte die 3er Bank und hinten 2 Einzelsitze.
Die Laderaumunterteilung kam raus, weil sie manchmal doch mehr stört als nutzt.
Wenn es doch mal eng wird, kann man die hinteren Sitze einfach vorschieben, umklappen, oder zur Not rausholen. Letzteres war bis jetzt noch nie notwendig.

Parkhausprobleme hatten wir auch noch nie. Damit es auch hundertprozentig in 1,90m Parkhäusern keine Probleme gibt, haben wir die Dachreling entfernt (und verkauft). Mit Dachreling ist die V-klasse nämlich ein paar cm höher. Aber aufpassen mit der Heckklappe, sie öffnet nämlich höher.

Kann mir hier jemand die Abmessung Breite mit eingeklappten Außenspiegeln nennen? Danke und Gruß

Hier ein kleines Foto....

D209476

Super, vielen Dank. Hatte ich selber auch gefunden aber den Vermerk in Klammern übersehen.

Hallo nochmal! Ich habe noch eine Frage zu den Abmessungen und zwar muss ich für die Maut in Slowenien wissen, wie hoch das Fahrzeug an der ersten Achse ist. Weiss das hier zufällig jemand?
Danke und Gruß

Lt. Tabelle, die z. B. beim ADAC verlinkt ist, unter 1,30 m, also Klasse 2A:
https://www.adac.de/.../default.aspx?ItpId=145

Gruß
Sebastian

Hallo zusammen,

ich bin momentan auf der Suche nach einer neuen Familienkutsche.
Da wir auch öfters mal mit dem WoWa der Eltern zum Campen fahren wollen, würde mich die Maße des Kofferraums der V-Klasse interessieren.

Eigentlich wäre das Liegepaket dafür gedacht, leider ist das etwas schwer zu finden mit der Gewünschten Ausstattung. / Konfiguration.

Kann mir also jemand Sagen, wie lange die Kofferraumfläche eines V-Lang mit komplett vorgeschobener Rücksitzbank ist? Bekomme ich da eine Matratze rein?

Wir sind zu fünft und die Dritte Sitzreihe brauche ich nicht.

Danke Euch 🙂

Mark

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Maße Kofferraum V-Klasse Lang' überführt.]

Hier sind alle Maße vorhanden. Leider wir auch bei ganz nach vorne geschobener Bank das glaube ich nicht langen.
Wir haben die Einzelsitze raus und die Bank in der Mitte und haben ab Kante Kofferraum 920mm

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Maße Kofferraum V-Klasse Lang' überführt.]

Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen