Mercedes ML Kaufentscheidung
Hallo Liebe Autofreunde!
Vorerst: Ich bin neu in dieser Community und bin unglaublich froh, das es ein Forum gibt, wo nette Leute ihre Zeit "opfern", um anderen, in Sachen Auto zu helfen.
Mein Problem: Ich bin selbstständiger Unternehmer und fahre aktuell einen VW Passat Alltrack. Anfangs dachte ich, dass die etwas erhöhte Geländetauglichkeit gegenüber dem normalen VW Passat genügt. Allerdings muss ich (teilweise auch schwerere) Hänger über Waldwege und teils auch in Kiesgruben fahren. Waldwege sind kein Problem, die Kiesgruben jedoch schon. Daher muss ich auf ein anderes Auto umsteigen. Jetzt meine Frage an euch: welcher Motor wäre für mich die beste Wahl und welche Ausstattung könnt ihr mir Empfehlen (Luftfederung usw.)?
Schreibt ruhig all eure Eindrücke eures Autos und der Ausstattung, auch Preis-Leistung usw.
Vielen Dank im Vorraus, Ihr würdet mir sehr helfen.
MfG TheTouaregFan
ps.: der Preis spielt vorerst keine Rolle, da ich das Fahrzeug Finanzieren werde. Ich werde dann nachher sehen, was in meinen Preisrahmen der Rate passt und was nicht.
12 Antworten
Also ich nehm mal an, dass es sich um einen neuen ML handelt...
Zum Motor: Wenn man oft schwere Lasten zieht, dann rate ich zum 6-Zylinder Diesel/ML 350 BLUETEC. Leistungsdaten gibt’s auf der Mercedes-Seite:
Dann zu den Paketen. Ich empfehle:
ON-/OFFROAD Paket
mit Fahrprogrammauswahl, manuellem Modus fürs Automatikgetriebe, Differentialsperren
am Mitteldifferential, 4ETS (Elektronisches Traktions System), Unterschutz, verstärkter Unterbodenverkleidung
(dieses Paket ist nur zusammen mit dem großen Navi COMAND und mit der Luftfederung AIRMATIC erhältlich, sind aber beides auch sehr nützliche Ausstattungen)
Fahrassistenz-Paket
mit Spurhalteassistent, Totwinkelassistent, Kindersitzerkennung für den Beifahrersitz, Abstandsregeltempomat, Bremsassistent PLUS (autonome Notbremsungen)
Sport-Paket Interieur
für eine schönere Innenraumanmutung mit Polsterung Alcantara/Ledernachbildung, Sportsitzen mit verstärktem Seitenhalt, Sportlenkrad als 4-Speichen-Komfortlenkrad, Sportpedalanlage aus gebürstetem
Edelstahl mit Gumminoppen, Veloursfußmatten
Spiegelpaket
mit elektrisch heran klappbaren und abblendbaren Außenspiegeln, automatisch abblendender Innenspiegel.
Wer Probleme mit dem Einparken hat, der kann zum Parkpaket mit 360° Rundumansicht greifen, für alle anderen reicht die normale Parktronic mit Parkassistent. Damit kann man aber nur in Längsparklücken automatisch einparken, der Passat kann das soweit ich weiß auch mit Querparklücken...
Und dann brauchst du natürlich noch die Anhängevorrichtung
Andere nützliche Sonderausstattungen sind:
• vergrößerter Kraftstofftank
• beheizte Scheibenwaschanlage
• ILS (Bi-Xenon Scheinwerfer, Kurvenlicht, LED Tagfahrlicht) (Fernlichtassistent kostet extra)
• Komforttelefonie
• Notrad (TIREFIT hilft nur bei Schäden die maximal etwa 1 - 2 Quadratzentimeter groß sind)
• Reifendruckkontrolle
• Sitzheizung vorn
• EASY-PACK Heckklappe (mit elektrischer Öffnung und Schließung)
• Schutz und Schonung (Wendematte und Ladekantenschutz ausklappbar)
• abgedunkelte Scheiben
Und Finger weg von großen Felgen! Die serienmäßigen reichen aus und sehen gut aus!
Alles in allem wird deine M-Klasse dann so zwischen 75.000 und 85.000 Euro kosten... Das ist schon ein ziemlicher Unterschied zu einem Passat.
Ich darf mir erlauben anzumerken, dass es auch Alternativen gibt: Tiguan, Touareg oder einfach nur einem Mercedes GLK...
Wenn du Fragen zu was auch immer hast (auch wenn sie im ersten Moment blöd erscheinen) einfach nur fragen! Oder wenn du Bilder zu einzelnen Ausstattungsdetails haben möchtest, einfach sagen 🙂
Nein, ich fahre keine M-Klasse. Bei mir muss es immer was Offenes sein. Zwar gibt es für die M-Klasse auch das Panoramaschiebedach mit großer Glasfront, aber des ist halt kein Vergleich zu ganz "oben ohne". Warum? Was willst denn wissen?
achso ja das ist natürlich was anderes 😁
ich hatte nur gefragt weil ich gerne mal Fahreindrücke und Erfahrungen hören möchte
der Touareg ist für mich auch eine Alternative wobei er nicht so gut aussieht wie der ML
Ähnliche Themen
Der Touareg ist auch wesentlich kleiner als die M-Klasse (Kofferaum nur 580l, M-Klasse 690 Liter), die Zuladung ist geringer (574kg zu 630 im Mercedes), dafür ist der Touareg günstiger und verbraucht weniger (etwa 0,5 Liter weniger). Und es gibt ihn auch als Hybrid. Man sitzt flacher als im Mercedes, die Sitzfläche ist ebenfalls kürzer. Und naja... Fahreindrücke kann ich dir nicht aus erster Hand liefern. Fest steht aber, dass der ML wie eigentlich jeder Mercedes eher zum gemächlichen Fahren als zum Kurvenräubern taugt.
