Mercedes M273 S500 W221 Prins VSI2.0 Welchen Kühlwasseranschluss für den Verdampfer der Gasanlage?
Hallo Zusammen,
also folgendes Problem mein Auto hat seit dem Kauf immer erst ab ca. genau 80 Grad auf Gas umgeschalten und wenn er mal paar minuten stand ab 60 Grad (Kühlmitteltemperatur die im Tacho angezeigt wird).
wir haben den Kurbelwellensensor getauscht (eigene Werkstatt aber bis auf das eigene Auto nie berührungspunkte mit Gasanlagen gehat.) und dabei gesehen, dass das Heizungsabschatventil einfach abgesteckt war. dieses haben wir dann auch zurückgesteckt und sind einige Tage mit dem Auto gefahren.
als es das erste mal kalt wurde (-3 Grad) hat die Gasanlage einen Fehlergespuckt lief aber noch (blinkendes Rotes ausrufezeichen bei der Prinsanzeige) fehler war "Internal Gas Leakage" und Wasserdurchfluss zu niedrig dieser fehler kam aber schon immer.
bin zum Gasspezialisten in der Umgebung gefahren dieser meinte der Wasseranschluss ist Falsch Verdampfer ist zu kalt und spuckt dann über das überdruckventil raus.
wasser anschluss hat sich der verdampfer vorne genommen beim Kühlmittel schlauch vor dem Motor beifahrerseite. jetzt hatte er es umgebaut auf irgend einen Schlauch von hinter dem Motor hab ich nicht gesehen hat er mir aber gesagt. danach hat das fahrzeug noch später auf gas umgeschalten teilweise erst nach 15min also das Auto war schon bei 90 Grad angelangt und dann nochmal 5-6 Minuten und dann erst auf gas umgesprungen aber bei Konstanter fahrt zwischen 85 - 100 kmh ist er von alleine einfach auf benzin zurückgesprungen so als wäre der motor zu kalt um auf gas zu schalten aber im Tacho wurde mir 90 Grad Kühlmitteltemperatur angezeigt.
so dann habe ich das Auto nochmal da gelassen jetzt hat er wieder irgendetwas an den Wasserschläuchen umgebaut und 2 mal den kühlkreislauf gereinigt, weil der Vorbesitzer kühlerdicht reingekippt hat und darauf die vermutung lang.
heute hab ich das Auto wieder abgeholt.. auto schaltet jetzt bei 70-75 Grad auf Gas um aber bei konstanter fahrt 85 - 100 kmh schaltet er trotzdem noch zurück auf benzin... meiner meinung nach sollte das nicht sein außentemperatur war 3.5 Grad er sollte doch eig. bei 45 Grad umspringen und dann auch dabei bleiben..
seine aussage war noch Thermostat soll angeblich offen stehen dauerhaft anders kann er es sich nicht erklären und ich soll beim wechsel ein Thermostat nehmen, dass so schnell wie möglich öffnet er meinte es gibt eins das öffnet bei 78 Grad.
(Thermostat hab ich vor 8000km getauscht.)
Achso bevor ich es vergesse und das Warmwasserventil hat er wieder abgeklemmt das soll man so machen anscheinend ist dann im fehlerspeicher aber keine MKL oder sonstige beeinträchtigungen.
kann ich dieser aussage vertrauen?
woran könnte mein Problem liegen?
und welche Wasseranschlüssen müssten für den Verdampfer genommen werden?
wäre evtl. jemand so nett und würde bei sich nachsehen welcher Schlauch genommen wird für Warmwasser von Motor richtung Verdampfer..
und welcher schlauch für abgekühltes Wasser vom Verdampfer zurück in den Kühlkreislauf. also welche schläuche für was angeschlossen sind.
ich hab das gefühl mir kann nicht wirklich weitergeholfen werden und ich hab in der Umgebung sehr wenig umrüster bzw Werkstätten die sich mit Gasanlagen auskennen.
Vielen Vielen herzlichen Dank schon mal
und sorry für den Roman aber ich versuche so ausführlich wie möglich zu sein um wirklich Hilfe bekommen zu können was das angeht.
LG
Phil
17 Antworten
So Hallo Zusammen,
Vielen Dank schonmal für eure hilfe bis jetzt ich hab noch nichts gemacht aaabbeeerr habe einiges rausgefunden.
1. der Gasanlagen typ hat mir beim 2. mal einfach alles zurückgebaut so wie es war und sonst nichts gemacht werte auch nichtmehr umgestellt.
2. bei mir geht ein Kühlwasserschlauch zum Verdampfer ich vermute mal das ist der Verdampfer es steht evP500 drauf so Kühlwasserschlauch nummer 1 ist von vorne unten von dem Großen Schlauch mit T stück und Kühlwasserschlauch 2. ist hinter dem Motor entnommen vor der Zusatzwasserpumpe die zum Wärmetauscher führt. wenn dort wasserdruck benötigt wird kann der ja nicht entstehen, da das T stück vor der Zusatzwasserpumpe is und wenn diese läuft dann entsteht dort ein unterdruck.
3. Verdampfer und der verschraubte Temperatursensor stehen absolut komplett im Fahrtwind hinter der Stoßstange beifahrerseite.
Ein Kumpel hat sich einen E500 Facelift gekauft selber Motor aber mit der alten Prins anlage nicht mit der VSI 2.0 bei ihm wurde an dem Kühlerschlauch vorne unten nichts entnommen (bei Ihm funktioniert auch alles wie es soll springt ab genau 40 Grad Laut Tachoanzeige um) sein verdampfer ist viel Größer als meiner und er hat 2 kleine Filter also 1 Pro Bank ich hab nur 1. kleinen Filter aus dem 2 schläuche zu den Injektoren gehen.
muss bei ankuft der bestellung so oderso alle Benzineinspritzdüsen tauschen da 2 stück tropfen und dann mach ich mich auch mal an die Gasanlage ran die Spftwäre dazu wäre aber sehr hilfreich, damit ich die Temperatur vom fühler auslesen kann und die Werte die der Herr verstellt hat wieder zurücksetzten kann wie sie waren weil die Gasanlage vorher besser lief. Stand jetzt bei 80-110kmh auf der Autobahn geht sie immer aus das war vorher nicht so und anspringen tut sie immer und das wirklich immer bei 82 Grad im Tacho.
Ich halte euch auf dem Laufendem und wenn ich umbauen sollte gibt es Bilder dazu. LG
@phillip_martiin
Habe dir eine PN zur Software geschrieben.
Ich werde mein alten Verdampfer demnächst gegen den eVP-500 wechsel.
Werde dann auch mal Bilder machen, wie ich den Verdampfer verbaue und anschließe.
Kann aber noch 14 Tage dauern.
Also Zeit für ein Update:
Fehler auf der Prins Anlage Wasserdurchfluss zu niedrig & Interne Gas Leakage.
+ Gasanlage wurde nicht richtig eingestellt hatte einen enormen verbrauch seitdem ich das Auto habe und ich habe mehrere verglichen auch youtube videos alle sind im bereich 117% - 125% RC INJ und 0,3 - 0,5 Offset bei mir waren es 145% RC INJ und kein Offset
wird demnächst mal etwas angepasst nachdem ich die düsen in die richtige position verbaue und die Kühlwasserschläuche auch richtig verbaue sind definitiv falsch.
habe schon immer einen unrunden Leerlauf gehabt Drehzahl pendelt immer zwischen 600 - 700 Umdrehungen hin und her lambda versucht auch immer hin und her zu regeln entsprechend der drehzahl Saugrohrdrucksensor in Ordnung Luftmassenmesser wahrscheinlich nicht dieser kommt Morgen Neu. Ansaugbrücke und Unterdruckschläuche auf undichtigkeit geprüft alles top dich Drosselklappe in Ordnung und sehr sehr wenig verdreckt. habe allerdings ein "pop" geräusch aus der ansaugung exakt wie in diesem youtube video: https://www.youtube.com/watch?v=__aVXZ24xgU
(Klappen in der Ansaugbrücke sind auch nicht ausgeschlagen oder gerissen funktionieren auch einwandfrei)
bei Ihm war es ein Injektor ich vermute mal bei mir auch hab alle 8 gebraucht mit 110.000km gekauft die werden gereinigt und eingebaut.
im Fehlerzähler hab ich sporadisch aber nur im stand auf zylinder 2 und 4 aussetzer diese sind aber so gering, dass sie vom STG selten erfasst werden. Zündkerzen und Spulen sind 2 Monate ca. 4000km alt. Luftfilter auch nagel neu.
wenn einsprizdüsen und Luftmassenmesser nicht weiterhelfen, dann tippe ich auf die longterm fuel trims, weil er auf gas viel zu fett gelaufen ist und das anscheinend schon immer. und wenn es das auch nicht ist dann kommen die lambdas neu. wenn die auch nicht weiter helfen dann kommt die steuerkette neu mit nockenwellenversteller und allem drum und dran.
achsooo noch etwas wenn man gas gibt und vom gas geht egal ob auf benzin oder gas dann gibt er nochmal von alleine gas wenn er bei 900 umdrehungen ist dreht auf ca. 1300 hoch und dann pendelt er sich im leerlauf langsam ein bis er zwischen 600 - 700 pendelt. hab das auto ohne luftmassenmesser im stand laufen lassen lief besser als mit.
deswegen war mein erster tipp auf LMM 80€ marke weiß ich nicht mehr sollte morgen oder übermorgen da sein.
kollege sein E500 mit dem selben Motor läuft seidenweich im stand konstant pendelt nicht in der drehzahl auch nach gasstößen nicht. ich hoffe ich krieg das endlich in den griff. Danke nochmal an alle für die Hilfe besonders an @BMW-Biker007