Mercedes T245 Getriebeschaden

Mercedes B-Klasse T245

Hallo Zusammen,

schweren Herzens muss ich meine B Klasse (B 180, Bj. 2009 Automatik mit 140.000km) verkaufen, da das Getriebe wohl kaputt ist. Das Auto fährt noch, es ruckelt allerdings stark beim Fahren.

Folgende Fehler werden ausgegeben:

- P0720 (Unbekannter Fehler)

- P0722 (Abtriebswellen-Drehzahlsensor: Drehzahl - Signal fehlt)

- P0794 (Unbekannter Fehler)

- U1408 (Bremslichtschalter: CAN-Signal - Fehlerhaftes/kein Signal)

- P0896 (Übersetzungsverhätnis - Fehlerhaft)

Die Werkstatt meinte ich müsse das komplette Getriebe austauschen lassen. Das ist allerdings nicht lieferbar, finde auch nichts im Netz.

Eigentlich hab ich schon die Hoffnung aufgegeben und mich auf den Verkauf einge.
Als allerletzte Hoffnung wollte ich das Problem trotzdem mal hier posten, vielleicht kann ja jemand von euch doch den Wagen retten 😁

Hat hier jemand eine Idee? Oder muss ich endgültig verkaufen?

Vielen Dank schon mal

Gruß
Jamby

28 Antworten

@Jamby

Ich war grad eben selbst nochmal auf der Seite von ABS-Steuergeräte,

und stelle fest das sich 4 deiner 5 Fehlercodes ausschließlich auf das Getriebesteuergerät beziehen.
(alle von dir erwähnten sind dort gelistet = 720 / 722 / 794 / 896)

Für die Sicherheit, Link anbei ...

https://www.abs-steuergeraete.de/.../

Du gehst somit NULL Risiko dass es nicht reparabel wäre.

Und Fehler U1408 wird ein defekter BremsLichtSchalter (BLS) sein, nichts weiter.
Diesen Wechsel bekommst du sogar allein hin. Thema hatten wir hier mehrfach, nur eine Kleinigkeit gibt es beim Einbau zu beachten.

Somit gilt,
laß dein Steuergerät ausbauen, einsenden, reparieren, einbauen und die Kuh ist vom Eis und das geliebte Wägelchen gerettet.

@ottocar2013

Danke, dass Du es nochmal wiederholst, damit der TE es sich auch wirklich einmal verinnerlicht.

Den Link hatte ich ja zuvor bereits gepostet mit dem Hinweis auf die diversen Fehlercodes die dort sogar gelistet sind.

@Jamby

Und auch auf die Gefahr hin, dass ich mich nun auch nochmal wiederhole:

Lass das Getriebesteuergerät ausbauen und dort hinschicken oder wenn noch möglich, fahr direkt mit dem Wagen nach Laatzen (bei Hannover).

Deine B-Klasse ist noch nicht abgeschrieben. Das Problem ist zu überschaubaren Kosten mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit reparabel.

Und parallel dazu kannst Du ja gerne noch die Antriebswelle einmal inspizieren, damit auch dem weiteren Hinweis Rechnung getragen wird.

@burky350

Hey burky
Ich hatte gestern schon bei ABS-Steuergeräte reingeschaut, und ich selbst bin ja nun schon viele Jahre in diesem Thema drinnen und auch immer wieder gern dabei. Ich selbst hatte gestrig schon keinerlei Bedenken dass es nicht reparabel wäre. An Stelle von @Jamby hätte ich den Auftrag schon erteilt und Taten folgen lassen. Mal Köpfe an die Nägel gemacht 😉

Zitat:

@Jamby schrieb am 17. März 2025 um 12:27:48 Uhr:


Ich hab das Auto bei 127.000km gekauft, kann allerdings nicht sagen wann der Vorbesitzer das Öl gewechselt hat. Ich hab das Öl vor 3 Monaten gewechselt.

Oder meinst du das Getriebeöl? Da hab ich keine Ahnung ob das überhaupt mal gewechselt wurde.

Ist jetzt übrigens auch nicht mehr dramatisch.

Da das Getriebe geöffnet wird, kommt ohnehin neues Öl rein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@burky350 schrieb am 17. März 2025 um 17:31:39 Uhr:


Ist jetzt übrigens auch nicht mehr dramatisch.

Da das Getriebe geöffnet wird, kommt ohnehin neues Öl rein.

Genau DAS !

Hab ich vorhin schon gedacht als darüber "gezauselt" wurde 😉

Danke euch allen, ihr motiviert und macht Hoffnung.
Zur Firma fahren ist leider keine Option, obwohl mir das eigentlich am liebsten wäre. Wohne aber in Freiburg... 600km mit nem defekten Steuergerät ist mir zu gefährlich.