Auch mit dem ACTIVE CURVE SYSTEM mit Wankstabilisierung wird die M-Klasse nicht unbedingt zum Sportler. Aber der VW ist noch träger, die Sitze bieten nicht so guten Seitenhalt. Und die Bedienung mit dem Touchscreen Navi finde ich persönlich komplizierter als mit dem Controller im Mercedes...
Und ja... Die M-Klasse macht schon mehr her als der Touareg. Wobei ich persönlich, rein optisch mehr zum GLK tendieren würde.
ok danke erstmal für deine Mühe....
ich habe den Touareg von einem Bekanten gefahren und ich muss sagen der geht schon relativ gut (v6 TDI (245PS)). Den BMW X5 habe ich mal von Sixt geliehen um Fahreindrücke zu sammeln und dieser fiel schon wegen dem engen Innenraum raus. Mein Sohn berät mich auch gut in Sachen Autos....wenn es nach ihm ginge wäre es sofort ein T-reg V8, aber der verbraucht mir deutlich zu viel und ist mir auch im Unterhalt zu teuer.
also den Mercedes bin ich nur als 280er CDI gefahren und der reichte mir von der Leistung her wobei der immer zu hoch drehen musste mMn. um auf Touren zu kommen.
Der X5 ist vom Kofferraum her aber sogar etwas größer als der Touareg... minimal 620 Liter, maximal 1750. Allerdings finde ich persönlich die geteilte Heckklappe unpraktisch.
Ein V8 ist im SUV zwar schön anzuhören aber eigentlich übertrieben. Allerdings kostet der dann nackt schon 75.000€ und verbraucht zwischen 12 und 16 Litern Super. Für Technikfreaks und Leute mit privater Ölquelle okay, aber nicht für Vielfahrer.
Den ML 280 CDI gibt es im neuen Modell nicht mehr. Das muss dann einer aus den ersten Produktionsjahren der letzten Generation gewesen sein (Baujahr ab 2005). Der "Nachfolger" für diesen Motor wäre der 350 BLUETEC.
Mein Vorschlag: Geh nächstes Wochenende am Sonntag zu der Mercedes Niederlassung in deiner Nähe und setz dich einfach mal rein. Und dann machst du mal eine (übrigens immer kostenlose) Probefahrt aus und probierst den 350er aus.
Und kann sich dein Sohn denn mit nem Mercedes anfreunden? Scheint ja ziemlich VW begeistert zu sein 🙂
Hier noch "virtuelles" Prospektmaterial, falls du's noch nicht hast.
Dankeschön für die Prospekte. Ja mein Sohn ist 14 und kennt sich besser mit Autos aus als ich 😁
Also ihm ist eigentlich egal was für ein SUV hauptsache Power. Aber danach kann ich leider nicht gehen ein bisschen effizient muss es schon sein und zuuu teuer sollte der neue auch nicht werden.
Also so wie ich das "Aufgabengebiet des Neuen einschätze bist du mit dem ML bestens bedient. Eventuell könntest du auch mit einem GLK glücklich werden. Wenn du den Wagen auch privat nutzt, wirst du mit dem GLK in der Stadt jedenfalls leichter nen Parkplatz finden. Außerdem ist er natürlich günstiger. Viele Alternativen gibt's dann nicht mehr. Die "Offroad-Kombis" wie Audi A4/A6 Allroad sind ja ähnlich wie dein jetziger Passat Alltrack. Audi Q5/Q7 bieten soviel ich weiß nicht so viel Geländetauglichkeit.
Da wird die Auswahl schon geringer... Oder halt doch die Empfehlung von deinem Sohn, den Touareg. Solltest du noch irgendwie Hilfe brauchen, dann stehe ich gerne Rede und Antwort 🙂
Vielen vielen Dank 🙂
Welchen Motor müsste ich denn im GLK wählen damit ich mal einen Kostenvergleich machen kann
Auch für den GLK gibt es den 350er Sechzylinder Diesel, den gleichen, den die M-Klasse auch hat. Allerdings ohne BLUETEC Abgasreinigung. Klar, die M-Klasse zieht schwerere Lasten und bietet viel Platz. Aber: Der GLK 350 CDI 4matic ist im Vergleich zum ML 350 Bluetec 4matic etwa 10000€ günstiger...
Der Laderaum ist mit 450-1550 Litern ber wirklich wesentlich kleiner
(M-Klasse 690-2010 Liter, Passat 603-1731 Liter)
Die angebotenen Ausstattungen sind sehr ähnlich. Jedoch wird für den GLK keine Luftfederung (AIRMATIC DC) angeboten, er lässt sich also nicht wie die M-Klasse "anheben". Und die Anhängevorrichtung muss mechanisch abgebaut werden, während sie sich in der M-Klasse elektrisch einfahren lässt.
Fakt ist: Der GLK hat halt ein handlicheres Format, bietet aber trotzdem ähnlich gute Offroad-Fahreigenschaften. Der größte Nachteil ist eben das geringere Platzangebot. Aber der GLK ist das fahraktivere Auto. Das kommt eben drauf an, ob du den Wagen auch für "Alltagsfahrten"´, z.B. zum einkaufen nutzt, dann kann's nämlich mit der M-Klasse im Parkhaus schon mal eng werden.