Mercedes S600 V12 auf LPG umrüsten
Hallo,
Ich habe kürzlich einen Mercedes S600 gekauft. Allerdings sind mir die Benzinkosten viel zu hoch, deswegen wollte ich ihn auf LPG umrüsten.
Allerdings weis ich nicht, wie das nun mit der Umrüstung ist, da es ja ein V12 Motor ist. Ich habe allerdings bereits einen S600 auf LPG umgerüstet gesehen, also ist es möglich.
Wieviel würde den eine Umrüstung kosten? Kann auch in Polen sein.
Kann mir jemand einen guten Umrüster empfehlen?
Über hilfreiche Antworten würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
Vielleicht sollte man den ganzen Beitrag einfach mal schliessen, da alles was es dazu zu sagen gibt bereits gesagt wurde.
Was haben wir festgestellt: Dem 20-jährigen S600-Fahrer sind erstaunlicherweiser die Spritkosten zu hoch. Da Papis Taschengeld nicht mehr ausreicht den 12-Zylinder zu füttern, denkt er über die Anschaffung einer Gasanlage nach. Da er bereits für 1000 Euro eine Umrüstung in Polen hat machen lassen, erhofft er sich bei einem 12 Zylinder mit 2000 Euro zu Rande zu kommen. Mehrmals wurde ihm gesagt, das eine vernünftige Umrüstung für einen 12 Zylinder im Bereich 4000-5000 Euro kosten würde. Damit ist doch alles gesagt, oder nicht? Umrüster haben auch dazu Stellung genommen und die Sache ist geklärt.
Ob das ganze jetzt ein Fake ist oder nicht, kann jeder für sich selbst ausmachen. 😁
179 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von herkelraser
na ja mal im ernst...
man kauft sich son schlachtschiff um "anzugeben" oder schnell unterwegs zu sein. leute, die geld haben, kaufen sich ne neue s-klasse v12 oder was auch immer. leute, die nicht das geld haben kaufen ne gebrauchte und wenn sie zudem nicht das geld fürn sprit haben aber trotzdem unbedingt nen v12 fahren wollen, rüsten se halt auf autogas um. nicht wegen umwelt, sondern nur wegen den kosten.
leute, die verscuhen durch autogas die kosten zu senken, sparen gerne bei den reperaturen, der qualität der anlage, fahren gerne schnell etc. ich denke du merkst worauf ich hinaus will^^ soll jetzt nicht klischeehaft wirken, aber von der seite sollte man es mal sehen^^
Das kann so sein, muß aber nicht.
Ich fahre auch schon lange Spritschleudern, aber sehe im Gasumbau lediglich die Möglichkeit, Geld für andere Dinge auszugeben.
Da ich auch nicht den Wertverlust der ersten Jahre akzeptiere, kauf ich grundsätzlich immer gebraucht und zahle bar.
Trotzdem ist natürlich klar, daß man mit einem V12 noch mal eine "Schüppe drauf" an Wartungskosten rechnen muß.
Der Audi hat übrigens bestimmt keine Multitronic, sondern eine Tiptronic.
Das Angebot hört sich zwar zunächst gut an, das scheint aber kein MB-Vertragshändler zu sein, da Mercedes normalerweise keine Gas-Fahrzeuge in den normalen Verkauf bringt (wegen der Garantie-Bestimmungen).
Der S600 lohnt sich als VorMopf (Vor Modellpflege) mit 367 PS aufgrund der Mehrkosten nicht wirklich, so die einschlägige Meinung im S-Klasse-Forum.
Besser ist da der S 55 AMG mit dem Dir aus dem W210 E 55 AMG bekannten Motor (hatte ich auch mal), oder der normale S 500.
Ab Mopf (Baujahr 2003, ab Sommer 2002) hat der S 600 dann einen neuen Motor mit Bi-Turbo und genau wie der S 55 AMG mit Kompressor dann 500 PS, die sind aber im Ankauf noch erheblich teurer und noch höher im Spritverbrauch.