Habe jetzt die Reparatur in Auftrag gegeben. Bringe morgen das Auto in die Werkstatt, dort wird sich dann um alles weitere gekümmert. Ich habe Hoffnung.

Ich werde der Werkstatt sagen, dass sie auch bitte die Antriebswellen kontrollieren sollen. Danke dafür 🙂

Gute Entscheidung.

War das eigentlich eine Mercedes-Werkstatt, die Dir ursprünglich nach dem Fehler auslesen dazu geraten hat, gleich ein neues Getriebe einzubauen?

Und ist das die gleiche Werkstatt, die Du nun beauftragt hast, das Steuergerät auszubauen?

Falls ja, würde mich tatsächlich mal interessieren, was die zu ihrer Eingangsdiagnose (neues Getriebe) sagen, wenn der Kunde dann ankommt und nur das Steuergerät aus- und eingebaut haben möchte und vor allem, warum die nicht selber auf so eine Idee mit einer möglichen Reparatur gekommen sind.

Nein, das war eine freie Werkstatt die alle Marken bedient. Aber das Getriebe hätte er codieren können, denke also Vertragspartner von Mercedes?

War das erste Mal bei dieser Werkstatt auf die Empfehlung eines Arbeitskollegen hin. Die Werkstatt hat eigentlich auch einen guten Ruf und auf Google haben sie sehr gute Bewertungen.

Ich hatte ihn sogar gefragt, ob ich nicht einfach das Steuergerät austauschen könne. Er sagte Nein, das Ruckeln wäre höchstwahrscheinlich immernoch da. Das Problem sei wohl noch irgendwas mechanisches, weil ja auch überhaupt nichts auf dem Tacho aufleuchtet.

Den Aus- und Einbau lasse ich jetzt aber in einer anderen Werkstatt machen, bei der ich vorher schon mal war.

So möchte nun kurz berichten:

Habe das Auto letzte Woche Mittwoch in die Werkstatt gebracht. Er hat das Steuergerät ausgebaut und es am Donnerstag (20.märz) zur Firma ABS-Steuergeräte geschickt. Am Samstag (22.März) war das Steuergerät fertig repariert zurück in meiner Werkstatt (unfassbar wie schnell die sind). Da wurde das Steuergerät wieder eingebaut inkl. neuem Getriebeöl und Filter.

Er hat ne Probefahrt gemacht und die Fehler ausgelesen -- Ergebnis: Keine Fehler und das Auto fährt wieder 1A OHNE Ruckeln.

Ich bin mega glücklich und möchte hier bei euch allen für eure Hilfe bedanken, ihr seid die Besten!

Perfekt - so sollte es sein!

Hej, Super, dass dies alles geklappt hast!

Schreib noch was du gezahlt hast, dann haben andere einen Anhaltspunkt !

Zitat:

@Jamby schrieb am 29. März 2025 um 11:04:22 Uhr:


Er hat ne Probefahrt gemacht und die Fehler ausgelesen -- Ergebnis: Keine Fehler und das Auto fährt wieder 1A OHNE Ruckeln.
Ich bin mega glücklich und möchte hier bei euch allen für eure Hilfe bedanken, ihr seid die Besten!

Genau SOO ... hatte ich mir das erhofft für dich. Wunderbar gelaufen ...
und Glückwunsch ! Hat das Schwarmwissen wieder mal helfen können, prima ! 🙂

Zitat:

@sixles67 schrieb am 29. März 2025 um 12:57:12 Uhr:


Hej, Super, dass dies alles geklappt hast!

Schreib noch was du gezahlt hast, dann haben andere einen Anhaltspunkt !

Stimmt, also die Firma nimmt für die Reparatur 299€ und in meiner Werkstatt hab ich für den Aus- und Einbau + neues Getriebeöl und Filter 550€ gezahlt, also in Summe hat mich das ganze 849€ gekostet.

Hallo Jamby
Ich hatte im Jahr 2018 auf meinem B200 Turbo von 2006 mit 208'000 km einen Totalschaden (Kettenbruch) im Automatikgetriebe.
Die Firma TTC Herrmann (www.ttc-herrmann.de) hatte mir ein Austauschgetriebe eingebaut.
Diese Firma ist spezialisiert auf Mercedes Getrieben.
Kosten €4'240. Ich war damit sehr zufrieden.
Bei 140'000 km meine ich würde sich einen Austausch noch lohnen !
Mit freundlichen Grüssen

Deine Antwort
Ähnliche Themen