Mercedes me 2020 & Standheizung
Hallo,
Die Steuerung der Standheizung über Mercedes me hat über 2 Jahre lang wunderbar funktioniert. Jetzt nicht mehr, in roter Schrift steht da "Kraftstoff tanken", unten drunter steht noch "Fahrzeugfernsteuerung deaktiviert".
Nun, der Tank ist mindestens noch halb voll, und die gleiche App welche sagt ich müsste tanken weiss aber auch dass die Reichweite noch bei stolzen 686 km liegt (das stimmt auch!). Ich bin dann raus zum Fahrzeug und konnte die Standheizung ohne Probleme manuell starten (über das Bedienelement an der Mittelkonsole).
App deinstalliert und frisch installiert brachte leider keine Änderung. Kennt jemand das Problem? Was ist zu tun?
Pascal
Beste Antwort im Thema
Mercedes kann vielleicht vieles - aber was sie definitiv nicht können, ist Software.
Auch die alte App war immer zickig, SH konnte nicht geschaltet werden, dafür zeitgleich das Auto entriegeln / verriegeln.
Den vom TE geschilderten Zustand habe ich regelmäßig.
Ich habe das mehrfach gemeldet - aber es interessiert einfach niemanden - weil sie es können.
Aber offenbar verkaufen sich entweder die Fahrzeuge derzeit wie geschnitten Brot oder die Produktion hängt gewaltig. Wie sagte mein 🙂 doch letzte Woche: "Unsere NL ist auf dem besten Weg, eine große Fliesenausstellung zu werden, weil kaum noch Fahrzeuge in der Halle stehen. Ich verkaufe derzeit kaum Autos, sondern Lieferzeiten bis 2022 hinein..."
Mit anderen Worten: Es ist ihnen einfach Wurst.
31 Antworten
Wenn du unter anderem die Bedienung der Standheizung verlängern willst, musst du das 'Fahrzeug-Setup" buchen.
Geht für 1, 2 oder 3 Jahre.
Siehe Bild.
Ok.
Dann hat mein Verkäufer Mist erzählt.
Aber....
Die ersten 3 Jahre ist es eh drin, dann 97,-€/3 Jahre? Plus den Rest?
Zitat:
@iso3200 schrieb am 4. Dezember 2020 um 21:10:17 Uhr:
Ok.
Dann hat mein Verkäufer Mist erzählt.
Aber....
Die ersten 3 Jahre ist es eh drin, dann 97,-€/3 Jahre? Plus den Rest?
So schaut's aus.
Musst du dich dann entscheiden, ob es dir Wert ist.
Ich habe zwar damals die FB mit geordert, bin trotzdem am überlegen es zu verlängern.
Danke für den Tipp eine feste Uhrzeit zu programmieren, dass ist ein guter Work-Around. Allerdings muss ich jetzt sagen, das war ein guter Work-Around für einige Tage.
Mittlerweile funktioniert auch das nicht mehr, heute morgen meldete die App das Fahrzeug wäre offen und die Zündung wäre an. Totaler Quatsch natürlich, und zusätzlich funktioniert auch die Programmierung der Standheizung per Uhrzeit nicht mehr. Und jetzt erfahre ich hier, dass ab einem Fahrzeugalter von 3 Jahren die noch Geld für diese Underperformance haben wollen? Wahnsinn, so kann man auch Kunden vergraulen.
Das nächste Fahrzeug wird ein Tesla Model 3 ...
Ähnliche Themen
Meinst Du das es bei Tesla besser ist? Die kennen nicht mal die Datenschutzbestimmungen von der EU. Das Auto ist eine einzige Datenkralle und funkt fleißig alles in die USA.
Da lebe ich lieber mit eine App die noch nicht richtig funktioniert.
Zitat:
@O.Berg schrieb am 15. Dezember 2020 um 04:32:08 Uhr:
Meinst Du das es bei Tesla besser ist? Die kennen nicht mal die Datenschutzbestimmungen von der EU. Das Auto ist eine einzige Datenkralle und funkt fleißig alles in die USA.
Da lebe ich lieber mit eine App die noch nicht richtig funktioniert.
Ich MEINE nicht, dass es bei Tesla besser ist, ich WEISS es. Hier stehen 4 Stück aus dem Fuhrpark gerade vor der Tür - egal, wie die Dinger konnektiert sind, ob per WLAN oder LTE - es funktioniert einfach. Alles.
