Mercedes R Klasse, W251 320 CDI, Probleme mit Getriebe- oder Motorsteuerung
Hallo zusammen,
ich habe mit meinem (von Privat erworben) W 251 R 320 CDI 4 matic, Laufleistung 150 T km, EZ 02. 2006, folgendes Problem:
Sporadisch, aber sehr oft hat man das Gefühl als würde man mit angezogener Feststellbremse fahren oder man könnte es auch mit einem Bergabfahren im Tempomat, wo die Geschwindigkeit durch die Motorelektronik gedrosselt bzw. geregelt wird, vergleichen. In dieser Phase reagiert der Wagen auch ziemlich verzögert auf das Gaspedal und hat kaum noch Duchzug, der Motor dreht zwar verzögert hoch, aber es wird kaum Leistung auf die Räder übertragen.
Das Getriebe an sich schaltet im kalten Zustand relativ normal, dafür im warmen Zustand, nach ca. 60 km Autobahn oder beim heißen Wetter ist es noch ausgeprägter, schaltet es sehr hart aus dem 4. in den 3. und aus dem 3. in den 2 runter und auch genauso so hart wieder hoch, d. h. 2. in den 3. und 3. in den 4.
Das Problem ist, daß es im Fehlerspeicher überhaupt keine Fehler abgelegt bzw. gespeichert werden, weder vom Motor noch vom Getriebe. Bei MB wurden auch schon sämtliche Daten aus dem Getriebe ausgelesen und nach Stuttgart zum auswerten geschikt, die Spezialisten vom MB- Werk meinen, daß alle Werte im grünen Bereich sind.
Kennt jemand diese Problematik?
Vielen Dank im Voraus...
18 Antworten
Hallo
Eigentlich wollte ich nicht mehr Antworten.
Denn diese Kommentare was man kann oder nicht kann mag ich nicht. Ich dachte das ist ein Forum wo man
Probleme äußert und hofft Antworten zu bekommen. Es scheint nicht so zu sein.
Ich kann einen Ölwechsel machen und das Getriebe Reparieren.
ED 76 schick mir doch eine Persönliche Nachricht mit einer Telefonnummer dann Ruf ich zurück (bei Interesse)
Mich Interessiert dein Fehler und hoffe man Löst ihn.
Gruß JS50
Zitat:
@JS50 schrieb am 28. Dezember 2014 um 02:47:42 Uhr:
Hallo Ed76
Es ist nicht die WÜK oder das Ventil. Die würde im Leerlauf Geräusche machen und du hättest
beim Anfahren zu viel Schlupf. Es sind die Federkontakte der Magnetventiele, oder der Ohm Wert ist zu hoch (4,5)
Hatte das gleiche Problem. Habe einfach die Federkontakte wieder mehr Vorspannung gegeben und das Problem
war weg. Leider sind die Federkontakte meiner Meinung zu schwach und gehe davon aus das das Problem wieder
auftaucht. Habe jetzt schon wieder 20 000 km gefahren. Kann sein das es gut geht.
Ich habe der MB Werkstatt nämlich auf den Fehler hingewiesen. Die wollten mir auch einen Wandler und Ventil Verkaufen. Die Technische Abteilung Stuttgart hat das leider nicht interessiert.
Hallo,
ich habe bei meinem Dickschiff ab und zu das Problem, daß er in den unteren Gängen hart schaltet; dies v.a., wenn man z.B. am Berg im Schubbetrieb rollt, und dann wieder Gas gibt, oder auch direkt bei Anfahren mit kaltem Motor, wo er zum einen die Drehzahl unnötig hochjagt (und auch kein Hochschalten mit Wippe zuläst), und dann recht hart den nächsten Gang reinknallt. Je mehr ich aufs Gas gehe, desto weicher schaltet er... paßt das zu den zu schwachen Federn? Getriebespülung habe ich einfach mal bei 70,000 gemacht...
Beste Grüße,
Rob
Zitat:
@Robeuten schrieb am 18. März 2015 um 20:14:52 Uhr:
Hallo,Zitat:
@JS50 schrieb am 28. Dezember 2014 um 02:47:42 Uhr:
Hallo Ed76
Es ist nicht die WÜK oder das Ventil. Die würde im Leerlauf Geräusche machen und du hättest
beim Anfahren zu viel Schlupf. Es sind die Federkontakte der Magnetventiele, oder der Ohm Wert ist zu hoch (4,5)
Hatte das gleiche Problem. Habe einfach die Federkontakte wieder mehr Vorspannung gegeben und das Problem
war weg. Leider sind die Federkontakte meiner Meinung zu schwach und gehe davon aus das das Problem wieder
auftaucht. Habe jetzt schon wieder 20 000 km gefahren. Kann sein das es gut geht.
Ich habe der MB Werkstatt nämlich auf den Fehler hingewiesen. Die wollten mir auch einen Wandler und Ventil Verkaufen. Die Technische Abteilung Stuttgart hat das leider nicht interessiert.ich habe bei meinem Dickschiff ab und zu das Problem, daß er in den unteren Gängen hart schaltet; dies v.a., wenn man z.B. am Berg im Schubbetrieb rollt, und dann wieder Gas gibt, oder auch direkt bei Anfahren mit kaltem Motor, wo er zum einen die Drehzahl unnötig hochjagt (und auch kein Hochschalten mit Wippe zuläst), und dann recht hart den nächsten Gang reinknallt. Je mehr ich aufs Gas gehe, desto weicher schaltet er... paßt das zu den zu schwachen Federn? Getriebespülung habe ich einfach mal bei 70,000 gemacht...
Beste Grüße,
Rob
UPDATE: Beim "Freundlichen Getriebe- und Motorsteuergerätweichware auf den aktuellen Stand gebracht; hat leider, wie erwartet, nichts gebracht. Falls jemand eine gute Idee hat, oder eine FÄHIGE Werkstatt um Mainz herum weiß, bitte ich um Nachricht.
Beste Grüße,
Rob
Kann dir meine in Mannheim nennen. Ansonsten vielleicht noch meine letzte Idee, mal in anderen Foren zu suchen. Ähnliche Probleme mit dem 7G könnten ja dort eventuell auch aufgetreten sein.
Gruss.