Mercedes GLS 450 mit Salvage Title – kaufen oder Finger weg?
Hallo zusammen,
ich benötige dringend eure ehrliche Einschätzung zu einem Fahrzeug, das ich kaufen möchte.
Es handelt sich um einen:
Mercedes-Benz GLS 450 4MATIC (EZ 06/2019)
- Laufleistung: 69.407 km
- Leistung: 270 kW / 367 PS
- Getriebe: Automatik
- Kraftstoff: Benzin
- Allradantrieb
- Ausstattung: u. a. AIRMATIC, 360° Kamera, Totwinkel-Assistent, Sportpaket, Schiebedach, Panoramadach, LED, Navi, Ambientebeleuchtung etc.
Preis: 41.900 €
Standort aktuell: Deutschland (ursprünglich aus USA importiert)
🚨 Problem:
Ich habe mir den CARFAX-Bericht besorgt, und dieser zeigt:
- Totalschaden (Salvage Title) am 08.02.2024 in Maryland, USA
- Schaden an Front UND Heck
- Kilometerstand zu dem Zeitpunkt: 43.010 mi (~69.000 km)
- Danach Export in die Niederlande
Fotos zeigen deutlich:
- Front stark beschädigt (Motorhaube, Scheinwerfer, Stoßstange, Träger)
- Airbags wurden ausgelöst
- Motorraum sichtbar beschädigt
- Innenraum und Rückseite relativ sauber
❓Meine Fragen:
- Würdet ihr ein solches Fahrzeug überhaupt kaufen?
- Wie seht ihr den Preis von 41.900 € – realistisch oder viel zu hoch?
- Ist ein Auto mit „Salvage Title“ in Deutschland überhaupt sinnvoll nutzbar bzw. versicherbar?
- Worauf müsste ich besonders achten, falls ich es trotzdem kaufe?
- Wie stark sinkt der Wiederverkaufswert mit dieser Vorgeschichte?
Ich bin hin- und hergerissen. Das Auto ist optisch toll ausgestattet, aber der Totalschaden + US-Import machen mir Sorgen.
Ich bin kein Schrauber, sondern auf eine saubere und sichere Reparatur angewiesen.
Hat jemand hier Erfahrung mit solchen Fällen oder selbst schon US-Salvage-Fahrzeuge gekauft?
Vielen Dank vorab für eure Meinungen! 🙏
Ich hänge Bilder und CARFAX ggf. an, wenn erlaubt.
Viele Grüße
6 Antworten
Bei dem preis, den zu erwartenden wiederherstellungskosten, den unwägbakeiten der gesamteinschätzung etc etc würde ich davon abstand nehmen. Hinzu kommt noch das du es in einer Werkstatt richten lassen willst und alles ohne erfolgsgarantie. Aber deine entscheidung.
Zitat:
@MR13 schrieb am 29. Juli 2025 um 23:06:24 Uhr:
Bei dem preis, den zu erwartenden wiederherstellungskosten, den unwägbakeiten der gesamteinschätzung etc etc würde ich davon abstand nehmen. Hinzu kommt noch das du es in einer Werkstatt richten lassen willst und alles ohne erfolgsgarantie. Aber deine entscheidung.
Hallo danke für dein Feedback. Das Auto ist bereits repariert im Autohaus. Nur halt Sorge bei einem US Import bei solch einem Schaden das es irgendwo in Osteuropa repariert wurde nicht fachgerecht.
Der Verkäufer wird die Reparatur mit Belegen nacheisen können...?
Wer übernimmt die erste Zulassung in Deutschland?
Welche nicht abzusehenden Folgeschäden könnten sich einstellen?
Wie ist der Gesamtzustand / Historie eines US-Imports?
Kannst du dir die möglichen Unterhalts- / Folgekosten eines solchen FZ leisten?
Verkaufen kannst du ihn mit der Geschichte wohl in Dtl. eher nicht, zumindest nicht ohne erheblichen Wertverlust...
Zitat:
@ME1986 schrieb am 29. Juli 2025 um 21:59:10 Uhr:
ich benötige dringend eure ehrliche Einschätzung zu einem Fahrzeug, das ich kaufen möchte.
......
Ich bin kein Schrauber, sondern auf eine saubere und sichere Reparatur angewiesen.
Ich bin, ehrlich gesagt, einigermaßen schockiert erstaunt, dass Du den Kauf dieses Fahrzeugs überhaupt in Betracht ziehst.
Der Wagen wurde einmal als Totalschaden eingestuft, dann über die Niederlande nach Deutschland verbracht. Unterwegs, irgendwann/irgenwo/irgendwie/ und von irgendwem zusammengedengelt bzw. verkausfertig gemacht. Jetzt steht der Karren bei einem Händler in Limburg, der wiederum dieses Fahrzeug ausdrücklich im Kundenauftrag !! verkauft und auf einen Import und Vorschaden hinweist. Anders formuliert: er hat den Wagen günstig gekauft, will nach dem Verkauf aber nichts mehr damit zu tun haben, verständlicherweise.
Selbst die Zulassung will er nicht übernehmen, von Gewährleistung ganz zu schweigen. Alles was an dem Wagen ab Kauf Ärger macht ist ausschließlich dein Problem, kostet dein Geld. Der Händler hat alles offenbart, der ist raus....
Wenn Du Langeweile hast und in der Nähe von Limburg wohnst, dann ruf doch den Händler mal an, frag ihn nach einer Probefahrt und sag dazu, dass Du den Wagen einem KFZ Gutachter deiner (!) Wahl zur Prüfung vorstellen möchtest..... Wenn ich mir die Fotos so anschaue wolle ich den Wagen noch nicht einmal haben wenn der von einer Mercedes Werkstatt nach Mercedes Vorgaben in Deutschland repariert worden wäre. (Falls das überhaupt gemacht würde)
Gruß Hagelschaden
EDIT: Hier noch ein lesenswerter Fred zum gleichen Thema, Ford Mustang.
Ähnliche Themen
Puuhh. Niemals. Da ärgerst du dich die nächsten Jahre dumm und dämlich…. bis du ihn mit großem Verlust endlich wieder verkauf hast. Und dann dein restliches Leben wie du das nur hattest machen können.
Ist wie so oft, neu angemeldete User stellen Fragen bekommen ausführlich Antworten und das war´s dann, keine weiteren Infos mehr. Das in Rede stehende Fahrzeug ist beim Händler in Limburg noch verfügbar, gekauft hat der TE das Fahrzeug wohl (noch?) nicht... ;-)
Gruß Hagelschaden