Mercedes S211 Facelift - Am Verzweifeln /Kat voll oder was anderes ?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,
vielleicht kennt der ein oder andere dieses Problem.

mein Vater fährt seit ca. einem Jahr einen S211 E280 CDI, Baujahr November 2006, Laufleistung 360.000km.

Seitdem Kauf war die MKL an.
Fahrzeug fuhr im Notprogramm. Es wurde ein Ölwechsel + Ölfilter durchgeführt. Anschließend Fehlerspeicher gelesen. AGR Ventil Defekt -> ausgetauscht, jedoch wurde das Problem nicht behoben.

Also ist mein Vater, zu einer anderen Werkstatt gefahren. Hier nochmal den Fehler ausgelesen und der DPF war voll. Dieser wurde für ca. 550€ komplett ausgebaut und professionell gereinigt (in einer Maschine). MKL ging aus, Fahrzeug war nicht im Notprogramm.

Knapp 1 Monat später, wieder derselbe Fehler, MKL an, Notprogramm etc. Wieder zur Werkstatt diesmal wurde eine Regeneration des DPF durchgeführt. Der Mechaniker sagte zu meinem Vater dies würde ausreichen. Tat es aber nicht, nach nur einem Tag ging es wieder von neu los.

Um eine 3. Meinung zu holen fuhr mein Vater zur nächsten Werkstatt. Hier wurde der Ladedrucksensor als Defekt gelesen. Neuteil von MB bestellt eingebaut, jedoch keine Besserung.

Der Wagen stand jetzt 4 Tage wieder in der Werkstatt. Der Fehler wurde "angeblich" gefunden. Diesmal ist es eine Klappe unterm Turbo, der das ganze Problem auslöst. Die Werkstatt meint der DPF sei leer. Wenn man diese Klappe wechselt, regeneriert der DPF wieder von alleine.

Meine Frage an euch, stimmt das ? Oder sollte ich nochmal den DPF reinigen lassen, die erste Werkstatt würde das kostenlos machen. Da nun der Ladedrucksensor auch neu ist könnte es sein, dass die Regeneration ganz normal verläuft. Momentan, regeneriert der DPF nicht.
Oder stimmt es, dass die Klappe unterm Turbo der ganze Auslöser ist? Neuteil bei MB ca. 150€ mit Einbau ist mein Vater bei 450€.

Kleiner Abholer: Wenn der Motor läuft, hört man regelrecht, das unten etwas verstopft ist. Die Luft peitscht förmlich vom Auto raus. So klang es, als der DPF auch voll war damals.

15 Antworten

Wurde denn der DPF nach der reinigung im MSG mit SD auch als neu eingetragen? Wenn nicht ,weiss das MSG gar nicht dass da ein neuer verbaut wurde

Deine Antwort
Ähnliche Themen