Mercedes-Stern Notfallsatz
Hallo Zusammen.
Letzten Sonntag, als uns ein Radlfahrer erfolgreich verar ... alberte, da hatte ich die zündende Idee. Und mir prompt einen Mercedes-Stern Notfallsatz zusammengestellt. Ich meine; man muss ja auf alles vorbereitet sein. 😎
Mercedes-Stern Notfallsatz
Teilenummer
Beschreibung
W 202 589 11 63
Montagewerkzeug
A 221 880 00 86
Mercedes-Stern
Heute wurden die Teile geliefert und ich habe sie artgerecht platziert. Freilich werden jetzt vielleicht Stimmen laut, dass ich mit dem Geld auch etwas anderes hätte machen können. Sicher. Aber ab und zu muss man seinen sarkastischen Humor mit Stil ausleben. 🙂
MfG
Hans
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Dann will ich aber auch Lümmeltüten mit Stern haben. Dann muss man nur noch sein Drehmoment gut kontrollieren.....
Deine Lümmeltüten sind bestimmt mit Stern drauf!! Du hast nur noch nie ganz abgerollt 🙂
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bwuschel
Hallo Hans,hier sind die Mercedes-Ohrringe:
http://www.amazon.de/.../s?...hier gibt es Mercedes-Boxhandschuhe:
http://www.ebay.de/sch/i.html?...
hier ist die passende Bekleidung:
www.cafepress.de/dd/26841839
(und ein Anzug für den Wackel-Dackel ist dabei)
'n Abend Bernd.
Und dann gäbe es noch das hier: Mercedes-Benz Perfume. The first fragrance for men
Zitat:
Original geschrieben von bwuschel
………und noch eine Bitte:Bei der Dame bitte keine Zensuren vornehmen, sondern Ganzkörperbilder einstellen.
Herzlichen Dank
MFG Bernd
Schwer zu realisieren. Ich habe keine Telefonnummer von ihr, um ein Shooting zu arrangieren. Außerdem ist offen, wann das obige Foto aufgenommen wurde. Wenn Du verstehst was ich meine. 😉
MfG
Hans
Hallo Hans,
wie kommt der neue Herren-Duft von Mercedes-Benz bei dir an?
Kannst du eine Empfehlung aussprechen?
MFG Bernd
Moin Bernd.
Wie der Duft bei mir ankommt? Gar nicht, weil ich ihn bisher nicht gekauft habe. Wüsste auch nicht wo. Außerdem müsste mir der Duft schon verdammt gut gefallen und als Rasierwasser sowie als Deo-Stick verfügbar sein. Reines Parfüm verwende ich nicht. Aber sobald ich näheres weiß werde ich berichten.
MfG
Hans
Hallo,
es ist an der Zeit, meinem Auto nach dem Winter mal eine Wagenwäsche zu gönnen.
Nun stelle ich fest, dass mein Stern recht unbeweglich ist und habe mit Silikon-Öl nachgeholfen. Bewegungen noch vorn sind nun möglich, auch zur Seite geht es jetzt besser. Nur nach hinten will er sich nicht umlegen lassen, was eine unabdingbare Bedingung für die Waschstraße ist.
Ich habe die Befürchtung, wenn ich noch etwas mehr Gewalt anwende, bricht er ab.
Kann es sein, dass da etwas eingerostet ist oder klemmt?
MFG
Ähnliche Themen
'n Abend Bernd.
Du kennst doch sicher den Witz von dem Mantafahrerellbogen in der Waschanlage. Brich den Stern vorsorglich ab. 😁
Im Ernst: Silikonöl? Ich hätte ein Kriechöl à la Caramba genommen.
MfG
Hans
PS: Hättste jetzt einen Ersatzstern ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von bwuschel
Hallo Hans,wie kommt der neue Herren-Duft von Mercedes-Benz bei dir an?
Kannst du eine Empfehlung aussprechen?
MFG Bernd
Herren Duft Mercedes?
Geh mal ins Autohaus!
Überall Herrendüfte.
Neue Autos, Cafe, Raucherecke.
Herrlich!!!
Zitat:
Original geschrieben von cyprinus_bau
Herren Duft Mercedes?
Geh mal ins Autohaus!
Überall Herrendüfte.