Wegen der Mängel und Rostprobleme solltest Du speziell bei den VorMopf-Modellen mal ins S-Klasse-Forum schauen und Dich da einlesen.
Der S 55 AMG und der S600 haben nämlich keine Airmatic (Luftfedrung), sondern das anfälligere ABC-Fahrwerk, das im Reparaturfalle mal schnell Kosten von 3000 € und mehr verursacht.
Mit ein Grund, warum besonders die S 600 besonders günstig zu haben sind...
Generell solltest Du bedenken, daß MB-Werkstätten bis V8 meist fit sind, aber auch V12 für die Exoten sind, die nur selten in der Werkstatt auftauchen, wodurch Erfahrungswerte fehlen.
Bei Audi trifft das schon auf V8 zu, vom V12 gar nicht zu reden.
Diese Erfahrung habe ich mit meinem A6 4,2 V8 gemacht.
Der ML 55 AMG hat wiederum den Dir bekannten Motor, dazu kann ich ansonsten wenig sagen.
Alternativ solltest Du überlegen, ob Du nicht selber umrüsten läßt, dann kannst Du Dir den Umrüster selber aussuchen und hast auch Garantie.
Fahrzeuge in dieser Klasse sind ohne Gasanlage meist unverkäuflich und deshalb günstiger zu haben.
Allerdings solltest Du für einen seriösen V8 Umbau mindestens 3000 bis über 3500 € einkalkulieren (meiner lag bei 3500 €), bei einem V12 auf jeden Fall über 4000 bis 5000 € (speziell weil sich da aufgrund des hohen Verbrauchs 2 Tanks anbieten).
Wenn Du weniger investierst, ist der Ärger schon vorprogrammiert und wir können Dich als Dauerposter rund um Deine Gasanlagenprobleme hier im Gasforum begleiten.
Deshalb solltest Du unbedingt prüfen, wieviel die Vorbesitzer für den Umbau investiert haben. Denn schnell "reingekloppte" Anlagen gibt es genug. Siehe auch im "No Go" Thread.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von *A6-TDi*
Ich bin auf der Suche nach einem LPG Fahrzeug ab 300PS...A8 6.0 W12 ...
Also ich persönlich würde trotz starker VW Affinität die Finger von den W-Motoren aus dem VAG Konzern lassen. Die Kisten taugen eigentlich nur zum Stammtischgeprahle auf dem Niveau wie "isch fahr jetzt krasse 12 Zylindä Aldä ey!".
Durch die Bauraumeinschränkungen gibt es bei VAG die Notlösung des W-Motors, die subjektiv niemals die Papier-Leistung erreicht, objektiv dagegen deutlich spritfressender und wartungsanfälliger ist als ihre in der Praxis nicht schwächeren "kleineren" Brüder.
Wer schon mal ein Schnittmodell eines W-Motors gesehen hat, dem wird schlecht vor lauter Umlenkrollen und Ausgleichswellen, das ist innermotorische Verschleißförderung und Effizienzminderung in Piechscher Größenwahns-Reinkultur.
Und auch bei BMW und Benz sind die 12 Zylinder eben nur ein reines Statussymbol für Leute, die Geld zum Verbrennen haben (Mafiabosse, Bankmanager, Drogendealer und ähnlich assoziales Gesocks) oder eine Phallus-Extension brauchen. Die kleineren V8 sind in der Praxis nicht langsamer und verursachen deutlich weniger unnötige Wartungskosten.
Ich habe mir nochmal den S600 angesehen.
Die Ausstattung ist zwar verführerisch gut, aber
1. "Einzigste S600 mit LPG Gasanlage" das stimmt mit Sicherheit nicht
2. "TAUSCH / INZAHLUNGNAHME MÖGLICH!" Das liest sich für mich wie ein verkapptes Angebot eines Fähnchenhändlers, der über den Bruder seiner Schwester verkauft, um die Gewährleistung zu umgehen.