Im Gegensatz zu. "Mercedes.ME", welches ich nun seit 3 Jahren als "Das Beste oder Nichts" geniessen durfte. (Viel zu oft Letzteres, Beschwerden bringen: Nichts!)
Und was den "Datenschutz" betrifft: Du musst einfach fest daran "glauben", dass sich in D. alle brav an den Datenschutz halten - ganz doll fest! Wirklich!
Dann kannst Du auch ignorieren, dass der gesamte traffic aller deutschen Netzteilnehmer am DECIX ausgeleitet wird...
Mercedes kann vieles - aber Software können sie nicht. Das weiß ich sowohl als Nutzer als auch als jemand, der Daimler IT-Projekte von innen kennt...
Zitat:
@O.Berg schrieb am 15. Dezember 2020 um 04:32:08 Uhr:
Meinst Du das es bei Tesla besser ist? Die kennen nicht mal die Datenschutzbestimmungen von der EU. Das Auto ist eine einzige Datenkralle und funkt fleißig alles in die USA.
Hast Du irgendwelche Beweise für diese Behauptungen? Darauf stehen nämlich hohe Strafen.
Vielleicht der Bericht auf tagesschau.de ?
"Niemend hat vor, Daten zu sammeln." 😉
Zitat:
@iso3200 schrieb am 15. Dezember 2020 um 11:04:18 Uhr:
Vielleicht der Bericht auf tagesschau.de ?
"Niemend hat vor, Daten zu sammeln." 😉
Da steht drinnen, dass Tesla keine persönlichen Daten in die USA übermittelt.
Is klar 🙂
Kann man glauben ...
Und die Erde ist eine Scheibe.
Bezüglich ME steht in einem anderem Thread, das vermutlich ein Server von Mercedes ausgefallen ist. Und dadurch nicht alles funktioniert. Soweit ich das gelesen habe hatte Google auch gestern arge Probleme, weil dort Server ausgefallen sind.
Hi Leute,
am Dienstag hole ich meine gebrauchte E Klasse beim Händler ab. Das Teil hat auch eine Standheizung. Im Gespräch erwähnte der Verkäufer, dass die FB dabei wäre. Nach Übermittlung der Austattungscodes war klar...da ist keine dabei. Im Forum habe ich gelesen, dass ein einfacher Nachkauf der FB nix bringt. Jetzt meine Frage: Was kostet aktuell denn die Remote Lösung über die Mercedes ME APP? (Lt. Verkäufer ist das bei diesem FZG möglich..und sicher auch die smartere Lösung...aber kostet halt auf Dauer) Möchte das gerne vorher wissen, da ich mit ihm das Thema echt nochmal verhandeln will....
Die ME APP habe ich schon installiert, aber ohne die Verknüpfung mit dem FZG geht da halt net viel 🙁
Grüße
Bernd
Zitat:
@B@rnd schrieb am 15. Januar 2023 um 20:09:03 Uhr:
Hi Leute,am Dienstag hole ich meine gebrauchte E Klasse beim Händler ab. Das Teil hat auch eine Standheizung. Im Gespräch erwähnte der Verkäufer, dass die FB dabei wäre. Nach Übermittlung der Austattungscodes war klar...da ist keine dabei. Im Forum habe ich gelesen, dass ein einfacher Nachkauf der FB nix bringt. Jetzt meine Frage: Was kostet aktuell denn die Remote Lösung über die Mercedes ME APP? (Lt. Verkäufer ist das bei diesem FZG möglich..und sicher auch die smartere Lösung...aber kostet halt auf Dauer) Möchte das gerne vorher wissen, da ich mit ihm das Thema echt nochmal verhandeln will....
Die ME APP habe ich schon installiert, aber ohne die Verknüpfung mit dem FZG geht da halt net viel 🙁
Grüße
Bernd
Tja, da darfst Du tief in die Tasche greifen. Du musst das Excellence Paket kaufen:
1 Jahr 398,-
3 Jahre 798,-
Früher kostet das mal 99,- oder 139,- Euro für 3 Jahre.
Gruß
Hallo!
Das Excellence Paket ist falsch, es würde das Remote Paket reichen.
Auch wenn 209 Euro ebenfalls heftig ist.. Wäre mir dieses Paket lieber.. Ansonsten würde sich die Nachrüstung der Fernbedienung ja doch noch lohnen...