Neue Autos, Cafe, Raucherecke.Herrlich!!!
...und auf dem WC...
Eine Frage brennt mir schon seit langem auf den Nägeln...
Wieso gibt es viele verschiedene Artikelnummern für den Stern? A 221.... lässt auf S-Klasse-Teil schließen. Gibt es kleine Unterschiede zu den anderen Sternen? (Unser 203 hat ja immerhin sichtbare Unterschiede: Blätterkranz auf der Aufnahme).
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
...und auf dem WC...Zitat:
Original geschrieben von cyprinus_bau
Herren Duft Mercedes?
Geh mal ins Autohaus!
Überall Herrendüfte.
Neue Autos, Cafe, Raucherecke.Herrlich!!!
also extra dafür fahre ich nicht zum
SternZitat:
Original geschrieben von bwuschel
Hallo,es ist an der Zeit, meinem Auto nach dem Winter mal eine Wagenwäsche zu gönnen.
Nun stelle ich fest, dass mein Stern recht unbeweglich ist und habe mit Silikon-Öl nachgeholfen. Bewegungen noch vorn sind nun möglich, auch zur Seite geht es jetzt besser. Nur nach hinten will er sich nicht umlegen lassen, was eine unabdingbare Bedingung für die Waschstraße ist.
Ich habe die Befürchtung, wenn ich noch etwas mehr Gewalt anwende, bricht er ab.
Kann es sein, dass da etwas eingerostet ist oder klemmt?'n Abend Bernd.
Du kennst doch sicher den Witz von dem Mantafahrerellbogen in der Waschanlage. Brich den Stern vorsorglich ab. 😁
Im Ernst: Silikonöl? Ich hätte ein Kriechöl à la Caramba genommen.
MfG
HansPS: Hättste jetzt einen Ersatzstern ... 😁
.
Hallo Hans,
vielen Dank für die netten Zeilen. Deinen Ratschlag, den Stern (vorsorglich?) selbst abzubrechen, möchte ich aus grundsätzlichen Erwägungen nicht annehmen, da ich keinen Ersatzstern habe.
Ich hoffe noch immer auf ein Forumsmitglied, das eine Idee hat, wie man den Stern wieder beweglich machen kann. Wenn nicht, bleibt leider nur noch Handwäsche.
MFG Bernd
Zitat:
Original geschrieben von bwuschel
...
Ich hoffe noch immer auf ein Forumsmitglied, das eine Idee hat, wie man den Stern wieder beweglich machen kann. Wenn nicht, bleibt leider nur noch Handwäsche.
...
'n Abend Bernd,
in all den Jahren habe ich noch keinen Stern erlebt, der sich irgendwie fest gesetzt hätte. Du könntest den Stern vor der Maschinenwäsche ja abmontieren. Und bei der Gelegenheit untersuchen, ob sich da nicht ein Steinchen oder ein anderer Gegenstand in die Mechanik verirrt hat.
MfG
Hans
Zitat:
Original geschrieben von Ich_Version_1.0
'n Abend Bernd,Zitat:
Original geschrieben von bwuschel
...
Ich hoffe noch immer auf ein Forumsmitglied, das eine Idee hat, wie man den Stern wieder beweglich machen kann. Wenn nicht, bleibt leider nur noch Handwäsche.
...in all den Jahren habe ich noch keinen Stern erlebt, der sich irgendwie fest gesetzt hätte. Du könntest den Stern vor der Maschinenwäsche ja abmontieren. Und bei der Gelegenheit untersuchen, ob sich da nicht ein Steinchen oder ein anderer Gegenstand in die Mechanik verirrt hat.
MfG
Hans
.
Hallo Hans, cyprinus-bau und kammerflattern,
es hat mir keine Ruhe gelassen, ich komme gerade aus der Garage.
Ich habe den Stern von oben und unten nochmals eingesprüht und das Umlegen klappt wieder. Es ist allerdings noch etwas schwergängig, ich muss nun ab und an mit dem Stern „Turnübungen“ durchführen.
Vielen Dank für die Tipps.
MFG Bernd
Hallo Hans, cyprinus-bau und kammerflattern,
Vielen Dank für die Tipps.
MFG Berndmoin,
prima, freut mich.
und wie hast du dir nun geholfen?
hast du geölt oder so?