Aufgrund der zahlreichen Rechtschreibfehler würde ich auf einen auslänischen Händler schließen...
3. Oben steht "scheckheftgepflegt", unten "Scheckheft vorhanden".
Dann sollten also die 24 Zündkerzen in einer MB-Werkstatt gewechselt worden sein, da die bei dieser Laufleistung fällig sind. Kosten dafür bei MB etwa 750 €, da sollte die Rechnung über die Inspektion vorhanden sein...
4. Command mit DVD hat der mit Sicherheit auch nicht, das gabs erst ab Baujahr 2004, habe ich in meinem Mopf auch noch nicht, sondern nur CD.
Das scheint mir insgesamt kein wirklich seriöses Angebot zu sein.
Aber anschauen kostet ja erst mal nichts.
lg Rüdiger:-)
Denke auch, dass 4t€ an Umrüstkosten nicht reichen werden.
Gegen 4500€ wirds schon gehen, je nach dem ... Und ein
großer Tank, den du bei über 20 l Verbrauch auch
brauchen wirst, hat auch seinen Preis.
Zur Umrüstung sollte man nur einen ansonsten erfahrenen Umrüster
in der Nähe wählen. Du wirst eh noch mal hin müssen zum "Nachstellen",
ist nicht unnormal und erst recht bei dem Motor und sicher fehlenden
Erfahrungen bzgl. dieses Motors.
Trotzdem: wenn man mal 18 l Benzinverbrauch rechnet
macht das ca. 24€ auf 100 km (ja nach Preis), bei daraus
resultierenden 21 l Gas zzg. Startbenzin (je nach Fahrzyklus
mehr oder weniger Benzinanteil) sagen wir mal 13,50€ (je nach
Preis) wirst du bei 4500 Umbaukosten 42tkm fahren müssen.
Dazu kommt noch der mit der zunehmenden Amortisation sinkende
Zinsverlust der Investitionen und sicher auch noch ein paar Neben-
kosten z.B. für geeignetere Zündkerzen, vieleicht auch neue
Spulen und Kabel, Fahrtkosten (zur Werkstatt, Umwege zur
Gastanke), dann werden daraus auch schon mal 48 oder
50tkm. Wenn du das Auto länger fahren möchtest und nicht
zu wenig fährst trotzdem lohnenswert ... (umso mehr, je
höher der Benzinverbrauch des Autos ist, bei den Benzinpreisen;
warum manche ein Auto umrüsten, welches eh schon unter 7 l
verbraucht, versteh ich dann jedoch weniger) Wichtig ist der
momentane Pflegezustand vorallem des Motors und seiner
Umgebung, denn auf Gas hast du sonst nur Probleme, die
man auf Benzin nicht so schnell zu spüren bekommt.
Ähnliche Themen
Also das die S600 billig zu bekommen sind stimmt nicht ganz... Schaut euch doch mal die Preise an ab bj2001.
Wenn man dann noch einen von erster Hand kauft der auch immer bei MB Scheckheftgepflegt wurde und im guten Zustand ist, dann wirds nicht ganz so günstig. Da bekommt man einen S500 wesentlich günstiger.
Dafür hat man aber auch ein super Auto, hatte schon eine S500 gehabt. Also ich finde den S500 kann man nicht mit einen S600 vergleichen. Ich muss sagen der S600 gefällt mir wesentlich besser. Auch gerade wegen dem längeren Radstand und vielen anderen Kleinigkeiten z.B. das schönere, sportlichere Design usw usw.
Muss natürlich jeder selber wissen wofür man sich entscheidet, wenn man sowieso kein Geld hat, dann soll man sich sowieso keine S-Klasse kaufen. Aber wenn mans hat, wieso nicht. Man könnt sich ja sonst nichts 😉
Ja, schade, dass es keinen Kombi (T-Modell) gibt ... 😁🙄
(außer vom W140, da gab es mal einen S500 als Sonder-
anfertigung MIT Abnahme von MB)
Zitat:
Original geschrieben von MrNice90
Auch gerade wegen dem längeren Radstand und vielen anderen Kleinigkeiten z.B. das schönere, sportlichere Design usw usw.
