Mercedes hält den vereinbarten Preis nicht ein und verlangt mehr Geld für den B250e

Mercedes B-Klasse W247

Liebe Freunde,
Ein Freund von mir braucht einen Rat, und ich dachte, dies sei der beste Ort dafür.
Er hat einen B250e im April 2022 bestellt. Das Fahrzeug sollte im ersten Quartal 2023 geliefert werden. Ihm wurde jedoch gesagt, dass sein Auto jetzt ein Facelift bekommen würde, aber er muss fast 9000 EUR mehr bezahlen.
Sollte Mercedes nicht den Preis einhalten, der im April 2022 vereinbart wurde?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kennt einen Anwalt, der ihn beraten kann?

20 Antworten

Zitat:

@Eiskurve schrieb am 28. Dezember 2022 um 00:27:55 Uhr:


Der B250e ist aktuell keine 9000€ teurer als 04/22.

Ist die staatl. Förderung nicht mehr mitgerechnet?

Ich werde versuchen, diese Diskussion wieder auf den richtigen Weg zu bringen.

Leider ist das nur ein Teil davon, dass die Förderung nicht eingerechnet ist. Selbst wenn diese Förderung außer Acht gelassen wird, beträgt die Erhöhung des Grundpreises fast 6000 Euro.

Er hat einige Berechnungen angestellt, und die in der Preiserhöhung enthaltene Standardausstattung ist nicht so viel wert (er hat die Preise der Sonderausstattung von vor dem Facelift verwendet und um die allgemeinen Preissteigerungen bereinigt). Sie ist vielleicht 2500 bis 3000 Euro wert (wie die Heckklappe, die Rückfahrkamera und die verbesserte Batterie und die Abschaffung des mittleren Touchpads), aber nicht mehr.

Wie auch immer, es scheint, dass er keine Wahl gegen die große Firma Mercedes hat.

Vielen Dank an alle für die Ratschläge, insbesondere @shark58 (für den AGB-Tipp) und @hermannme (für das Ansprechen eines tatsächlichen Problems gegen Leute, die trollen, anstatt einfühlsam zu sein und zu helfen)

@mbSam
Wer wegen einem abgewandelten "Fishermans" Werbeslogan gleich die Sperrung eines Users fordert, ist aus meiner Sicht am "trollen". Andere User als "Leute" zu bezeichnen, die nicht einfühlsam sind, ist in diesem Zusammenhang vollkommen überzogen....Du "trollst" damit doch selber.....

So, jetzt mal zur "Sache", mbsam, wie du es ausdrückst.

Du hast hier ein ziemliches mimimi für einen "Freund" veranstaltet. Hast sofort nach Rechtsanwalt gerufen, als wäre Unrecht geschehen. Mercedes gehört halt zu den großen Automobilfirmen in der Welt und ist halt so. Das wissen wir. Aber in diesem speziellen Fall hat man ein ganz normales Rücktrittsrecht, ganz einfach.

Dass Mercedes teuer ist, dass Mercedes zu teuer ist, das Mercedes sehr oft überteuert ist, das wissen wir alle. Entweder geh damit um, oder geh von Mercedes weg. Das hat nichts mit unsensibel zu tun, sondern mit Realismus. Wenn du oder dein Freund diesen nicht haben, dann sind am Ende wir Trolle(?) dran schuld?

Meine Herren, du bist ganz schön empfindlich drauf.

Du hast sehr früh diesen Hinweis bekommen, dass ein Rücktrittsrecht besteht und damit kein Rechtsbruch vorliegt. Sehr viele haben dein Problem ausserdem von verschiedenen Seiten beleuchtet, auch ich. Aber irgendwann ist dann "in der Sache" alles gesagt und man kommt ins plaudern.

Wenn du dann in den BL-Mode (Beleidigte Leberwurst) gehst, dann ist das halt so.

Zum Thema Listenpreis und erhöhte Grundausstattung (z.B. alle Fahrzeuge mit Automatik) gibt es hier eine gute Übersicht:
https://jesmb.de/13992/

Der zusätzliche Wegfall der Hybrid Förderung wurde ja bereits erwähnt.

Ähnliche Themen

Der B250e, hat für das Geld auch einiges mehr an Technik drin.
Z.B. statt der 7,4KW Ladeeinheit eine mit 11KW und einen 12KW Akku, statt eines 10.6KW.
Und anderes.
Wobei die 11KW Ladeinheit ein Extra ist und deshalb auch extra kostet!
Aber bei einem 12KW Akku wollte ich nicht mit dem mitgeliefertem 230V 1,8KW Lader laden!
Bei leerem Akku dauert das locker über 7h!
Ich selber habe für Anfang 2024 einen B250e als WA Leasingwagen in der Pipeline, kann aber momentan an der Bestellung nichts ändern oder überhaupt konfigurieren.
Für WA ist da der Konfigurator noch gesperrt.
Da ich beim B250e vorhatte, den mit einer mobielen Wallbox an der vorhandenen Roten CEE Steckdose zu Laden, kommt mir da die 11KW Ladeeinrichtung seht zu pass.
Ich muss sie ja nicht immer voll ausreizen.
Aber was meine Ausstattung und Preis bzw. Leasingrate angeht, da stehe ich voll auf dem Schlauch.
Denn wenn mir der B250e doch zu teuer wird, gibt es eben nur wieder einfachen Benziner.

Unser "gefaceliftete" B250e sollte bei gleicher Ausstattung ca. 7.000 € mehr kosten...
Jetzt gibt es einen gebrauchten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen