Mercedes Rostkulanz - zum lachen wenn es nicht so traurig wäre

Mercedes ML W163

Hallo,
hier eine kleine Episode wie zugänglich und kundenfreundlich Mercedes gegenüber seinen Kunden ist.
Ich fahre nun den dritten Mercedes.
Als erstes hatte ich einen W208 200, danach einen W210 240 und nun einen W163 270CDI.
Baujahr 2004 (Mopf) mit gerade mal 70TKM.
Alle 3 Autos sind Gebrauchtfahrzeuge mit einem Vorbesitzer gewesen.
Bei den ersten beiden hatte ich keinerlei Probleme mit teuren Reperaturen oder Mängeln. Somit entwickelte sich bei mir langsam eine "Mercedes Fan Einstellung" :-)
Doch nun kann ich das nicht mehr behaupten. :-(
Nachdem ich meinen W163 270CDI mit AMG Paket und wenig Kilometern vom Vorbesitzer übernommen hatte war ich erst extrem zufrieden. Doch bei genauerem Hinsehen erkannte ich an der Heckklappe, genauer an der Kennzeichenbeleuchtung, kleine Rostblasen unter dem Lack.
Das ganze fand ich noch gar nicht so schlimm, da ich ja eine Garantie gegen Rost von Mercedes habe.
Also wurde ich bei Mercedes vorstellig.
Es wurde begutachtet und fotografiert und nach meinem Serviceheft gefragt.
Nachdem ich erfuhr, dass die Werkstatt das nicht allein entscheiden kann und eine Anfrage gestellt werden muß, war ich nun guter Hoffnung das dieser kleine optische Mangel im Rahmen der Garantie oder Kulanz ausgebessert. wird.
Nach 2 Wochen erhielt ich Bescheid vom Autohaus, dass Mercedes diese Instantsetzung nur Teilweise übernimmt da die letzte Inspektion nicht in der Fachwerkstatt gemacht wurde. (Vorbesitzer hatte die letzte Inspektion vor Verkauf in einer befreundeten Fachwerkstatt machen lassen).
Mein Kostenanteil beliefe sich auf 1/3 der Gesamtkosten bzw. 700,-€.
Ich fühlte mich nun ziemlich verarscht und erkundigte mich in einer Fachwerkstatt- Lackiererei was diese Instantsetzung kosten würde. Das Angebot belief sich auf 400,-€ Gesamtkosten!!!
Nun war ich mit meinem Latein am Ende und beschwerte mich schriftlich bei Mercedes in Luxenburg.
Ich schilderte die Situation ganz genau in der Hoffnung das Mercedes doch noch einlenkt.
Nach weiteren 4 Wochen bekam ich einen recht unfreundlichen Anruf von einem Callcender Mitarbeiter welcher mir zu verstehen gab, dass sich Mercedes weiterhin nur mit dem besprochenen Angebot an den Kosten beteiligen wird (1/3 also 700,-€) . Weitere Gespräche wären sinnlos.
Als ich ziemlich entsetzt aber trotzdem freundlich drauf reagierte und dem Mitarbiter mitteilte, dass ich sehr enttäuscht bin und das dies für mich durchaus einen Markenwechsel zur folge haben könne lies er mich verstehen, dass er da auch nichts machen könne.
Die Begründung ist, dass die letzte von insgesamt 4 Inspektionen nicht bei Mercedes gemacht wurde.
Diese Begründung wäre mir auch bei allen anderen Garantien logisch.
Aber doch nicht bei einem Problem welches auf die Herstellung zurückzuführen ist und sich bei meinem ML erst in kleinen Zeichen erkennbar macht.
Vorallem ist das Problem doch ausreichend bekannt, oder?!?!?!?
Naja ich bin schwer enttäuscht!!!!!!!!!!!!!!!!!
Mein nächster sollte eingentlich ein W212 in 2 oder 3 Jahren werden, oder vielleicht ein gut gebrauchter W220. Aber das Ding ist nun durch.
Vielleicht schaue ich mal bei Audi vorbei. Habe da viel gutes Gehöhrt.
Oder bei BMW, so ein X5 macht ja auch was her.
Auf alle Fälle werde ich mir die Mühe machen und Mercedes noch einmal schriftlich mitteilen, was ich von dieser Auslegung der Garantie- bzw. Kulanzbedingung halte.
So ein Auto kostet ja auch mal ein bisschen was und da denke ich man kann doch als Kunde etwas Sevice verlagen, oder?!?!
Naja nun werde ich anderen Herstellern mal eine Chance geben.
Sollte jemand ähnliche Erfahrungen gemacht haben, wäre ich über eine Info dankbar!!!!
Vielleicht git ja Mercedes nach, wennn bekannt wird das einige unzufriedene Rost Daimler Kunden unterwegs sind. Wäre schön...

