Mercedes rostet?

Mercedes E-Klasse W212

hallo leute sagt mal hat Merzedes das rost problem in den griff bekommen mit dem rosten des fahrzeugs und zwar bei diesem modell-?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=240708755&asrc=st

danke im vorraus.

Beste Antwort im Thema

wier prauchen keine leerer, weil wir sint kroos genug und von selpst klukh😉

38 weitere Antworten
38 Antworten

Jürgen, danke für den Tipp, werde ihn beherzigen, wenn ich die Dinger zum ersten Mal selbst schrubbe. Allerdings waren die beim Kauf im September schon drauf. Hat man jedoch nicht gesehen, da die Bolzen in der 18" Felge sozusagen "verschwunden" waren. Kamen erst zum Radwechsel auf Winterschlappen vor einer Woche zum Vorschein😰

Gruß
Tilo

Hallo Holger,

ja - aus kleinem "m" ein großes "M" und aus dem kleinen "z" bitte eine kleines "c".

Sonst schlägt der Augenkrebs zu.

Gruß,
Ralph

Die "Macher" der Rechtschreibreform gehören heute noch geteert und gefedert, so viel zu "off - topic".

Zitat:

Original geschrieben von ralphus1


Hallo Holger,

ja - aus kleinem "m" ein großes "M" und aus dem kleinen "z" bitte eine kleines "c".

Sonst schlägt der Augenkrebs zu.

Gruß,
Ralph

Die "Macher" der Rechtschreibreform gehören heute noch geteert und gefedert, so viel zu "off - topic".

Das war schon klar... Ich bin immer wieder erstaunt, wie oft schon in den Überschriften Fehler sind. Das darf man aber nicht anmerken, weil man schnell als Oberlehrer bezeichnet wird.

wier prauchen keine leerer, weil wir sint kroos genug und von selpst klukh😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von haldertt


Was ich lediglich fand und mich sehr verwunderte, sind diese (mit MB emblem versehenen) Radbolzen.

Ich habe beim 🙂 mal die rostenden Radschrauben moniert.

Frage: Benutzen sie Felgenreiniger ?
Antwort: Ja, aber bei unserem 210er waren da Chromkappen drauf.
Die sahen noch super aus, als der Rest des Fahrzeugs schon wegen
Korrosion sein Ende bei uns fand.
Reaktion: Schulterzucken.

Das Beste oder nichts !

Gruß

Stevie57

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von ralphus1


ja - aus kleinem "m" ein großes "M" und aus dem kleinen "z" bitte eine kleines "c".

wenn ich so lieb gebeten werde, gerne.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

Zitat:

Original geschrieben von E350 CDI T AMG



Zitat:

Original geschrieben von haldertt


Also, meinen hatte ich beim Kauf gründlich abgesucht (Bj 12/2010). Es sollte ja einige vesteckte Stellen laut Forum geben. AAAAAAAber negativ. Kommt absolut auf die Pflege an, ist wie beim Werkzeug😉 Was ich lediglich fand und mich sehr verwunderte, sind diese (mit MB emblem versehenen) Radbolzen. Als, mea culpa, ehemals fahrenden Renault-fuzzi, nie feststellenden. War aber glaube ich, auch in einem GLK-forum, angesprochen. Ist natürlich zum Thema des TE Jammern auf hohem Niveau.
Moin,

jetzt mal ernsthaft. Meine Radbolzen sehen NICHT so aus. Vielleicht solltest Du einen etwas weniger aggressiven Felgenreiniger benutzen, oder zumindest nicht so lange einwirken lassen.

mfg
Jürgen

Das hat damit nichts zutun. Die werden bei uns regelmäßig auf Garantie/Kulanz getauscht. Mittlerweile sind die auch teilweise schwarz 🙂.

Meiner hatte nach 11 Monaten solche rostigen Bolzen.

