Mercedes+Fiat=geht das gut?
Presse: Daimler verhandelt auch mit Fiat über Kooperation
STUTTGART (dpa-AFX) - Der Stuttgarter Autobauer Daimler spricht nach Angaben der Fachzeitschrift "auto motor und sport" auch mit dem italienischen Autokonzern Fiat über Kooperationen. Dabei gehe es um eine Partnerschaft für die Entwicklung der nächsten Generation der A- und B-Klasse, heißt es in der Zeitschrift (Vorabbericht Dienstag) unter Berufung auf Unternehmenskreise. Daimler-Chef Dieter Zetsche habe bereits persönlich mit Fiat-Chef Sergio Marchionne darüber gesprochen. Ein Daimler-Sprecher wollte dies nicht kommentieren.
Zetsche spreche aber auch weiter mit BMW-Chef Norbert Reithofer über einen Plattformtausch. Demnach solle die Mini-Plattform auch für die künftig als Coupé und Cabrio geplante A-Klasse genutzt werden, berichtete die Stuttgarter Autozeitschrift. Umgekehrt soll BMW die Heckantriebsplattform des smart für ein fehlendes City-Modell nutzen.
In den hart umkämpften Segmenten der kleineren Modelle ließen sich Kostenvorteile vor allem über große Produktionsvolumen erzielen. Druck zur Kooperation spürten BMW und Mercedes auch wegen des Wettbewerbers Audi , der im Konzernverbund mit Volkswagen die größten Skaleneffekte erzielen könne, heißt es weiter. Als drittes Projekt diskutierten BMW und Mercedes eine Motorenkooperation im Kompaktwagenbereich, in die auch der französische PSA-Konzern eingebunden werden solle. Endgültige Entscheidungen sollten bis Ende 2007 getroffen werden./hd/DP/ck
Quelle:finanzen.net
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Silverstarlet
Ich kann mir eigentlich nicht Vorstellen das Daimler was mit Fiat anfängt,daß gezicke aus der Formel 1 dann im Tagesgeschäft nöö...das geht wohl eher Richtung BMW😉Greets Silver
Hm, abwarten. Ich denke das ganze "Markengezicke" des Otto-Normal-Verbrauchers (ich fahre einen ... und ich fahre einen ..., der ist viel wertiger, weil es ein ... ist usw) ist den kaufmännischen Strategen sowas von egal. Was zählt sind die Zahlen und nicht irgendwelche Markengefühle.
Manchmal fällt es mir schwer ernst zu bleiben, wenn ein Edelautofahrer entdeckt, was da alles so in seinem Heiligtum verbaut ist.
Und Formel 1?! Gibt es wirklich noch Menschen die glauben, da geht es nur um den Sport? Ein handfester Skandal ist doch um einiges werbewirksamer und einprägsamer als 100 schöngeistige Werbespots. Ausserdem macht sowas die F1 ja wieder glaubhafter für das Volk.
Alle die sich gewundert haben, warum Ferrari nach der langen Erfolgsserie ansatzlos von Mercedes verdrängt wurde, haben doch jetzt eine plausibele Erklärung. Spionage und Sabotage. Keiner kann jetzt mehr sagen, dass da eventuell von der F1-Zirkusleitung "eingegriffen" wurde, um die F1 wieder interessanter und einschaltquotenträchtiger zu machen.
nette Grüße
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von MontyEF
Manchmal fällt es mir schwer ernst zu bleiben, wenn ein Edelautofahrer entdeckt, was da alles so in seinem Heiligtum verbaut ist.
Das Gleiche, nur von der anderen Seite: ich bin immer wieder erstaunt, welche qualitativen Ansprüche vermeintlich "minderwertige" Hersteller an die Zulieferer stellen... und welche Teile mit gleichem Aufwand und Material für unterschiedliche Autobauer gefertigt werden.
Gruß
The Level