Mercedes me
Hallo,
wie sind die Erfahrungen mit "Mercedes me"?
Sollte man es aktivieren oder eher nicht?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 27. Januar 2016 um 11:26:39 Uhr:
Hallo,
habe mich dort auch registriert.
Ich bin jedoch enttäuscht davon was dort gezeigt bzw. geboten wird. Die Autofarbe und eine falsche PS Angabe und nichts über die Sonderausstattung.😕
Das ist wie beim COMAND sehr sehr viel Spielraum nach oben!Das "connect me", na ja, wenn es wer braucht? 😁
Das "Mercedes me" ist tatsächlich eine Lachnummer. Ein Update des "Digitalen Serviceberichts" ist z.B. innerhalb von 4 Wochen nicht erfolgt.
Nach einigen Versuchen meinerseits, dort mal etwas wirklich Brauchbares zu entdecken, ist es für mich zum "Lick me" geworden.
25 Antworten
Zitat:
@Rats1967 schrieb am 28. Januar 2016 um 19:51:45 Uhr:
Hallo,
hatte Anfang 2015 auch das Problem.
Tip von der PWI in Untertürkheim: Account löschen
und neu anmelden wg. irgendwelcher Umstellungen.
Seitdem alles problemlos.
Wobei sich die Möglichkeiten von mercedes-me bei den
"alten" Baureihen in sehr überschaubaren Grenzen
bewegen ...Lg
Alles durchexerziert, sowohl der Leiter Service der MB-NL als auch ich - ohne Erfolg.
Und es wird nach wie vor versucht, das Problem zu lösen - sehe ich ja an den eMails, die bei ankommen "Bitte nicht den Fahrzeugbesitzer kontaktieren - Test vom Leiter der MB NL". Es wird im Hintergrund genau das versucht: Account löschen, neu anlegen etc. Bringt nur leider alles nichts.
Wobei der Nutzen des mercedes.me - zurückhaltend ausgedrückt - sehr überschaubar ist. Eigentlich ist von dem alten Portal nur noch der Digitale Servicebericht übrig geblieben. Das war damals ja auch ein ziemliches Ärgernis, als das alte Portal abgeschaltet wurde und weder die Daten übertragen wurden noch eine Möglichkeit bestand, sie zu sichern. Das war ganz großes Kino im negativen Sinne.
Und Connect.me ist wohl eher eine überteuerte Lachnummer, wenn es um die EUR 120 kosten soll, wie man hört. Da gibt es für die Hälfte bessere Lösungen bei Conrad.
Also ich habe es aktiviert, und nach einem Anruf seitens Händler bei irgendeinem Call Center läuft es auch. Finde die Features noch ganz nett. Schauen, ob das Auto verschlossen ist, Reichweite, Reifendruck, etc. (siehe Bild). Es soll wohl nach einem Update bald noch mehr kommen.
Gruss
ACLS
Meiner ist BJ 2009 W212. Ab wann ist das Mercedes MEAdapter offiziell verfügbar ist. Meine NL konnte mit keine Auskunft geben.
Liebe grüße
Zitat:
@FM500 schrieb am 28. Januar 2016 um 10:00:23 Uhr:
Für wen ist sie das nicht.....Zitat:
@crisch99 schrieb am 28. Januar 2016 um 00:52:31 Uhr:
....Mercedes Niederlassung in Hamburg war aber ohnehin ein große Enttäuschung.
....
LOL 😁
[edit] hatte mich auch im mercedes-me angemeldet, also dierkt nach dem Kauf.
Leider war der Server so langsam, dass ich vor dem Rechner eingeschlafen bin.
Seitdem hatte ich keinen spürbaren Drang mich dort wieder einzulogen.
Ähnliche Themen
Zitat von Citadelle:
....... Zwischendurch hatte ich lustige Telefonate mit der Hotline des CAC.
Im ersten Telefonat wurde mir gesagt, ich solle den Sec-Code auf der Webseite eingeben. War natürlich Blödsinn, weil der Sec-Code nur beim allerersten Anmelden einzugeben ist und danach die Inspektionshistorie geladen ist und zukünftige Inspektionen automatisch upgedatet werden sollten. Sollten....
Kleine Zwischenmeldung meinerseits: Das mit dem "natürlich Blödsinn, weil der Sec-Code nur beim allerersten Anmelden einzugeben ist und danach die Instpektionshistorie geladen ist und zukünftige Inspektionen automatisch upgedatet werden sollten. Sollten ...." kann ich nicht so bestätigen.
Ich MUSSTE erst den SEC-Code von der Rechnung vom 2. Service B eingeben, damit ich auch diesen 2. Servicenachweis unter "mercedes me" einsehen konnte.
Zitat:
@wbenz schrieb am 29. Januar 2016 um 17:55:17 Uhr:
Zitat von Citadelle:
Kleine Zwischenmeldung meinerseits: Das mit dem "natürlich Blödsinn, weil der Sec-Code nur beim allerersten Anmelden einzugeben ist und danach die Instpektionshistorie geladen ist und zukünftige Inspektionen automatisch upgedatet werden sollten. Sollten ...." kann ich nicht so bestätigen.Ich MUSSTE erst den SEC-Code von der Rechnung vom 2. Service B eingeben, damit ich auch diesen 2. Servicenachweis unter "mercedes me" einsehen konnte.
Ein Screenshot, wo das gehen soll, wäre ganz hilfreich.
Soweit ich es sehe, kann man den Sec-Code nur beim ersten Anmelden eingeben. Wenn das Fahrzeug dann dort "initialisiert" ist, gibt es definitiv keine Möglichkeit, den Sec-Code zu erfassen. Zumindest war und ist das so bei dem mercedes.me, welches ich habe.
Das war bei meinem A209, C207, 2 x R171 und beim W212 so. Wäre ja auch widersinnig, einen Digitalen Servicebericht zu haben, jede Inspektion dort aber manuell per Sec-Code einzupflegen - ungefähr so, als wenn man seinem Telefonprovider monatlich eine Excel-Tabelle mit den getätigten Anrufen schicken müsste, damit die mir daraus einen Einzdlverbindungsnachweis liefern können. Aber ich wäre schon zufrieden, wenn zumindest das ginge bei Mercedes.me....
Mein Händler meinte es sei eine online fähige Version in Arbeit - damit dann gegen geringe Gebühr ohne Handy online und damit auch mehr Funktionen - klingt spannend
Ich habe meinen Stern seit Januar, und seitdem versuche ich vergeblich, bei "Mercedes me" die beiden hinterlegten digitalen Serviceberichte über den PDF- Button der Seite auszudrucken....
Funktioniert nicht, stattdessen immer nur eine Error- Meckermeldung.
In der Sache wurde der "große Bruder" schon mehrfach von mir kontaktiert, und stets kamen auch freundliche Rückrufe, gepaart mit der Zusicherung, man kümmere sich...
Von Januar bis jetzt ohne Erfolg... :-)
.. habe mich dort wieder einmal eingeloggt, eine Schande für MB, die Daten für mein Auto sind derart falsch..
sogar die falschen Reifen werden da angeboten. Alle vorschläge für 18 Zoll, obwohl meiner mit 17 Zoll geliefert wurde.
Wozu das gut sein soll???