Beste Antwort im Thema

Habe die gleiche Erfahrung mit meiner 01er S-Klasse gemacht. Die wissen genau, dass alles in der Herstellung liegt, machen dann überhöhte Kostenvoranschläge und fordern, wie bei mir auch, eine Selbstbeteiligung, die deren Kosten deckt. Leider ist jeder ein Einzelkämpfer und hat gegen das "Kundenabwehrzentrum" in Holland keine Chance. Falls es dich interessiert, ich habe mir sogar eine Seite (rostiger-stern.de) eingerichtet, aber das hat auch nichts geholfen. ARD, ZDF, SAT 1, Bild, ADAC wollen alle nicht mehr darüber berichten, mit der Begründung, man habe oft genug dieses Thema angesprochen. In Bayern sagt man zu sowas:" der Ober sticht den Unter". Gruß aus München

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat aus deinem Schreiben: "Beschwerde bei Mercedes in Luxenburg".
Da kanns du gleich deine Beschwerde an Mercedes Vatikan senden.

Spass bei Seite:
Versuchs bei einem Händler im Grenzgebiet.
Habe in gleicher Problematik sehr gute Erfahrung bei MB Bitburg gemacht.
Allerdings wird mein ML auch in Bitburg gewartet und Checkheft ist auch OK.
MfG
zutzius

Habe die gleiche Erfahrung mit meiner 01er S-Klasse gemacht. Die wissen genau, dass alles in der Herstellung liegt, machen dann überhöhte Kostenvoranschläge und fordern, wie bei mir auch, eine Selbstbeteiligung, die deren Kosten deckt. Leider ist jeder ein Einzelkämpfer und hat gegen das "Kundenabwehrzentrum" in Holland keine Chance. Falls es dich interessiert, ich habe mir sogar eine Seite (rostiger-stern.de) eingerichtet, aber das hat auch nichts geholfen. ARD, ZDF, SAT 1, Bild, ADAC wollen alle nicht mehr darüber berichten, mit der Begründung, man habe oft genug dieses Thema angesprochen. In Bayern sagt man zu sowas:" der Ober sticht den Unter". Gruß aus München

Hallo ,
ich kann genau die gleiche Geschichte erzählen. Rost unterm Griff an der Kofferraumklappe.
Bei Mercedes Kulanzantrag gestellt. Nach Blick in mein Serviceheft, (habe die letzten Inspektionen bei einer örtlichen freien gemacht) da werden Sie Schwierigkeiten haben. Nach zwei Wochen, Kulanz von Mercedes mit Selbstbeteiligung 50% von 350€. Mein örtlicher Lackierer will 200 bis 250€. Beschwerde-Mail an Mercedes, nach ca 2 Wochen Anruf aus Mastricht. Dummes Gelaber und Abwimmeln.
Ich fahre übrigens seit über 40 Jahren nur Mercedes, aber wie schon einige Vorredner geschrieben haben, das interessiert die bei MB überhaupt nicht. Ich habe mich in den vergangenen Jahren immer über die Arroganz und Überheblichkeit bei MB geärgert, aber die Autos waren eben immer noch am besten verarbeitet, wieso fahren sonst soviele Taxis Mercedes?. Aber langsam geht bei MB auch die Qualität den Bach runter. Wenn die so weitermachen, dann sind sie bald nicht besser, eher schlechter, als die anderen. Aber ich glaube nicht, daß es bei MB Leute gibt, die sich darüber Gedanken machen. Da sind, wie leider bei vielen Firmen, nur noch Contoller am Werk, die ihre Aufgabe und Erfüllung im Weg-Rationalisieren sehen. Schade, so geht wieder ein Stück Made in Germany den Bach runter.
Ich jedenfalls werde meinen ML so lange fahren, wie es geht und dann sehen wir weiter. Wer weiß was noch auf die Autofahrer zu kommt. Sollten die Rot/Grünen Chaoten nochmal an die Regierung kommen, ist es mit Autofahren sowieso vorbei.
Trotzdem viel Spaß mit eurem ML.

Deine Antwort
Ähnliche Themen