Danke für den Hinweis. Dann werd ich den Winter mal noch überstehen. Hab im März Inspektion und werde dort mal den 🙂 anhauen😎

Die Radbolzen sind doch galvanisch verzinkt, die können eigentlich nur rosten, wenn sie aggressiven chemischen Mitteln ausgesetzt werden. Daher ist der Austausch wirklich reine Kulanzsache und hat mit Sicherheit nichts mit mangelhaften Werkstoffen zu tun. Das dürft Ihr mir glauben, denn ich habe mit metallischen Werkstoffen , sowie Metallurgie jeden Tag zu tun (Ist mein Beruf).

Zitat:

Original geschrieben von E350 CDI T AMG


Die Radbolzen sind doch galvanisch verzinkt, die können eigentlich nur rosten, wenn sie aggressiven chemischen Mitteln ausgesetzt werden. Daher ist der Austausch wirklich reine Kulanzsache und hat mit Sicherheit nichts mit mangelhaften Werkstoffen zu tun. Das dürft Ihr mir glauben, denn ich habe mit metallischen Werkstoffen , sowie Metallurgie jeden Tag zu tun (Ist mein Beruf).

Die rosten je nach Baujahr trotzdem.

Zitat:

Original geschrieben von Sirsmokealot177


Die rosten je nach Baujahr trotzdem.

Diese Aussage ist in der Tat

nicht von der Hand zu weisen

. 😁

Sorry....so viel Lernresistente hab ich schon lange nicht mehr gesehen. Sicher rosten die, egal bei welchem Baujahr, wenn sie falsch behandelt werden. Es kommt doch keiner auf die Idee seine Polycarbonatscheiben vom Scheinwerfer mit einem Edelstahltopfreiniger und Edelstahlfix zu reinigen und dann auf Garantie oder Kulanz neue Scheiben zu verlangen. Das leuchtet jedem ein. Im Gegenzug wird aber auf Teufel komm raus mit Säurehaltigen Felgenreinigern rumgesprüht und sich dann berschwert das die dünne Zinkchromatschicht zerfressen ist und sich dann der Rost breit macht. Aber egal, schiebt es mal weiter auf das Baujahr und das Material.

so long
Jürgen

P.S. war noch eben fix mit dem Handy draussen. So sehen Radbolzen nach 85tdkm und fast 3 Jahren
(Sommer wie Winter am Fahrzeug) aus, wenn sie noch nie mit Felgenreiniger in Kontakt gekommen sind.

2013-11-19-17-22-18

Autos rosten ?

http://www.myvideo.ch/watch/1759193

Zitat:

Original geschrieben von E350 CDI T AMG


Sorry....so viel Lernresistente hab ich schon lange nicht mehr gesehen.

Doch doch doch, du würdest dich wundern was für Pappnasen da draussen rumschleichen... leider gibt's noch keine Idiotensichere Fahrzeuge!!!

Mein VorMopf S211er und der ebenfalls VorMopf S211E55AMG (> 10J alt) von meinem Bruder haben NULL Rost. Weder an der Karosse noch an den Radschrauben oder sonst wo...

Wir schrubben unsere Fahrzeuge aber auch nicht mit Pril und Stahlwolle oder Schwefelsäure ab... 😁

Rost ist seit dem 210er schon lange kein Thema mehr...

Sollten verrostete Radbolzen wirklich die Liebesbeziehung zwischen Besitzer und Fahrzeug gefährden, gab es - ich hoffe ich wiederhole hier nichts - bei den "Kleinen" im 204er Forum einen ganz guten Tip gegeben:

http://www.motor-talk.de/.../...audi-bling-bling-geloest-t4735860.html

Wen`s nicht stört, daß die Lösung einen Gang zum VAG 😁en notwendig macht (für die ganz Etepeteten: gibt's auch bestimmt im Netz), könnte diese Lösung eine Art Rettung der Liebesbeziehung zum Stern bedeuten...🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen