Mercedes Sprinter W906 - Bremspedal schwergängig

Mercedes Sprinter W906

Hallo zusammen,

Seit 2010 besitzen wir einen Sprinter der Baureihe W906, 316 CDI. Seit 2020 darf ich das Auto selber bewegen und habe schon direkt am Anfang das Gefühl gehabt, dass die Bremse schwergängiger ist, als sie eigentlich sein müsste. Als Vergleich habe ich einen VW LT 35 Baujahr 2003, dessen Bremspedal sich im Vergleich dazu butterweich treten lässt und auch ein Erreichen des ABS-Regelbereichs ist bei diesem Fahrzeug ohne großen Druckaufwand möglich, anders als beim Sprinter. Was mir bei letzterem auffällt ist folgendes: Trete ich das Bremspedal mehrfach hintereinander, wird ein Klackern deutlich, welches nach einer gewissen Zeit wieder leiser wird, ich gehe davon aus, dass es sich dabei um die Vakuumpumpe handelt. Meint ihr, dass das die Ursache für das harte Bremspedal sein könnte? Bin auch mal einen Sprinter aus der gleichen Baureihe, allerdings als 315 CDI gefahren, da war die Bremse noch schwergängiger, ist es vielleicht deswegen sogar normal bei diesem Modell?

5 Antworten

Ich könnte mir vorstellen das dein Unterdruck durch eine leckage nicht stimmt. Das mit dem Klacken ist normal habe ich auch. Nimm doch mal eine Vakuumpumpe und Steuer nur den Hauptbremszylinder an. ( Motor aus ). Mein 316 W906 7G, 2016 hatte schon alles von der Hinterachse, Turbo, Motor, LLK's, Druckwandler, Injekt.,AGR, DPF usw.

Das klingt alles recht subjektiv und für mich eigentlich normal... Ich fahre ein W906 316CDI und ein W246. Das sind völlig andere Welten auf der Bremse. Im Sprinter steh ich die ersten 2 Bremsungen auch gefühlt im Bodenblech bis der Eimer mal bremst... Und im PKW kleb ich dann auf dem Lenkrad nach dem Urlaub, so weich und soft lässt sich die Bremse dazu im Vergleich, treten. Mein Sprinter bremst aber laut Rollenprüfstand, trotz 3,9t mit einwandfreien Werten. Trotzdem muss ich da gefühlt rein treten wie ein Ochse... Und beim Pumpen wird jede Bremse hart, das ist auch völlig normal...

Das ist ein Nutzfahrzeug und kein PKW... Und als solches auch gebaut... 75% der Leute, die die Dinger bewegen, fahren mit Stahlkappen und nicht in FlipFlops...

Einfachster Test: Motor aus, 3x langsam die Bremse voll durchtreten. Nach dem 3x hast du eine steinhartes Pedal mit 3-5cm Arbeitsweg...

Motor an: 3x langsam voll durchtreten. Sollte sich eigentlich immer gleich anfühlen.

Wie gesagt, langsam treten und 2-3Sek warten nach dem lösen. Also nicht pumpen...

Unterdrucksystem prüfen lassen ev ist das was Undicht..nach meiner Kenntnis und erfahrung ist die Sprintebremse recht weich wenn alles in Ordnung ist.. JoL.

Hallo zusammen, danke erstmal für die schnellen Antworten! Werde den Test mit dem 3x Bremse treten morgen mal machen, eine Leckage habe ich auf die Schnelle nicht gefunden, da werde ich aber auch mal genauer schauen. Zum Thema Nutzfahrzeug: Ich finde gerade hier ist es wichtig, dass die Bremse zuverlässig und leicht funktioniert. Unseren Sprinter darf ja jeder mit B-Führerschein fahren. Ich würde behaupten, dass jemand mit schwachen Beinen und ohne mit der Bremse unseres Sprinters vertraut zu sein diesen in einer Gefahrensituation nicht in den ABS-Regelbereich bremsen würde :O Gerade mit einem Anhänger dran ist es eine Katastrophe. Und hier eben der Vergleich zum fast 10 Jahre älteren LT, der fast gleich groß ist. Den kann ich bis zum Anschlag beladen mit Anhänger dran und habe nie ein unsicheres Gefühl auf der Bremse. Daher würde ich schon von einem Defekt ausgehen

Ähnliche Themen

Wie gesagt, alles recht subjektiv. Natürlich kann man einen Defekt aus der Ferne nicht ausschließen und schon gar nicht, wenn man selber nicht drauf getreten hat und keinen Vergleich hat... Ich arbeite im Fahrzeugbau und wir bauen unter anderem auch auf Sprinter. Daher hab ich einen sehr guten Überblick über die verschiedenen Fahrzeughersteller und wenn ich eines mit Sicherheit sagen kann, dann das: Eine softe Sprinter Bremse ist mir noch nicht über den Weg gelaufen. Crafter fährt sich völlig anders und Iveco fällt nach 3 Kurven auseinander.

Wenn du aber nicht in den Regelbereich vom ABS kommst, hast du definitiv einen Defekt. Ich muss zwar stramm drin stehen aber unterm Strich steht die Bude und ich bin mit Hänger locker bei 4,5T. Mein Sprinter ist aufgelastet und den fährst du nicht mehr mit dem kleinen B-Schein. Trotzdem ist der von der Bremse nicht anders als deiner... Und das ich mich beim bremsen unsicher fühlen würde, kann ich auch nicht bestätigen.

Schau mal bitte auf deinen aktuellen TÜV Bericht. Da findest du die Werte deines Bremsentests.

Deine Antwort
Ähnliche Themen