Mercedes ML 430 Hilfe bei neuem Navieinbau

Mercedes ML W163

Fahrzeug-Marke: Mercedes Benz

Fahrzeugmodell: ML 430

Typenbezeichnung: W 163

Baujahr: 1998

Soundsystem vorhanden?: ja

Soundsystem-Details: Bose werkseitig von Mercedes eingebaut

Lenkradfernbedienung vorhanden?: nein

Hallo liebe Forenkollegen,

vorab erst einmal die besten Wünsche für 2019.

Ich habe ein großes Problem. In meinem DB ML 430 war werkseitig ein Bose Autoradio (mit Casette), ein 6 fach CD Wechsler (im Seitenteil Kofferraum) sowie ein Alpine Navi mit den Komponenten Bedienteil (mit Klappbildschim) und DVD Abspielgerät (im Fußraum Beifahrer) verbaut. Ausserdem hat der Wagen noch einen Monitor zwischen Fahrer/Beifahrersitz. Das alles funktionierte nicht mehr. Weder Alpine, noch Mercedes konnten da helfen. Also habe ich mir ein NavGear Streetmate DSR-N 62 gekauft. Habe das eingebaut und musste festellen, das dass Gerät angeht, Sender speichert, Navi funktioniert. Das Problem es kommt kein Ton aus dem Gerät.

Ich habe im ML insgesamt 3 Stecker, im neuen Gerät aber nur 2 Anschlussmöglichkeiten für die Stecker. Jedoch kommen aus dem neuen NavGear Gerät noch weitere Kabel mit den Bezeichungen AMP CTRL, Steering1, Steering2, Brake, Reverse, Radio Antenna, CAN TXD, CAN RXD. Hiermit weis ich gar nichts anzufangen.

Ich habe sowohl die Stecker im Auto als auch die Stecker/Kabel des NavGear fotografiert und füge das einmal bei.

Für eine Antwort wäre ich euch sehr dankbar.

MFG
und die besten Wünsche für 2019

19 Antworten

Das Steuerkabel ist in der Regel Blau ich hab Dir mal Fotos eingefügt!

Stecker A Klemme A5 (Blaues Kabel)

viel Erfolg

Foto1
Foto2

Zitat:

Du schreibst dass Dein Auto ab Werk ein Alpine mit Klappbildschirm hatte. Das ist sicher nicht der Fall und somit wurde an dem Auto schon mal heftig gebastelt.

Ob es original verbaut war weis ich nicht. Der Wagen ist als erstes in den USA zugelassen gewesen und dann vom Erstbesitzer nach das Deutschland importiert worden.

Habe euch mal ein Foto angefügt was da verbaut war.

Geschafft.

Das radioseitige Steuerkabel für die elektrische Antenne (blau) mit dem PIN 5 des ISO Steckers "Stromversorgung" verbunden - und schon erwacht das BOSE-System aus dem Tiefschlaf - es kommt der schönste Sound aus den Lautsprechern.

Danke an alle die mitgeholfen und mich durch ihre Tipps unterstützt haben.

Zitat:

@Business1997 schrieb am 22. Januar 2019 um 19:54:57 Uhr:


Geschafft.

Das radioseitige Steuerkabel für die elektrische Antenne (blau) mit dem PIN 5 des ISO Steckers "Stromversorgung" verbunden - und schon erwacht das BOSE-System aus dem Tiefschlaf - es kommt der schönste Sound aus den Lautsprechern.

Danke an alle die mitgeholfen und mich durch ihre Tipps unterstützt haben.

Freut mich das es geklappt hat und vielen Dank für Dein Feedback, das ist leider nicht immer so das der Hilfesuchende im Abschluss Infos darüber gibt.

Viel Spaß weiterhin

Gruß Detlef

Ähnliche Themen

Hallo,
Ich habe gleiche Problem command 2 kein Ton.

Wollte blootooth Adapter einbauen.
Habe hinten steckerrausgezogen.
Hat nicht geklappt.
Alte steker wieder gesteckt Nu kein Ton.

Deine Antwort
Ähnliche Themen