Mercedes me: Fahrzeugdaten nicht mehr aktuell
Ich habe festgestellt, dass seit etwa zwei Wochen die Daten von Mercedes me weder auf meinem Smartphone, noch auf dem PC aktuell sind.
Beispiel: Tank ist randvoll, Mercedes me behauptet, dass der Kraftstoffstand aber nur 44% beträgt. Oder: Verbrauch ab Reset sei 7,4 l, dabei sind es 9,4 l. Die letzte Fahrt ist seit Tagen "eingefroren". Das einzige, was noch stimmt, ist der Standort.
Habt ihr diese Problem auch? Ich habe Mercedes me deswegen natürlich angeschrieben, Antwort steht noch aus.
Gruss und schöner Abend
Swisslynx
Beste Antwort im Thema
Mensch, was habt Ihr doch für Probleme. Man könnte meinen, der GLC wäre primär kein "Fortbewegungsmittel",
sondern ein digitaler Service zum Zweck einer Art Ersatzbefriedigung. Vielleicht hat auch mancher
Forumsteilnehmer Probleme, z.B. seinen abgestellten GLC ohne Mercedes me, wiederzufinden.
Nach genügendem Alkoholgenuss oder auch bei Demenz, kann Mercedes me aber auch eine Hilfe sein.
25 Antworten
Die App zeigt dir deine Position bzw. des Handys zur Relation des GLC Standortes an daher GPS erforderlich. Du kannst dich damit auch zu deinem Auto führen lassen. Ist cool in einer fremden Stadt nach einem ausgedehntem Stadtbummel sich zu seinem Auto auf dem kürzesten Weg lotsen zu lassen.
Praxis Tipp: sowohl meine Frau wie auch meine Tochter haben ein Mitbenutzer Account und die App auf ihren Handys. Wenn wir in einer Stadt verschiedene Wege gehen und zum einen Zeitpunkt am Wagen treffen wollen, kann sich jeder über die App sich zum Auto lotsen. "Weiß nicht mehr wo das Auto steht" zieht nicht mehr. Wenn die Frauen ohne Autoschlüssel vor mir am Auto sind, kein Problem denn über die App können sie das Auto aufschließen ihre Einkäufe verstauen und im Auto warten 🙂.
Habe festgestellt, dass im Mercedes Me der Service-Intervall alle 12 Monate/15‘ Km angezeigt wird. Sind es beim 250 Benziner Bj. 2016 nicht 12 Monate/25‘ Km? Ist das bei euch auch so?
Zitat:
@ZSaleh schrieb am 24. Februar 2018 um 12:01:39 Uhr:
Die App zeigt dir deine Position bzw. des Handys zur Relation des GLC Standortes an daher GPS erforderlich. Du kannst dich damit auch zu deinem Auto führen lassen. Ist cool in einer fremden Stadt nach einem ausgedehntem Stadtbummel sich zu seinem Auto auf dem kürzesten Weg lotsen zu lassen.
Praxis Tipp: sowohl meine Frau wie auch meine Tochter haben ein Mitbenutzer Account und die App auf ihren Handys. Wenn wir in einer Stadt verschiedene Wege gehen und zum einen Zeitpunkt am Wagen treffen wollen, kann sich jeder über die App sich zum Auto lotsen. "Weiß nicht mehr wo das Auto steht" zieht nicht mehr. Wenn die Frauen ohne Autoschlüssel vor mir am Auto sind, kein Problem denn über die App können sie das Auto aufschließen ihre Einkäufe verstauen und im Auto warten 🙂.
Der Paxis Tipp klingt nach teurem Hobby .... 😁 😉
Auf dem Sparbuch bringt das Geld nichts ein...also "A happy Wife makes a happy life".
Ähnliche Themen
Hallo, bei mir ist das MB me sweit gestern aktuell, heute zeigt es Qualitätssicherung an und am Dienstag ist Übernahme in Bremen!!
Update:
Mercedes me hat sich bei mir gemeldet und präzise nach verschiedenen Parametern wie Smartphone-Typ, Betriebssystemen, Browser usw. gefragt.
Und siehe da: seit drei Tagen funktioniert wieder alles, sowohl auf dem Smartphone wie auf dem PC.
Update Nr. 2:
Funktioniert doch nicht alles wieder wie gewünscht…
So zeigen Handy-App und PC unterschiedliche Werte an.
Z.B. sind Kilometerstand und Luftdruckwerte nicht identisch.
War wohl zu optimistisch.
Mensch, was habt Ihr doch für Probleme. Man könnte meinen, der GLC wäre primär kein "Fortbewegungsmittel",
sondern ein digitaler Service zum Zweck einer Art Ersatzbefriedigung. Vielleicht hat auch mancher
Forumsteilnehmer Probleme, z.B. seinen abgestellten GLC ohne Mercedes me, wiederzufinden.
Nach genügendem Alkoholgenuss oder auch bei Demenz, kann Mercedes me aber auch eine Hilfe sein.
Zitat:
@Swisslynx schrieb am 2. März 2018 um 17:10:46 Uhr:
Update Nr. 2:Funktioniert doch nicht alles wieder wie gewünscht…
So zeigen Handy-App und PC unterschiedliche Werte an.
Z.B. sind Kilometerstand und Luftdruckwerte nicht identisch.War wohl zu optimistisch.
Und welches Gerät stimmt und welches ist falsch?
Die Werte auf dem Mac sind korrekt.
Die Daten auf dem iPhone stimmen nicht.
Anzumerken ist, dass beide Geräte die aktuellen Betriebssysteme haben.
Nun noch für von mir eine Rückmeldung ..
Nachdem ich mich gleich zweimal an Mercedes in Maastricht gewandt habe, wurden die Fehler beseitigt.