Langen Radstand gibt es auch beim S500 - und welches "schönere, sportlichere Design" meinst Du...? 😕
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Langen Radstand gibt es auch beim S500 - und welches "schönere, sportlichere Design" meinst Du...? 😕Zitat:
Original geschrieben von MrNice90
Auch gerade wegen dem längeren Radstand und vielen anderen Kleinigkeiten z.B. das schönere, sportlichere Design usw usw.
die 2 Rohr Stoßstange sieht meiner Meinung nach einfach schöner aus
hier mal eine S600 und eine S500
Zitat:
Original geschrieben von MrNice90
die 2 Rohr Stoßstange sieht meiner Meinung nach einfach schöner aus
Aha - warum hast Du die dann nicht verbaut...? 😁
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Aha - warum hast Du die dann nicht verbaut...? 😁Zitat:
Original geschrieben von MrNice90
die 2 Rohr Stoßstange sieht meiner Meinung nach einfach schöner aus
schicksal, war leider schon 4Rohr AMG Stoßstange montiert 🙂 Die ist auch ganz ok 😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von MrNice90
die 2 Rohr Stoßstange sieht meiner Meinung nach einfach schöner ausZitat:
Original geschrieben von boborola
Langen Radstand gibt es auch beim S500 - und welches "schönere, sportlichere Design" meinst Du...? 😕
hier mal eine S600 und eine S500
Das kommt davon, wenn man gar keine Ahnung hat und nur irgendwelche Bilder hier verlinkt.
Der S 600 hat lediglich ein paar Extras der langen Aufpreisliste serienmäßig. Von dem Aufpreis von knapp 20.000 € bleibt gebraucht praktisch nichts mehr übrig.
Der einzige optische Unterschied beim S 600 sind die sichtbaren Endrohre.
Das Bild 1 von Dir zeigt den modellgepflegten S 600 mit dem AMG-Paket für knapp 5000 € Aufpreis.
Die serienmäßige Stoßstange beim S 600 ist bis auf die kleinen Ausbuchtungen für die Endrohre identisch mit den anderen Modellen, siehe Bild unten.
lg Rüdiger:-)
Ich weiss zwarnicht aus welcher Gegend Du kommst, aber eine Firma aus Duisburg soll schon mehrere12 Zyl. umgebaut haben. www.agz-duisburg.de
Gruss
Joogie0158
Zitat:
Original geschrieben von joogie0158
Ich weiss zwarnicht aus welcher Gegend Du kommst, aber eine Firma aus Duisburg soll schon mehrere12 Zyl. umgebaut haben. www.agz-duisburg.de
Gruss
Joogie0158
Schöne Umrüstungen😉
Wo sind die 12er ...?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von joogie0158
Ich weiss zwarnicht aus welcher Gegend Du kommst, aber eine Firma aus Duisburg soll schon mehrere12 Zyl. umgebaut haben. www.agz-duisburg.de
Gruss
Joogie0158
Ist ja interessant, eine Firma, die Galerie mit 2 "L" schreibt, aber dort keinen einzigen V12 nachweisen kann, weder bei Audi, noch bei Aston Martin, Bentley, BMW, Jaguar, Lamborghini, Mercedes, Rolls Royce, VW, etc.
Aber der Bruder meines Onkels, dessen Tante, davon der Bekannte, der hat einen Kumpel, der hat dort schon umrüsten lassen...
(allerdings einen 4 Zylinder)
lg Rüdiger:-)
Naja, nicht jede Firma, die Rechtsschreibprobleme hat, muss auch schlechte Arbeit leisten.
Eine Anfrage kostet Dich sicherlich nur ein muedes laecheln🙂
Gruss
Joogie